Werbung

Nachricht vom 17.02.2018    

EHC: Späte Tore bringen Sieg und Endspiel gegen Herford

Für den EHC „Die Bären" 2016 kommt es am Sonntagabend, den 18. Februar ab 19 Uhr im Neuwieder Icehouse zum „Endspiel" um Tabellenplatz zwei in der Eishockey-Regionalliga West gegen den Herforder EV. Am Freitag gewannen sowohl die Bären als auch die Ice Dragons ihr Heimspiel, beide Teams sind somit auch nach 31 von 32 Hauptrundenpartien punktgleich. Neuwied gegen Dinslaken – das sind in dieser Saison knappe Kisten, die nun schon dreimal nach dem gleichen Schema abliefen.

Felix Köllejan musste nur einen Schuss passieren lassen. Foto: Verein

Neuwied. Die Kobras gehen in Führung, Neuwied legt eine Schippe drauf und holt sich die Punkte für den 2:1-Sieg mit einem durchschlagenden Endspurt. Das hinterlässt Spuren in den Gesichtern der Unterlegenen. Dinslakens Stefan Dreyer steht nach dem letzten Kraftakt tief einatmend auf Höhe der blauen Linie, als die letzten Sekunden heruntergetickt waren. Der Blick geht ins Nichts, als wollte der Kobras-Angreifer sagen: „Nicht schon wieder." Die Gäste boten mit nur zwölf Feldspielern eine kämpferisch starke Leistung, gingen aber leer aus. „Wir sind mit dem Ziel hergekommen, uns nicht abschlachten zu lassen und haben uns sehr gut verkauft. Meine Mannschaft zeigte im ersten und zweiten Drittel eine disziplinierte Leistung, aber dann sind die Kräfte etwas ausgegangen. Neuwied hat verdient gewonnen", sagte Trainer Krystian Sikorski.

Bevor die Bären endlich jubeln konnten, mussten sie und die 647 Zuschauer viel Geduld beweisen. 53:30 Minuten lang hielt der ehemalige Bären-Keeper Marvin Frenzel (früher Haedelt) seinen Kasten sauber. Dann überlistete ihn Michael Jamieson von der linken Seite zum 1:1-Ausgleich, und Tobias Etzel kürte sich mit dem Siegtor zum 2:1 (57.) selbst zum Matchwinner. Frederic Hellmanns abgefälschter Schlagschuss von der blauen Linie sprang Etzel vor die Kelle, der sich diese Chance nicht entgehen ließ. „Es war ein enges, von beiden Seiten gut geführtes Spiel. Man darf nicht vergessen, dass wir in den letzten zwei Wochen nie komplett trainieren konnten. Im letzten Drittel haben wir mehr Druck entfacht und an den Chancen gemessen auch verdient gewonnen", so EHC-Coach Daniel Benske.

In den ersten 40 Minuten war hüben wie drüben zunächst Vorsicht die Mutter der Porzellankiste. Dinslaken verteidigte vor dem und rund um das eigene Tor sehr konsequent, Neuwied agierte ebenfalls mit dem Wissen im Hinterkopf, dass die Giftschlangen im Konter eine große Stärke besitzen. Viele gute Gelegenheiten ließen die Gastgeber nicht zu. In der neunten Minute musste Felix Köllejan gegen Dreyer retten, das Chancenplus lag jedoch auf Seiten des EHC, der unter anderem ohne seinen von der Grippewelle erfassten Topscorer Martin Brabec auskommen musste.



Es ist müßig zu mutmaßen, ob der Tscheche den Bann früher gebrochen hätte. Moritz Schug, Stephan Fröhlich und Co. besaßen gegen Mitte des zweiten Abschnitts einige Hochkaräter, doch stets hatte Frenzel das bessere Ende auf seiner Seite. Als dann in der 47. Minute Moritz Hofschen nach einem gewonnenen Bully von der blauen Linie abzog und die Dinslakener in Führung gingen, erhielt die Neuwieder Zuversicht Trübungen. Aber die Benske-Truppe schien den Rückstand gebraucht zu haben, um die Schlagzahl zu erhöhen.

Wütende Angriffe hatten Gelegenheiten im Minutentakt zur Folge, Dinslaken befreite sich reihenweise nur noch mit Icings. Der Druck stieg und entlud sich mit Jamiesons überraschendem Schuss in der 54. Minute. Frenzel hatte zahlreiche erstklassige Paraden gezeigt, aber diesen Versuch des US-Boys hätte er abwehren müssen. Die Kobras versuchten es in den letzten 90 Sekunden mit einem weiteren Feldspieler, aber der EHC ließ sich die Butter nicht mehr vom an diesem Abend erst spät geschmierten Brot nehmen. Tobias Etzel hätte noch die Scheibe Wurst drauflegen können, verfehlte mit seinem Schuss aufs leere Tor jedoch knapp das 3:1. Es reichte für die Bären auch so. Sie haben ihr Endspiel um Platz zwei, das alle herbeisehnten, bekommen. „Gegen Herford müssen wir eine ähnliche Leistung zeigen und noch einen Tick effektiver vor dem Tor sein. Dann können wir auch das Spiel gewinnen", glaubt Trainer Benske.

Neuwied: Köllejan (Schaffrath) – Pering, Hellmann, Neubert, Dieser, D. Schlicht, Wichterich, Morys, Neumann – Fröhlich, S. Asbach, Kley, Jamieson, Müller, Hohmann, Herbel, S. Schlicht, Etzel, Hamann, Schug.
Dinslaken: Frenzel (Zerbe) – Hofschen, Linse, Giesen, Tsvetkov – Heffler, Dreyer, Spazier, Haßelberg, Plichta, Brinkmann, Schöche, Essery.
Schiedsrichter: Jan Breckenfelder.
Zuschauer: 647.
Strafminuten: 12:8.
Tore: 0:1 Moritz Hofschen (Haßelberg, Plichta) 47', 1:1 Michael Jamieson (Schug, Wichterich) 54', 2:1 Tobias Etzel (D. Schlicht, Hellmann) 57'.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


SGD Nord stimmt Sonderbaufläche Einzelhandel in Neustadt zu

Aktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Obere Landesplanungsplanungsbehörde ...

L 266 wird bei Dierdorf gesperrt

Vollsperrung der Landesstraße 266 vom 19. Februar bis 10. März zwischen den Einmündungen B 413 und L ...

Verein Trotzdem-Lichtblick verurteilt Flyeraktion

Trotzdem-Lichtblick, der Verein gegen sexuellen Missbrauch/ Frauennotruf e.V. positioniert sich in einer ...

Umweltpreis 2018: Höfken gibt Startschuss für Bewerbungsphase

"Wasser ist Leben" unter diesem Motto steht der diesjährige Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz. Umweltministerin ...

Mitgliedervotum prägt Heringsessen der SPD Puderbach

Über 60 Gäste waren zum traditionellen Heringsessen des SPD-Ortsvereins Puderbach im Gemeinschaftshaus ...

TÜV Nord bestätigt ENM professionelle Sicherheit

Die Digitalisierung schreitet voran – und mit ihr auch die Cyberkriminalität. Mit gezielten Attacken ...

Werbung