Werbung

Nachricht vom 18.02.2018    

Kontrollen fördern immer Verstöße zu Tage

Am Wochenende gingen der Polizei aus Straßenhaus bei Verkehrskontrollen wieder zwei Sünder ins Netz. In Dierdorf war ein junger Mann unter Drogen auf seinem Mofa unterwegs und in Oberhonnefeld-Gierend hatte ein Autofahrer aus der VG Selters keinen Führerschein. Beide Delinquenten erwartet nun ein Strafverfahren.

Symbolfoto

Dierdorf. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnten in der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 18. Februar bei einem 23-jährigem Mofafahrer aus der Verbandsgemeinde Dierdorf drogentypische Beweisanzeichen festgestellt werden. Ein durchgeführter Schnelltest bestätigte diese Anzeichen. Daraufhin wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Der junge Mann muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.

Oberhonnefeld-Gierend. Für einen 38-jährigen PKW Fahrer aus der Verbandsgemeinde Selters endete seine "Spritztour" mit einer Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Am Sonntagmorgen gegen 3:15 Uhr sollte der Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dieser versuchte er sich zunächst durch Missachtung des Anhaltezeichens zu entziehen. Nach kurzer Verfolgung hielt er schließlich doch an und räumte ein, nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis zu sein. Somit endete die Fahrt für ihn und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: 90 Jahre Winn GmbH – Handwerk mit Tradition und Engagement

Die Stadt Neuwied gratuliert der Winn GmbH Bedachung und Gerüstbau zum 90-jährigen Bestehen. Oberbürgermeister ...

Dreifacher Mord im Westerwald: über 200 Hinweise aus der Bevölkerung

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Neue Feuerwehrkräfte in der Verbandsgemeinde Asbach erfolgreich gestartet

In der Verbandsgemeinde Asbach haben 14 neue Feuerwehrmitglieder den Einführungslehrgang erfolgreich ...

AKTUALISIERT | Wohnhausbrand in Bendorf: Einsatzkräfte vor Ort

AKTUALISIERT | In den frühen Morgenstunden des Dienstags (8. April) brach in Bendorf ein Feuer in einer ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Dierdorf

Nach zwei Jahren Pause öffnet die Freiwillige Feuerwehr Dierdorf wieder ihre Türen für die Öffentlichkeit. ...

Wird 2025 ein neues Trockenjahr…?

Im vergangenen Winter fiel bei uns im Westerwald nur wenig Schnee. Der Monat Februar war überdurchschnittlich ...

Weitere Artikel


Ab März wieder Schweißausbildung in Wissen

Das Technologie-Institut für Metall und Engineering in Wissen/Sieg (TIME) hat einen neuen Partner für ...

Faszinierendes Tanzspektakel in Herschbach

Die TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 e.V. der Stadt Selters, so lautet der vollständige Name des rührigen ...

Josef Zolk lebt Raiffeisen

Am 30. März würde der Sozialreformer und Kommunalbeamter Friedrich Wilhelm Raiffeisen 200 Jahre alt. ...

Einbrüche und Sachbeschädigungen

Die Polizeiinspektion Straßenhaus meldet für das Wochenende vom16. bis 18. Februar eine Sachbeschädigung ...

FWG: Einladung zur Frühjahrsexkursion

Anlässlich des Raiffeisen-Jahres will die FWG am Freitag, dem 2. März, am frühen Nachmittag zunächst ...

5. Internationales Tennisturnier "AK ladies open" ist eröffnet

Am Samstag, 17. Februar wurde das international besetzte Weltranglisten-Tennisturnier eröffnet. Auf den ...

Werbung