Werbung

Nachricht vom 19.02.2018    

Dezimierte Bären verlieren das Spitzenspiel

Am frühen Sonntagnachmittag begann es im Kopf von Daniel Benske zu rattern. Zunächst Karl Neubert, dann auch noch Robin Schütz, Philipp Dieser und Deion Müller. Obendrein der schon am Freitag gegen Dinslaken fehlende Martin Brabec – die Grippewelle hat auch bei den Neuwiedern volle Breitseite zugeschlagen, vor dem abschließenden Hauptrundenspiel in der Eishockey-Regionalliga West gegen den Herforder EV zu einer Absagenflut geführt und den Trainer zum Improvisieren gezwungen.

Auch gegen drei Herforder scheibensicher: Tobias Etzel marschiert durch die Abwehr der Ice Dragons. Foto: Verein

Neuwied. Und das gegen starke Ice Dragons, die nach langer Verletzungspause erstmals wieder auf ihren Stammtorhüter Kieren Vogel zurückgreifen konnten, und bei denen Neuzugang Benjamin Skinner immer besser Fuß fasst – eine Mammutaufgabe für den EHC, der sich allen Widrigkeiten zu trotz teuer verkaufte, die 3:5-Niederlage allerdings nicht verhindern konnte. „Trotz der Ausfälle haben wir ein sehr gutes Spiel gemacht und Herford auf der kämpferischen Schiene alles abverlangt. Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Im Gegenteil, wir haben sehr, sehr gut gespielt", sagte EHC-Trainer Daniel Benske. Die Bären gehen nach der Niederlage als Dritter in die Play-offs und eröffnen die Viertelfinalserie am Freitagabend mit einem Heimspiel gegen die Dinslakener Kobras.

Neuwied brauchte ein Drittel, um richtig in Schwung zu kommen. Das nutzten die von Anfang an hellwachen Ice Dragons zu einer 2:0-Führung. Benjamin Skinner nach mustergültigem Querpass von Killian Hutt (10.) und ein Schuss von Nils Bohle durch das Getümmel vor dem Bären-Gehäuse (15.) brachten die Gäste zunächst verdientermaßen in Führung. Jetzt waren die Deichstädter wachgerüttelt. Sie erhöhten im zweiten Drittel die Schlagzahl und schafften durch ein sensationelles Solo von Michael Jamieson den Anschluss (25.). Die Bären waren nun am Drücker, und ausgerechnet in dieser Phase nahm eine ganze Reihe von Hinausstellungen den Schwung. Herford nutzte seine Möglichkeiten, erhöhte erneut durch Bohle (23.) und Leon Nasebandt (27.) mit zwei Powerplaytoren auf 1:4.

Der EHC schüttelte sich kurz und kam mit starker Moral zurück. Sven Schlicht überwand Vogel mit dem ersten Schuss nach der Unterzahl-Phase (34.) und Stephan Fröhlichs verwandelter Alleingang (36.) stellten die Weichen für ein spannendes Schlussdrittel. Auch hier gab die Benske-Truppe zunächst den Ton an. Jamieson feierte schon den vermeintlichen Ausgleich, aber dann breitete Hauptschiedsrichter Marc Stromberg die Arme aus, weil das Herforder Tor nach seinem Geschmack von Vogel zu früh aus seiner Position gebracht worden war. In einer vergleichbaren Situation hatten die Unparteiischen vor zwei Wochen im Icehouse ein Ratinger Tor gegen Neuwied anerkannt. Chancen besaßen die Bären genug, um auszugleichen. Vor allem in der 5:3-Situation ab der 46. Minute, die nichts einbrachte. Als Sven Johannhardt in der 53. Minute das 3:5 nachlegte, war dann allerdings die Entscheidung gefallen.



Einen letzten Versuch mit einem sechsten Feldspieler anzugreifen, scheute Trainer Benske diesmal aus gutem Grund. Die Neuwieder hatten das Ergebnis der Ratinger Ice Aliens gegen die Soester EG im Blick, weil es in diesem Quervergleich der Punktgleichen im Torverhältnis um Platz drei ging. Den verteidigte Neuwied mit einem knapp besseren Torverhältnis, sodass es eine Woche nach dem 2:1-Sieg über Dinslaken am kommenden Freitag wieder gegen die Kobras geht. „Vielleicht sehen wir uns ja in zwei Wochen wieder", verabschiedete sich Herfords Coach Jeff Job („Ich bin heute sehr zufrieden mit meiner Mannschaft") aus dem VIP-Raum des Icehouses. Ein Halbfinale zwischen Neuwied und Herford – das hätte was. Nicht zuletzt aus Sicht der Fans, die am Sonntag voll auf ihre Kosten kamen im Duell zwischen zwei Regionalliga-Spitzenteams. Aber zunächst gilt die volle Konzentration den Dinslakenern. Ab sofort haben die EHCler nur noch die Giftschlagen im Kopf.

Neuwied: Köllejan (Schaffrath) – Pering, Hellmann, D. Schlicht, Wichterich, Morys, Neumann – Fröhlich, S. Asbach, Kley, Jamieson, Hohmann, Herbel, S. Schlicht, Etzel, Hamann, Schug.
Herford: Vogel (Stenger) – Schinke, Gehring, Brinkmann, Kiel, Derksen, Rempel – Nasebandt, Johannhardt, Skinner, Bohle, Berezovskij, Staudt, Becker, Lindt, Hutt.
Schiedsrichter: Daniel Melcher/Marc Stromberg.
Zuschauer: 756.
Strafminuten: 18 + Disziplinarstrafe gegen Etzel : 14.
Tore: 0:1 Benjamin Skinner (Bohle, Hutt) 10', 0:2 Nils Bohle (Lindt, Nasebandt) 15', 1:2 Michael Jamieson (Schug) 25', 1:3 Nils Bohle (Gehring, Skinner) 26', 1:4 Leon Nasebandt (Berezovskij) 27', 2:4 Sven Schlicht (D. Schlicht) 34', 3:4 Stephan Fröhlich (Jamieson, Schug) 36', 3:5 Sven Johannhardt (Staudt, Nasebandt) 53'.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sabine Fleischer erneut Schützenkönigin in Oberbieber

In Oberbieber wurde am Wochenende die neue Schützenkönigin gekrönt. Nach einem spannenden Wettkampf setzte ...

Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung bei der Schützengilde Raubach

Die Jahreshauptversammlung wurde von den Mitgliedern der Schützengilde Raubach sehr gut besucht. Die ...

Die Luft zum Atmen …

Am 11. Februar lag der Tagesmittelwert der Feinstaubkonzentration am Messpunkt Neuwied-Hafenstraße bei ...

Sich für Intensivpflege erfolgreich qualifiziert

Insgesamt 16 Teilnehmer haben jetzt ihre Weiterbildung zum Fach-Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege ...

"TheAttraktion" präsentiert das Stück "Die Wunderübung"

Die Theatergruppe "TheAttraktion" von Carl Gneist präsentiert "Die Wunderübung" von Daniel Glattauer. ...

Fuchs-Treff in Waldbreitbach

Geschäftsführer Hajo Reuschenbach gelang es, eine Rarität auf die Bühne des Hotels zur Post zu locken: ...

Neuwieds Fußballerinnen laufen mit Spitzenreiter FC Bayern auf

Da hatten sich die E- und D-Juniorinnen des 1. FFC Neuwied schon lange drauf gefreut, einmal mit den ...

Werbung