Werbung

Nachricht vom 19.02.2018    

Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus und Feuerwehrverein trafen sich

Am 16. Februar fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins und der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus statt. Der Wehrführer Christian Merkelbach begrüßte unter den rund 70 Anwesenden Mitgliedern besonders den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hans-Werner Breithausen, die Ortsbürgermeisterinnen der Ortsgemeinden Oberhonnefeld und Straßenhaus sowie den Wehrleiter Peter Schäfer.

Foto: Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus

Oberraden. Nach der Totenehrung ließ der Wehrführer das vergangene Jahr Revue passieren. Zu Beginn des letzten Jahres wurden die beiden bestehenden Einheiten Oberraden und Straßenhaus zu der gemeinsamen Wehr Oberraden-Straßenhaus fusioniert. Die Wahl der neuen Wehrführung am 22. Januar 2017 komplettierte die Zusammenlegung. Als Wehrführer konnte Christian Merkelbach ernannt werden. Unterstützt wird er seitdem durch seine beiden Stellvertreter Florian Merkelbach und Robin Gerhards.

Im Jahr 2017 wurde die neu fusionierte Feuerwehr insgesamt 52 Mal alarmiert. Dabei verteilten sich die Einsätze gut hälftig auf Hilfeleistungs- und Brandeinsätze. Daneben wurden viele Übungen, teilweise auch gemeinsam mit der Wehr aus Hümmerich, durchgeführt. Zusammengefasst wurden bei den Diensten, Einsätzen, Ausbildungen, Besprechungen sowie der Arbeit mit der Jugendfeuerwehr durch die 44 aktiven Kameraden über 6.000 Stunden bei der Feuerwehr geleistet.

Für das neue Jahr konnte der Spatenstich des Neubaus des gemeinsamen Feuerwehrhauses am Oberradener-Stock in der ersten Jahreshälfte in Aussicht gestellt werden.



Im Anschluss an die Grußworte des Verbandsbürgermeisters, der Bürgermeister der Ortsgemeinden und des Wehrleiters folgten die Ernennungen und Beförderungen. Neben der Neuverpflichtung von Steven Friedel, konnten Marc Breithausen und Leon Richert zum Feuerwehrmann, Jan Meurer zum Oberfeuerwehrmann, Niklas Eul und Dennis Schwarzkopf zum Hauptfeuerwehrmann, Manuel Ließfeld und Gerd Michel zum Oberlöschmeister und André Kleinmann sowie Carsten Vogtmann zum Brandmeister befördert werden. Manuel Ließfeld wurde zusätzlich zum Gerätewart der Wehr ernannt.

Anschließend folgte, neben dem Jahresbericht und dem Kassenbericht des Feuerwehrvereins, die Neuwahl des Vorstandes.

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende Monika Stark
2. Vorsitzender Gerd Michel
Schriftführerin Kristin Becker
1.Kassierer Peter Lorsbach
2. Kassierer Andreas Puderbach
Beisitzer der passiven Mitglieder Andreas Neumann
Beisitzer der aktiven Kameraden Jonas Eul.
Im Anschluss an den offiziellen Teil, ließ man den Abend traditionell bei einem kleinen Imbiss ausklingen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


VG Bad Hönningen und Römerwelt bei 11. Wander-Art

Organisiert und durchgeführt wird diese traditionelle Tourismusmesse durch die Siebengebirgstouristik ...

Grundkurs „Abenteuersport und Erlebnispädagogik"

Die Interessengemeinschaft „Abenteuersport und Erlebnispädagogik" bietet ab dem 9. März eine Zertifikatsausbildung ...

„Seehafen-Rail-Shuttle": Unternehmer tauschen sich aus

Er entwickelt sich zu einem bedeutenden Standortvorteil für Unternehmen in der Region Koblenz: der Rheinhafen ...

SPD: „Theaterdonner zum Kultursommer“

„Da schießt Martin Hahn mal wieder meilenweit über das Ziel hinaus“, so kommentiert SPD-Fraktionsvorsitzender ...

Kontrollen drogen- und alkoholbeeinflusster Kraftfahrer

Am Wochenende, 17./18. Februar wurden von der Polizeiautobahnstation Montabaur wieder Kontrollen auf ...

Sich für Intensivpflege erfolgreich qualifiziert

Insgesamt 16 Teilnehmer haben jetzt ihre Weiterbildung zum Fach-Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege ...

Werbung