Werbung

Nachricht vom 20.02.2018    

Jungforscher zeigen innovative Ideen

Die Sieger qualifizieren sich für Landeswettbewerbe. Sie kommen unter anderem aus Dierdorf und Montabaur. Fressen Wachslarvenmotten Plastik? Gibt es eine Alternative zur Lithium-Ionen-Batterie? Und wie kann man das Wetter unter Einbezug des Niederschlags besser vorhersagen? Diesen und vielen weiteren Fragen haben sich junge Forscher beim 31. Regionalentscheid zu „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ gestellt.

Constantin Jaekel und Tim Vogelbacher vom Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf waren bei „Jugend forscht“ erfolgreich. Fotos: EVM/Seydel/Haberscheidt

Region. Unter dem Motto „Spring!“ wurde der Wettbewerb am Samstag, 17. Februar, in der Hochschule Koblenz auf der Karthause, ausgetragen. Ausrichter war dabei die Energieversorgung Mittelrhein (EVM). „Uns ist es wichtig, Jungforschern eine Plattform zu bieten, um ihre zukunftsweisenden Visionen vorzustellen. Daher engagieren wir uns seit 18 Jahren als Ausrichter des Regionalwettbewerbs hier in Koblenz“, erklärt Christian Schröder, Unternehmenssprecher der EVM und Pate des Wettbewerbs. Das Unternehmen engagiert sich dabei nicht nur finanziell. Gut 30 Mitarbeiter sind bei Vorbereitung, Aufbau und Durchführung des größten Regionalwettbewerbs in Rheinland-Pfalz beschäftigt. „Wir freuen uns daher besonders, in diesem Jahr erstmals Unterstützung von der ISA Gruppe und der Sparkasse Koblenz zu erhalten“, so der Unternehmenssprecher.

Im Wettbewerb „Jugend forscht“, an dem alle Jugendlichen zwischen 15 und 21 Jahren teilnehmen können, stellten sich in Koblenz insgesamt 31 Projekte dem Urteil einer ausgewählten Fachjury. 52 Projekte waren es in der Juniorensparte „Schüler experimentieren“. Hier können bereits Mädchen und Jungen ab der vierten Klasse mitmachen. In den Bereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathematik/ Informatik, Physik und Technik, konnten sich 13 Projekte für die Landeswettbewerbe in Ingelheim und Ludwigshafen qualifizieren.

Darunter auch das „Fliegende Auto“ von Constantin Jaekel und Tim Vogelbacher. Die beiden Schüler des Martin Butzer-Gymnasiums in Dierdorf haben einen Prototypen entworfen und gebaut, der fahren und fliegen kann. Damit haben sie sich zum Landeswettbewerb „Jugend forscht“ im Bereich Technik qualifiziert. „Es gibt schon fliegende Autos“, erklärt Constantin Jaekel. „Derzeitige Modelle haben aber immer Flügel und brauchen daher viel Platz für Start und Landung.“

Dieses Problem haben die beiden Schüler der 12. Klasse gelöst, indem ihr Modell ausfahrbare Copter-Arme hat, ähnlich denen einer Drohne. So ist das Auto leicht, schnell und wendig. Im nächsten Schritt wollen sie ihren Prototypen in einem größeren Maßstab bauen. Dabei denken sie schon heute an zukünftige Einsatzmöglichkeiten. „Ein fliegendes Auto wäre nicht nur bei Stau praktisch, sondern könnte auch Leben retten“, so Tim Vogelbacher. „Ein Einsatz für Sonderfahrzeuge, wie Rettungswagen oder Polizei, ist natürlich noch Zukunftsmusik, würde aber oft wertvolle Zeit sparen.“

Siegerliste Regionalwettbewerb „Jugend forscht“/„Schüler experiemtieren“

Arbeitswelt:
1. Preis: Jan Micha Kroll und Daniel Zacharias, Priv. Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf
2. Preis: Kai Schmidt-Brauns, Deutsche Botschaftsschule Peking, China
3. Preis: Lea Schmidt, Gymnasiusm auf dem Asterstein Koblenz



