Werbung

Nachricht vom 14.02.2018    

Stadtteilgespräche Neuwied: Thema Schwerbehinderung

Die Stadtteilgespräche der Mitmachgruppe der südöstlichen Neuwieder Innenstadt sind Veranstaltungen, die von Bürgern für Bürger durchgeführt werden und sich den unterschiedlichsten Thematiken widmen. Am Mittwoch, den 21. Februar, referiert der Fachanwalt für Sozialrecht, Lothar Simanowski, zur Schwerbehinderung und ihren rechtlichen Aspekten.

Neuwied. Wenn durch einen Unfall oder eine Krankheit eine Schwerbehinderung droht, dann sind die meisten Betroffenen erst einmal ratlos und stellen sich viele Fragen: Ab wann ist man überhaupt schwerbehindert? Welche Voraussetzungen sowohl gesundheitlich wie auch rechtlich muss ich dafür erfüllen? Und wie komme ich dann zu einem Schwerbehindertenverfahren? Diese und weitere Fragen sowie den GdB-abhängigen Nachteilsausgleich erklärt Lothar Simanowski von 18 bis 20 Uhr im Stadtteiltreff, Rheintalweg 14, Neuwied.

Die Veranstaltung ist kostenlos, es wird allerdings um Anmeldung bis zum 20. Februar im Stadtteilbüro, Rheintalweg 14, Neuwied, Telefon 02631 863070 oder unter stadtteilbuero@neuwied.de gebeten. Hier gibt es auch weiterführende Informationen zum Stadtteilgespräch.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Stadtverwaltung setzt auf modernes Dokumentenmanagement

Wer als Privatperson etwas bestellt, erhält heutzutage oft genug seine Rechnung lediglich per E-Mail. ...

Handwerkskammer lädt zum Genusserlebnis Schokolade ein

Liebhaber von Schokolade und Genießer süßer Leckereien kommen am ersten Märzwochenende voll auf ihre ...

Feuerwehr Puderbach rettet Senior aus misslicher Lage

Am Dienstag, den 13. Februar wurde der Löschzug Puderbach um 9.26 Uhr mit der Meldung „Bein unter Sitz ...

Platzt die Eröffnung des Kultursommers in Neuwied?

CDU-Fraktionschef Martin Hahn übt massive Kritik am Umgang des Landes mit der Stadt Neuwied. Er moniert: ...

Tipp: So werden es richtige Dach-Kraftwerke

Ursprünglich hatte das Dach nur eine Funktion zu erfüllen: den Regenschutz für die Bewohner und das Inventar ...

Finissage der Ausstellung „InnenAnSicht“

Zur Finissage ihrer erfolgreichen Ausstellung „InnenAnSicht“ lädt die Künstlerin Petra Klutmann-Berger ...

Werbung