Werbung

Nachricht vom 17.02.2018    

SGD Nord stimmt Sonderbaufläche Einzelhandel in Neustadt zu

Aktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Obere Landesplanungsplanungsbehörde dem Zielabweichungsantrag der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) zugestimmt. Sie hatte mit Schreiben vom 19. Oktober 2017 das Verfahren beantragt.

Symbolfoto: SGD Nord

Neustadt. Die Ortsgemeinde Neustadt (Wied) beabsichtigt eine Änderung des Flächennutzungs- und die Aufstellung eines Bebauungsplanes. Durch die Bauleitplanung sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Ansiedlung von zwei großflächigen Einzelhandelsbetrieben geschaffen werden.

Geplant sind die Verlagerung und Erweiterung eines Vollsortimenters mit einer Verkaufsfläche von circa 1.500 Quadratmeter und die Verlagerung und Erweiterung eines Lebensmitteldiscounters mit einer Verkaufsfläche von circa 1.000 Quadratmeter. Beide Betriebe stellen sich als Verlagerung innerhalb der Ortsgemeinde Neustadt dar.

Die Verbandsgemeinde Asbach soll nun noch in Zusammenarbeit mit den Ortsgemeinden Neustadt und Asbach ein Einzelhandelskonzept aufstellen, um künftige Einzelhandelsentwicklungen interkommunal abstimmen zu können.

Zum Hintergrund:
Nach Ziel 57 des LEP IV ist die Errichtung und Erweiterung von Vorhaben des großflächigen Einzelhandels nur in zentralen Orten zulässig (Zentralitätsgebot). Betriebe mit mehr als 2.000 Quadratmeter Verkaufsfläche kommen nur in Mittel- und Oberzentren in Betracht. Die Ortsgemeinde Neustadt (Wied) bildet gemäß des Regionalen Raumordnungsplans Mittelrhein-Westerwald gemeinsam mit der Ortsgemeinde Asbach einen grundzentralen Verbund mit Kooperationsverpflichtung.

Die SGD Nord kann als Obere Landesplanungsbehörde im Einvernehmen mit den fachlich betroffenen Stellen die Abweichung von einem Ziel des Landesentwicklungsprogramms zulassen. Voraussetzung ist die Vertretbarkeit und wenn das Landesentwicklungsprogramm in seinen Grundzügen nicht berührt wird. Die Zielabweichung kann daher nur zugelassen werden, wenn das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, das Ministeriums des Innern und für Sport und die SGD Nord als Obere Bauaufsichtsbehörde ihr Einvernehmen erteilen. Nach Berücksichtigung der von Gebietskörperschaften und Fachstellen vorgetragenen Belange wurde die Abweichung von dem Zentralitätsgebot (Ziel 57) Satz 2 gemäß Landesentwicklungsprogramm IV 2008 zugelassen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


L 266 wird bei Dierdorf gesperrt

Vollsperrung der Landesstraße 266 vom 19. Februar bis 10. März zwischen den Einmündungen B 413 und L ...

Verein Trotzdem-Lichtblick verurteilt Flyeraktion

Trotzdem-Lichtblick, der Verein gegen sexuellen Missbrauch/ Frauennotruf e.V. positioniert sich in einer ...

Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ beginnt im März

Die Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ erinnert an das Kriegsende in der Region und führt zu den ...

EHC: Späte Tore bringen Sieg und Endspiel gegen Herford

Für den EHC „Die Bären" 2016 kommt es am Sonntagabend, den 18. Februar ab 19 Uhr im Neuwieder Icehouse ...

Umweltpreis 2018: Höfken gibt Startschuss für Bewerbungsphase

"Wasser ist Leben" unter diesem Motto steht der diesjährige Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz. Umweltministerin ...

Mitgliedervotum prägt Heringsessen der SPD Puderbach

Über 60 Gäste waren zum traditionellen Heringsessen des SPD-Ortsvereins Puderbach im Gemeinschaftshaus ...

Werbung