Werbung

Nachricht vom 11.02.2018    

Dämmerschoppen der KG Oberlahr wurde zum Mekka des Brauchtums

Am Freitag, 9. Januar war es wieder soweit, Die Tanzgruppen und Garden gaben sich die sprichwörtliche Klinke zum Zelt der KG Oberlahr in die Hand. Ab 19.11 Uhr wirbelten Tänzerinnen und Tänzer sehr zur Freude der Besucher über die Bühne. Nach Oberlahr kamen die Gruppen aus dem gesamten Umland um sich dem Publikum zu präsentieren.

Es gab beim Dämmerschoppen der KG Oberlahr wunderschöne Auftritte, hier das Tanzpaar aus Ingelbach. Fotos: kkö

Oberlahr. Am Freitag, 9. Februar war Oberlahr wieder der „Wallfahrtsort“ der Tanzgruppen und Garden aus der näheren aber auch weiteren Umgebung. Gruppen aus Nordrhein-Westfalen waren ebenso vertreten wie Garden aus dem benachbarten Landkreis Neuwied. Zu sehen bekamen die Besucher unter anderen die Prinzengarde Engers, die Karnevalisten aus Windeck-Schladern und die Stadtsoldaten aus Eitorf.

Bei diesem Dämmerschoppen geht es in erster Linie um sehen und gesehen werden, so die meisten der Vereinsvertreter. „Das was andernorts Vorstellabend heißt, dort aber nur für die ortsansässigen Vereine gilt, findet hier in Oberlahr auf einer breiten Basis statt“, so ein Vertreter aus Reihen der Teilnehmer. Mit dem Auftritt der „Höppebötzjer“ von der KG Oberlahr begann das rund fünfstündige Nonstop-Programm.

Die KG aus Windeck-Schladern (NRW) hatte zum erstmals ihre „Knubbel“, die Kleinsten des Vereins mitgebracht. Die jungen Tänzer/innen eroberten die Herzen der Zuschauer im Sturm und erhielten den verdienten Applaus. Das große Funkenkorps tat es ihnen gleich. Wie bereits in den Vorjahren folgte ein Auftritt dem anderen. Das Publikum war von der Vielfalt der Darbietungen begeistert und sparte nicht mit Beifall für alle Tänzerinnen und Tänzer.

Lauter wurde es als die direkt benachbarte KG Burggraf, die in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen feiert, mit dem Prinzenpaar und Gefolge in die Narhalla einzog. Prinz Andre I. und Prinzessin Kati zeigten sich gut gelaunt und auch die Garde zeigte ihr Können. Prinzessin Kati, selbst aktiv in der Tanzgruppe, beteiligte sich, in vollem Ornat am Showtanz und erhielt tosenden Beifall. Die KG Etscheid hatte ebenfalls ihr Prinzenpaar, Frank I. und Britta I. dabei.



Das Tanzpaar und die Tanzgruppe von In-Motion aus Ingelbach zeigte wieder eine tolle Show. Bei den anwesenden Damen stieg der Herzschlag als die „Heidchenländer“ im Schottenrock die Bühne „rockten“. Die Kürassiere aus Vettelschoß waren nach 11 Jahren erstmals dabei. Insgesamt waren 22 Vereine nach Oberlahr gekommen um sich dem Publikum und den Programmverantwortlichen anderer Vereine zu zeigen.

„Diese Veranstaltungen dienen dem Knüpfen und der Pflege von Kontakten. Bei den Vereinen verändern sich die Vorstände, was zu neuen Bekanntschaften führt. Die Netzwerke werden immer gepflegt“, nannten viele Vertreter der Vereine als Grund für die Teilnahme. Der Veranstalter zeigte sich mit der Zahl der Teilnehmer und mit dem Besuch sehr zufrieden und wird auch im kommenden Jahr wieder zum Dämmerschoppen einladen. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Nicht alle Wanderwege sind in gutem Zustand

Echte Wanderfreunde machen sich nicht nur von Frühjahr bis Herbst auf den Weg, sondern auch in der kalten ...

E-Mobilität - SBN testet den Streetscooter Work

Sie sind kraftvoll, leise und es gibt keine riechenden Abgase. Die Post setzt den „Streetscooter Work“ ...

Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne geht weiter

Was einer alleine nicht schafft, das vermögen viele - diese ebenso einfache wie erfolgreiche Idee von ...

Henriette Kretz spricht gegen "das Vergessen"

"Niemand wird als Verbrecher geboren, doch man kann ihn durch Gehirnwäsche dazu machen". Henriette Kretz, ...

Diverse Körperverletzungen in Neuwied

Die Polizei Neuwied musste von Freitag bis Sonntagmorgen, den 11. Februar zu insgesamt sechs Körperverletzungen ...

LKW-Fahrer: Unfallflucht, kein Führerschein, nicht angemeldet

Am Wochenende ereigneten sich im Bereich der Polizeiinspektion Neuwied insgesamt zehn Verkehrsunfälle, ...

Werbung