Werbung

Nachricht vom 15.02.2018    

Gemeinsam der Innenstadt neue Impulse geben

Die Innenstadt ist das Herz Neuwieds. Aber dieses Herz braucht dringend neue Impulse, es braucht wieder mehr Flair und mehr attraktive Angebote von Handel und Gastronomie. Nach Überzeugung von Oberbürgermeister Jan Einig ist die Entwicklung der zukunftsfähigen City eine Aufgabe vieler, die nur in gemeinsamer Anstrengung gelingen kann.

Neuwied. Einig will zur Initialzündung die verschiedenen Akteure an einen Tisch zu holen und lädt daher für Dienstag, 27. Februar, 18.30 Uhr, in die Stadthalle Heimathaus ein. Kommen kann jeder, der daran mitarbeiten möchte, der Neuwieder City einen positiveren Anstrich zu geben: Bürgerinnen und Bürger, Gebäudeeigentümer, Gewerbetreibende, Gastronomen oder Vereine und Verbände.

Die Stadtverwaltung hat für den Auftaktabend ein besonderes Format vorbereitet. Wie sieht das aus? Die Teilnehmer tragen in verschiedenen Workshops Probleme und Potentiale zusammen, bringen ihre Ideen und Lösungsvorschläge ein und entwickeln so das weitere Vorgehen. Denn es wird nicht bei dieser einen Veranstaltung bleiben. Vielmehr sollen auf Dauer mehrere gemeinsam erarbeitete Projekte nicht nur geplant, sondern auch umgesetzt werden. Im Idealfall entsteht so ein dauerhaftes Netzwerk innerstädtischer Akteure.



„Die Neuwieder City hat nach wie vor viel Potenzial“, ist sich Oberbürgermeister Einig sicher. „Es müssen nur viele an einem Strang ziehen und sich für eine lebendigere und attraktivere Innenstadt engagieren.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Winterdienst am 15. Februar des LBM

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz sorgt nach besten Kräften dafür, dass in Rheinland-Pfalz ...

Bendorf beim „Katerfrühstück“ am Aschermittwoch

Nach der Fastnacht ist vor der Fastnacht. So zumindest das Motto in Bendorf am Rhein. Beim traditionellen ...

Kleinwagen suchen neuen Besitzer

Die Westerwald Bank macht mobil und verschenkt bis zu sechs Kleinwagen VW up an Kirchengemeinden, soziale, ...

Falsche Polizeibeamte rufen in den Abendstunden an

Aktuell werden wieder vermehrt ältere Mitbürger von falschen Polizeibeamten unter anderem mit der Rufnummer ...

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Zoo Neuwied

„Hallo, ich bin der neue FSJ-ler!“, hört man in einigen Unternehmen zur Sommerzeit aus den Mündern von ...

Metsä Tissue Raubach investiert in neue Produktionsanlage

Die Gesamtinvestition beläuft sich auf etwa zehn Millionen Euro. Die neue Produktionsanlage für Away-from-Home-Produkte ...

Werbung