Werbung

Nachricht vom 09.02.2018    

Ruhiger Schwerdonnerstag für Polizei Straßenhaus

Die Polizei Straßenhaus kann ganz entspannt auf den Schwerdonnerstag zurückblicken. Was sich zutrug haben die Beamten in Reimform gefasst und an uns weitergeleitet. Möge es die nächsten Tage auch noch so bleiben.

Symbolfoto

Asbach. Am Weiberdonnerstag hatte die Polizeiinspektion Straßenhaus eine relativ ruhige Einsatzlage.
Vielen Dank an die karnevalistischen Männer & Frauen - es gab für die Polizei kaum Grund zur Klage.
Die Veranstaltungen im Dienstgebiet wurden behütet in Uniform und in Zivil.
Festgestellt wurde kaum Böses, nur bei manchen war`s vom Alkohol ein wenig zu viel.
Kurz vor Mitternacht schilderte eine Möhn` aus der Verbandsgemeinde Asbach ihre missliche Lage.
Sie befand sich alleine in der Festhalle und bat die Polizei daher um die Lösung der entscheidenden Frage.
Sie hatte das Ende der Veranstaltung verpasst. Nun fühlt sie sich in der dunklen Halle wie im Knast.
Ein Staubsaugerroboter sei nun ihre einzige Begleitung.
Doch auch dieser half ihr nicht zum Notausgang, sondern jetzt nur in die Zeitung.
Die Polizei informierte daher eine Schlüsselträgerin im Auftrag der Frau.
Jetzt ist die Dame wieder frei, darauf ein dreifach - Helau!!! (PM Polizei Straßenhaus)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


SWN setzen auf den eigenen Nachwuchs

Sieben Auszubildende haben bei den Stadtwerken Neuwied ihre Ausbildung abgeschlossen. Besonders erfreulich: ...

Finanzausgleich: Landrat Hallerbach ist sauer

Harte Kritik an den geplanten Änderungen des Landes Rheinland-Pfalz im Finanzausgleich zwischen den Kommunen ...

Bunte Verbände für die Grashüpfer

Sie sind nicht zu hoch und nicht zu weit gesprungen und haben sich auch nicht wirklich verletzt – die ...

Gladbacher Kolpingsenioren gehen schwungvoll in heiße Phase

Mächtig viel Stimmung und natürlich auch Humor pur, wenn die Gladbacher Kolpingsenioren in die Narrhalla ...

Eine gute Seele verlässt die Stadtverwaltung Neuwied

Die Verabschiedung von Heinz Rudolf Becker in seinen wohlverdienten Ruhestand war wie „Rudi“ selbst ist: ...

Bürgermeister Kessler kapituliert: Möhnen stürmen Rathaus

Bei so viel närrischem Treiben in den Bendorfer Amtsstuben blieb Bürgermeister Michael Kessler gar nichts ...

Werbung