Werbung

Nachricht vom 08.02.2018    

Bürgermeister Kessler kapituliert: Möhnen stürmen Rathaus

Bei so viel närrischem Treiben in den Bendorfer Amtsstuben blieb Bürgermeister Michael Kessler gar nichts anderes übrig, als sein Regiment vorübergehend in fremde Hände zu übergeben. Der Stadtchef kapitulierte am Schwerdonnerstag vor den Möhnen aus Großbendorf, die mit Hädau, Meck Meck, Helau und Säbalä das Rathaus erstürmten und für mächtig Stimmung sorgten.

Bürgermeister Kessler mit dem Prinzenpaar Gregor I. und Tine I. Fotos: Stadt Bendorf

Bendorf. Der Möhnenclub Bendorf, der Möhnenverein Mülhofen die Sayner Möhnen „Ewig Jung“ und der Möhnenclub Stromberg waren gekommen, um gemeinsam im bunt geschmückten großen Rathaussaal zu feiern. Obermöhn Marlene Cristant war bewaffnet mit einer Schere und hatte es gemeinsam mit der Sayner Obermöhn Birgit Gerz und der Mülhofener Obermöhn Annika Müller auf Kesslers Krawatte abgesehen.

Auch die Tollitäten aus Stromberg Prinz Gregor I. und seiner Lieblichkeit Prinzessin Tine I. marschierten spontan mit ihrem Hofstaat ins Bendorfer Rathaus ein und bewiesen einmal mehr, dass die Karnevalisten aller Stadtteile sich bestens ergänzen. Für die musikalische Unterhaltung mit kölsche Melodien sorgte DJ Dennis Schlich.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Eine gute Seele verlässt die Stadtverwaltung Neuwied

Die Verabschiedung von Heinz Rudolf Becker in seinen wohlverdienten Ruhestand war wie „Rudi“ selbst ist: ...

Gladbacher Kolpingsenioren gehen schwungvoll in heiße Phase

Mächtig viel Stimmung und natürlich auch Humor pur, wenn die Gladbacher Kolpingsenioren in die Narrhalla ...

Ruhiger Schwerdonnerstag für Polizei Straßenhaus

Die Polizei Straßenhaus kann ganz entspannt auf den Schwerdonnerstag zurückblicken. Was sich zutrug haben ...

VR-Bank Neuwied-Linz auf solidem Wachstumskurs

Die VR-Bank Neuwied-Linz eG präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz die Zahlen für das abgelaufene ...

Meditationsabend auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende an. Auch im Februar ist wieder ...

Sayner Hütte ist beim Kultursommer dabei

Im Jahr 2018 lädt der rheinland-pfälzische Kultursommer zu zahlreichen Veranstaltungen rund um das Motto ...

Werbung