Werbung

Nachricht vom 11.02.2018    

Henriette Kretz spricht gegen "das Vergessen"

"Niemand wird als Verbrecher geboren, doch man kann ihn durch Gehirnwäsche dazu machen". Henriette Kretz, die den Holocaust überlebte, äußert sich differenziert. Verbitterung ist ihr fremd, ihr geht es um Aufklärung und das packt sie arrangiert an. So sprach sie in der Aula der IGS Neuwied vor den interessierten und zum Teil sichtlich bewegten Oberstufenschülern.

Foto: privat

Neuwied. 1934 in einer jüdischen Familie in der heutigen Ukraine geboren, wurde Henriette Kretz mit Beginn des zweiten Weltkriegs mit den Schrecken des Nationalsozialismus konfrontiert. "Meine ersten Kinderjahre waren schön, doch als die Nazis Polen überfielen und wir uns verstecken mussten, endete meine Kindheit abrupt", erzählte Henriette Kretz. Einige Zeit gelang es der Familie sich erfolgreich zu verstecken, doch schließlich wurde sie entdeckt. Die heute 83-Jährige musste mitansehen, wie ihre Eltern erschossen wurden, sie selbst konnte fliehen und versteckte sich in einem Nonnenkloster.

So konnte sie der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten entkommen. Heute lebt Henriette Kretz in Antwerpen, hat es sich aber zu Aufgabe gemacht, durch Vorträge die Menschen - vor allem Jugendliche - aufzuklären. "Meine Geschichte ist keine schöne Geschichte. Sie handelt von Unterdrückung und Diskriminierung", gibt sie freimütig zu. Man merkt ihr an, wie wichtig es ihr ist, mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und daher stellt sie sich auch nach dem Vortrag bereitwillig den Fragen der Anwesenden.



"Es ist manchmal schwer, sich seine Schuld einzugestehen", denkt Henriette Kretz. Deshalb habe sich Deutschland in den 50er-Jahren mit der Aufarbeitung der Naziverbrechen schwer getan und mancher ehemaliger Nazi sei wieder in gehobene Ämter gekommen, so ihr Statement. Die heutige Generation müsse sich nicht schuldig fühlen, sie müsse aber informiert und aufgeklärt werden. Dies tat Henriette Kretz mit Erfolg, forderte die Oberstufenschüler aber bewusst auf, nicht zu applaudieren. Emotional bewegt hat sie die Schüler auf jeden Fall.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Dämmerschoppen der KG Oberlahr wurde zum Mekka des Brauchtums

Am Freitag, 9. Januar war es wieder soweit, Die Tanzgruppen und Garden gaben sich die sprichwörtliche ...

Nicht alle Wanderwege sind in gutem Zustand

Echte Wanderfreunde machen sich nicht nur von Frühjahr bis Herbst auf den Weg, sondern auch in der kalten ...

E-Mobilität - SBN testet den Streetscooter Work

Sie sind kraftvoll, leise und es gibt keine riechenden Abgase. Die Post setzt den „Streetscooter Work“ ...

Diverse Körperverletzungen in Neuwied

Die Polizei Neuwied musste von Freitag bis Sonntagmorgen, den 11. Februar zu insgesamt sechs Körperverletzungen ...

LKW-Fahrer: Unfallflucht, kein Führerschein, nicht angemeldet

Am Wochenende ereigneten sich im Bereich der Polizeiinspektion Neuwied insgesamt zehn Verkehrsunfälle, ...

Karnevalsfeier in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Hoch her ging es bei der Karnevalsfeier in der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz am Rhein. Genau ...

Werbung