Biologie:
1. Preis: Adrian Gaschler Porta und Georg Dähling, Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz
2. Preis: Sarah-Maria Scheid, Eichendorff-Gymnasium Koblenz
3. Preis: Thao My Vu, Hilda-Gymnasium Koblenz

Chemie:
1. Preis: Philipp Zieger, Eichendorff-Gymnasium Koblenz
2. Preis: Maike Adler, Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur
3. Preis: Jennifer Liesenfeld, Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Mathematik/Informatik:
1. Preis: Lena-Marie Schmitt, Michel Henning und Jan Hillesheim, Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz
2. Preis: Jan Hillesheim, Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz
3. Preis: Simon Ahmann und Alwin Porten, Bischöfliches Cusanus-Gymnasium Koblenz

Physik:
1. Preis: Max von Wolff, Megina-Gymnasium Mayen
2. Preis: Juliane Bernice Schmidt, Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz
3. Preis: Friedemann Rohland, Gymnasium auf dem Asterstein Koblenz

Technik:

1. Preis: Constantin Jaekel und Tim Vogelbacher, Privates Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf
2. Preis: Resa Dörrenberg, Gymnasium auf dem Asterstein Koblenz
3. Preis: Niclas Wyatt und Quang Vuong Tran, Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach

Schüler experimentieren:


Arbeitswelt:
1. Preis: Tim Seibel, Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz
2. Preis: Lana Hempel und Leonie Kolb, Marion-Dörnhoff-Gymnasium im Schulzentrum Lahnstein
3. Preis: Emma Baumgarten, Marion-Dörnhoff-Gymnasium im Schulzentrum Lahnstein

Biologie:

1. Preis: Luca Schrank, Goethe-Gymnasium Bad Ems
1. Preis: Julika Sandriesser, IGS Koblenz
2. Preis: Matthias Krames und Lukas Krey, Bischöfliches Cusanus-Gymnasium Koblenz
3. Preis: Ayu Hosea, Raya Hosea und Katharina Rüdelstein, Görres-Gymnasium Koblenz

Chemie:
1. Preis: Charlotte Steinmüller, Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz
1. Platz: Cyrano Schneising, IGS Maifeld Polch
2. Preis: Pascal Rabe, Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz
3. Preis: Alexander Fabrin, Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Mathematik/Informatik:

1. Preis: Teresa Schwarz, Private Maria-Ward-Schule Mainz
2. Preis: Hannah Schlich, IGS Plaidt
3. Preis: Matthias Metternich, Privates Gymnasium Raiffeisen-Campus, Dernbach

Physik:
1. Preis: Benedict May, Bischöfliches Cusanus-Gymnasium Koblenz
2. Preis: Arik Stumm und Noah Wiedemuth, Bischöfliches Cusanus-Gymnasium Koblenz
3. Preis: Henry Gulich und Florian Friedrichs, Kant-Gymnasium Boppard

Technik:
1. Preis: Damian Otto, Eichendorff-Gymnasium Koblenz
2. Preis: Anton Pung und Lukas Anders, Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz
3. Preis: Linus Krauthakel, Tim Rosenbach und Jakob Wengler, Eichendorff-Gymnasium Koblenz


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Demenz steht auch in diesem Jahr im Mittelpunkt

Neben Depressionen zählen Demenzen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Alter. „Aus diesem Grund ...

Seniorenbeirat hat neues Programm zusammengestellt

Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied vertritt die Interessen der älteren Mitbürger. Gleichzeitig hat ...

Afrikanische Schweinepest ist auf dem Vormarsch

Die Afrikanische Schweinepest ist eine hoch ansteckende und für Schweine zumeist tödlich verlaufende ...

Ausstellung „Demokratie und Bürgerrechte“ im Stadtarchiv Linz

Wer schon immer wissen wollte, wie die Linzer Servitessenkirche eigentlich von innen aussieht, was in ...

LG Rhein-Wied: Deichlauf, Deichmeeting, Firmenlauf

Die europäische Leichtathletik schaut in diesem Jahr nach Deutschland. Vom 7. bis 12. August kämpfen ...

Deichstadtvolleys können den Aufstieg beeinflussen

Sie hatten sich das spielfreie Wochenende verdient, die Neuwieder Zweitliga-Volleyballerinnen. Mit einem ...

Werbung