Werbung

Nachricht vom 22.02.2018    

Was das Auge nicht sieht: 3D-Karosserievermessung macht Unsichtbares sichtbar

Ein neues elektronisches 3D-Vermessungssystem für Fahrzeugschäden setzt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz jetzt in den Meisterkursen im Bereich Karosserie- und Fahrzeugbau ein. Auch die Lehrlinge in diesem Handwerk profitieren in der überbetrieblichen Unterweisung von der Arbeitsweise des digitalen Prüfgeräts. Für das Auge nicht mehr sichtbare Schäden an der Karosserie werden durch die automatische 3D-Messmethode erfasst.

Karosserie- und Fahrzeugbauermeister und Ausbilder der Handwerkskammer Koblenz während der Schulung mit dem Messgerät. Foto: Hwk Koblenz

Koblenz. Derzeit werden die Karosserie- und Fahrzeugbauermeister und Ausbilder der HwK Koblenz vom Hersteller des Messgeräts geschult. Die Weiterbildung findet im Karosserie- und Fahrzeugbaubetrieb Heymann in Naststätten statt. Hier stehen Unfallwagen, so dass eine authentische Schulung der Fachexperten realisierbar ist.
Jede einzelne Bildkoordinate kann mit der entsprechenden Software zu Polygonnetzflächen vernetzt werden, so dass alle Aufnahmeobjekte detailgetreu reproduzierbar sind.

Selbst komplexe Fahrzeugschäden, Deformationen und Spurenbilder werden so vollständig und exakt dargestellt. Versicherungen fordern vor einer Schadenregulierung eine detaillierte Dokumentation des Schadens. Der Einsatz elektronischer Vermesssysteme gehört zunehmend zum Standard von Karosseriewerkstätten.

Informationen zu allen Meisterkursen bei der HwK-Meisterakademie, Tel. 0261/ 398-311, Fax -990, meister@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de .


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


AWO Niederbieber servierte Heringe an der Wied

Mit einem kleinen zeitlichen Abstand zu den turbulenten Karnevalstagen fand eine Woche nach Aschermittwoch ...

Unfall mit drei Fahrzeugen, zwei leicht Verletzte

Am Donnerstagabend, den 22. Februar ereignete sich auf der L258 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Männergesangverein 1899 Dernbach präsentiert „MGV-Rock“

In Zeiten der globalen Unsicherheit gibt es eine Konstante, auf die man sich im Westerwald und Umkreis ...

Mitgliederversammlung des Touristik-Verbandes Wiedtal

In der Mitgliederversammlung des Touristik-Verband Wiedtal e.V. im Hotel Strand-Café in Roßbach konnte ...

Trickbetrüger klauen 900 Euro aus Kasse

Trickbetrüger griffen in die Kasse beim Center-Shop in Neuwied. Die Polizei veröffentlicht nun Fahndungsfotos ...

Bären sind bereit für die Eishockey-Festtage

Das Zauberwort im Eishockey, das Augen von Spielern und Fans strahlen und Herzen höher schlagen lässt, ...

Werbung