Werbung

Nachricht vom 12.02.2018    

Rosenmontagszug schlängelte sich durch Neuwied

Insgesamt 32 Gruppen stellten sich in der Langendorfer Straße auf, um über die neue Zugstrecke zu marschieren. Verantwortlich war der Festausschuss der Stadt Neuwied, der aus zwölf Vereinen besteht. Die Ehrenamtlichen stellen in langer Vorbereitung Jahr für Jahr den Zug zusammen. Auch in diesem Jahr gab es eine bunte Zugabfolge. Gemeckert wurde am Rande über die Größe des Zuges. Hier gab es insbesondere in den Sozialen Medien deutliche Reaktionen.

Pantalones de Famosos. Fotos: Josef Dehenn

Neuwied. Der Zug wurde vom Festausschuss-Präsident Gerd Schanz, stilecht im noblen Mercedes, angeführt. Für die musikalische Stimmung sorgte unter anderem der Musikverein aus Nauroth. Schön war, dass von Jung, die AWO-Kindertagesstätte als „Alice im Wunderland“ bis Alt, die Gruppe des „Josef-Eckert-Stiftes“, die „Flowerpower“ verbreiteten, dabei waren.

Weitere Höhepunkte waren zum Beispiel der von springenden Pappmaschee-Löwen gezogene Wagen des Kinderprinzenpaars Benedikt I. und Luise I. aus Irlich. Unterstützung erhielt der Zug von den Karnevalisten aus Oberbieber und Irlich. Vom Festausschuss war zu hören, dass leider einige Fußgruppen krankheitsbedingt absagen mussten. Dadurch gab es Stimmen, denen der Zug zu kurz war.

Dieses „Gemecker“ erhielt bei der Facebook-Seite „Mein Neuwied“ deutlichen Gegenwind. Wie zum Beispiel: „Bin jedes Jahr im Zug dabei. Ich weiß das es verdammt viel Arbeit ist, und man muss schon mit Leib und Seele dabei sein.“ oder „Aber bitte vergesst hierbei nicht, dass alles machen wir ehrenamtlich, das ganze Jahr arbeiten wir nebenbei für Euch und natürlich auch für uns. Das Brauchtum Karneval ist zu pflegen. Aber das geht nur, wenn wir Unterstützung auch aus dem Publikum erhalten.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Oder wird nur aus Prinzip gemeckert, wie eine Kommentatorin vermutet: „Jeder meckert über den Zug, geht aber jedes Jahr wieder hin. Ich verstehe da den Sinn dann nicht!!“ Der Festausschuss ist über konstruktive Kritik dankbar und lädt ein mitzumachen. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Musikverein Blau-Weiss Leutesdorf mit vielen Auftritten

Nach Weihnachten war für die Blau-Weissen nicht an Pause zu denken. Am 5. Januar stand für die Musiker ...

Prinzenpaare übernahmen Kommando im Rathaus

Nachdem am Schwerdonnerstag bereits die Möhnen für beste Fastnachtsstimmung gesorgt hatten, war das Bendorfer ...

Herr Grün, Jimmy und das Geheimnis der Zaubertrolle

Gut zweihundert Gäste hatten sich die kostenlosen Karten der Gundlach-Stiftung besorgt und freuten sich ...

Mer senge un bedde widder in Kölsche Tön

Wenter Karnevalisten fierten widder ihre Fastelovendsmess in der Pfarrkirche St. Bartholomäus Windhagen. ...

Planungsfehler bei Treppe am Deichvorgelände

Mit völligem Unverständnis hat die SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat auf die Informationen der Verwaltung ...

Kleinmaischeider Narren im Glück

Gott Jokus muss ein Kleinmaischeider sein, denn bis 14 Uhr kamen immer wieder heftige Schneeschauer nieder, ...

Werbung