Werbung

Nachricht vom 07.02.2018    

Die Bald AG und die Jürgens-Gruppe kooperieren

Die Marke Mercedes Benz ist in der Region mit dem Namen der BAld AG verbunden. Das Unternehmen geht eine Kooperation mit der Jürgens-GmgH in Hagen ein. Das Unternehmen mit dem Hauptstandort Siegen teilte dies in einer Pressemitteilung mit. Die Stärken beider Unternehmensgruppen will man optimieren.

Region. Die Eigentümer von Bald und Jürgens haben beschlossen ab Februar 2018
zusammenzuarbeiten. Während die Bald AG mit ihrem Hauptsitz in Siegen an sieben weiteren Standorten im Siegerland, in Altenkirchen, Bad Marienberg, Betzdorf, Dillenburg, Herborn, Kreuztal und Waldbröl vertreten ist, vertritt die Jürgens-Gruppe die Marke Mercedes Benz an ihrem Hauptstandort in Hagen und fünf Standorten in Lüdenscheid, Iserlohn, Schwelm, Schwerte und Plettenberg. Beide Marktgebiete grenzen aneinander, so dass das Produkt- und Dienstleistungsangebot im Interesse der Kunden in der Zukunft weiter optimiert werden kann.

Darüber hinaus betreibt die Jürgens-Gruppe noch fünf Mercedes-Benz-Standorte im
Bundesland Brandenburg. Nachdem man in den vergangenen Monaten gemeinsam die Marktsituation und die strategische Ausrichtung der Unternehmensgruppen analysiert habe, seien die Vorteile einer engen Kooperation beider Firmen deutlich zutage getreten. Im Ergebnis wird sich die Jürgens GmbH an der Bald Holding GmbH in Gänze beteiligen. Operativ wolle man die Führung der Unternehmen mit den bewährten Vorständen, Harald Gayk und Mentor Hajdari, fortsetzen.

Beiden Herren war es in den vergangenen Jahren gelungen, die Bald AG nach einer
Neustrukturierung wieder erfolgreich aufzustellen. Von Seiten der Jürgens-Gruppe wird Frank Döhring neben seinen bisherigen Aufgaben als Geschäftsführer der Jürgens-Gruppe in den Vorstand der Bald AG eintreten und hier als Sprecher fungieren. In den kommenden Monaten wolle man dann gemeinsam ein Strategiekonzept erarbeiten, dass die jeweiligen Stärken beider Unternehmensgruppen zusammenführt, um auf die Herausforderungen der automobilen Zukunft vorbereitet zu sein. Dazu gehöre insbesondere die konsequente Vorbereitung auf Investitionsmaßnahmen und Prozessoptimierungen im Rahmen der von der Daimler AG mit diversen Programmen unterstützen Digitalisierung des Automobilhandels. So wolle man vor allem im Interesse der Kunden weiter an der Zusammenführung von stationärem und Online-Handel arbeiten.



Die neue Unternehmensgruppe wird einen Jahresumsatz von ca. 500 Millionen Euro haben, 1.100 Mitarbeiter beschäftigen und 12.000 neue und gebrauchte PKW und Nutzfahrzeuge im Jahr verkaufen.

Wie auch die traditionsreiche Bald AG gehört die Jürgens-Gruppe zu den ältesten Mercedes-Benz-Vertretern weltweit und begeht im kommenden Jahr mit den Inhabern, Jürgen Jürgens und Dr. Claudia Fular-Jürgens, in dritter Generation ihr 100jähriges Firmenjubiläum. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Weitere Artikel


Trennungs- und Scheidungskinder leben oft in Loyalitätskonflikt

„Trennung und Scheidung- gesellschaftliche Normalität und emotionaler Ausnahmezustand! – Risiken für ...

Zootier des Jahres 2018 – die Scharnierschildkröte

Das „Zootier des Jahres 2018“ ist die Scharnierschildkröte. Einige asiatische Schildkrötenarten sind ...

Internationaler Frauentag am 8. März

Anlässlich des Internationalen Frauentags haben DGB und Gleichstellungsbeauftragte in der Region eine ...

88 neue Kraftfahrzeugmechatroniker freigesprochen

Bei der Freisprechung in der Stadthalle Ransbach-Baumbach war der große Saal voll besetzt. Rund 270 Gäste, ...

Alkoholfrei feiern – Aktionswoche der LZG startet am 11. Februar

Karneval oder Fastnacht feiern ohne Alkohol? Das ist kaum vorstellbar. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung ...

Zwei Unfälle - ein verletzter Junge

Die Polizei Straßenhaus musste am Dienstag, den 7. Februar zu zwei Unfallaufnahmen ausrücken. Bei einem ...

Werbung