Werbung

Nachricht vom 23.02.2018    

Internationaler Frauentag: Frauen in der Altsteinzeit

Zum Internationalen Frauentag am 8. März findet in MONREPOS – Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution, eine Themenführung zur Rolle der Frau in der frühen Menschheitsgeschichte statt: Was sind Mythen, was Klischees, was sind Fakten, was ist Fiktion? In MONREPOS erfahren Besucherinnen und Besucher, was die Archäologen wirklich wissen oder vielleicht nicht wissen?

Wie stellen sich Geschlechterrollen aus der Perspektive der Archäologie dar? Foto: Marie Sjøvold

Neuwied. Der erste Themennachmittag im Schloss Monrepos zur Rolle der Frau in der Altsteinzeit findet am Donnerstag, den 8. März, um 15 Uhr, statt. Im Anschluss an eine Führung folgt eine Diskussionsrunde im hauseigenen Café-Restaurant „MonAppétit“.

Die Diskussion über Geschlechterrollen ist heute aktueller denn je. Oftmals wird in den Debatten auch ein Blick in die frühe Menschheitsgeschichte, die Altsteinzeit, riskiert. Das Bild vom starken, mutigen Steinzeitjäger, der sich mit seinem Speer todesmutig auf ein Mammut stürzt, hat sich ebenso eingebrannt, wie das Bild der Frau, die auf das Lagerfeuer aufpasst, die Kinder behütet und in der Nähe des Lagers ein paar Beeren pflückt. Diese Klischees sind aber maßgeblich geprägt durch die Gesellschaftsmodelle des 18. und 19 Jahrhunderts. Denn es waren seinerzeit fast ausschließlich männliche Archäologen, die diese, ihnen so vertrauten Vorstellungen nur allzu gerne eins zu eins in die Vergangenheit projizieren wollten, nahmen sie dieses Modell doch als den „natürlichen Zustand“ an.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aber was verraten uns die Funde aus der frühen Menschheitsgeschichte wirklich über die Rolle der Frau? Was sind Mythen, was Klischees, was sind Fakten, was ist Fiktion?

Ab dem 9. März ist die Führung „Frauen in der Altsteinzeit – Mythen und Klischees, Fakten und Fiktion“ auch für Gruppen buchbar.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Tel.: 02631 9772-0 | E-Mail: monrepos@rgzm.de .


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Junger Fahrer verliert Kontrolle - Drei Verletzte bei Unfall auf der B 42

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 42 bei Bendorf. Ein 19-jähriger ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Unbekanntes Pedelec in Neuwied sichergestellt - Polizei sucht Besitzer

In Neuwied wurde am 22. März ein Pedelec der Marke "Moondraker" von der Polizei sichergestellt. Der Besitzer ...

Autoeinbruch in Bendorf: Zeugen gesucht

In Bendorf kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Autoeinbruch. Unbekannte Täter schlugen ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Weitere Artikel


Seniorenbeirat informierte sich im Heinrich-Haus

Der Arbeitskreis Öffentlichkeit des Neuwieder Seniorenbeirates besuchte auf seiner Informationstour das ...

VG-Rat Dierdorf tagte - Windkraft war ein Thema

Die Tagesordnung der Ratsmitglieder des Verbandsgemeinderates Dierdorf war im öffentlichen Teil nicht ...

Projekt informiert über betriebliches Gesundheitsmanagement

Digitalisierung, Fachkräftemangel und erhöhte Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen stellen Unternehmen ...

20. Schulpatenschaft im Kreis Neuwied besiegelt

Wirtschaft, Schulen und Schüler näher zusammenbringen: Das ist das Ziel der Schulpatenschaft zwischen ...

Wahl bei DRK Kreiskonferenz der Bereitschaften

Am Abend des 22. Februar trafen sich die Leitungskräfte aller 13 DRK Ortsvereine, angehörig dem DRK Kreisverband ...

Männergesangverein 1899 Dernbach präsentiert „MGV-Rock“

In Zeiten der globalen Unsicherheit gibt es eine Konstante, auf die man sich im Westerwald und Umkreis ...

Werbung