Werbung

Nachricht vom 23.02.2018    

Einladung zur Tagung des Brustzentrums

15. Tagung des Brustzentrums Marienhaus Klinikum Neuwied / Bad Neuenahr am Samstag, dem 3. März von 9 bis 13 Uhr im Foyer des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied. Während der Tagung des Brustzentrums im Marienhaus Klinikum werden die wichtigsten Fortschritte in der Behandlung von Brustkrebserkrankungen für die Besucher zusammengefasst. Ein Schwerpunkt des ersten Teils der diesjährigen Veranstaltung ist die Vorstellung der verschiedenen Techniken der Brustrekonstruktion.

Foto: Judith Spohr

Neuwied. Neben der medizinischen Therapie ist die psychische Balance bei jeder Form von Krebs ein wesentlicher Bestandteil der Genesung. Daher widmet sich der zweite Teil der Tagung Möglichkeiten zur positiven Krankheitsbewältigung in jedem Alter. Denn auch immer mehr Frauen unter 30 Jahren sind von Krebs betroffen. In einer Podiumsdiskussion erörtern Experten verschiedener Disziplinen ihre Standpunkte zu dieser Thematik und kommen dabei auch ins Gespräch mit den Besuchern.

Eingeladen zur Tagung sind Ärzte, betroffene Frauen, deren Angehörige und interessierte Laien. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung bis zum 26. Februar wird gebeten (Sekretariat der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Tel. 02631 82-1213).

Nach dem Brustkrebskongress sowie in den Pausen haben Besucher die Gelegenheit die Fotoausstellung „Ich und Selbsthilfe – Passt das?“ in den Räumen der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe zu besuchen. Es besteht an diesem Tag Gelegenheit zum Gespräch mit der Fotografin Judith Spohr sowie Vertretern der Frauenselbsthilfe nach Krebs. Die Neuwieder Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V. feiert an diesem Tag die Eröffnung ihrer Fotoausstellung. Die von der Neuwieder Gruppe erarbeitete Fotobildgeschichte zeigt, worum es der Frauenselbsthilfe in ihrer Arbeit vor allem geht: um Mut, Gemeinschaft, inneres Wachstum und Unterstützung für an Krebs Erkrankte und ihre Angehörigen.

Die Frauenselbsthilfe nach Krebs ist eine der ältesten und größten Krebs-Selbsthilfeorganisationen in Deutschland. In ihr engagieren sich Betroffene für Betroffene seit über 40 Jahren ehrenamtlich gemäß dem Motto „Auffangen, Informieren, Begleiten". Die Neuwieder Gruppe der Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V. steht allen betroffenen an Krebs erkrankten Frauen offen.

Weitere Informationen zur Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V. sowie lokale Ansprechpartnerinnen finden Sie auf der Webseite der Gruppe.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Neue Gruppe für trauernde Kinder startet am 8. März

In enger Zusammenarbeit bieten der Neuwieder Hospizverein und das Ambulante Hospiz Neuwied in Kooperation ...

Jahreshauptversammlung des VVV Steimel

Am Freitag den 16. Februar trafen sich viele interessierte Mitglieder des VVV Steimel zur ihrer Jahreshauptversammlung. ...

Noch Folgen der Winterstürme für Rad und Wanderwege

Durch die heftigen Winterstürme, insbesondere am 18. Januar durch das Sturmtief „Friedericke“ sind immer ...

Projekt informiert über betriebliches Gesundheitsmanagement

Digitalisierung, Fachkräftemangel und erhöhte Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen stellen Unternehmen ...

VG-Rat Dierdorf tagte - Windkraft war ein Thema

Die Tagesordnung der Ratsmitglieder des Verbandsgemeinderates Dierdorf war im öffentlichen Teil nicht ...

Seniorenbeirat informierte sich im Heinrich-Haus

Der Arbeitskreis Öffentlichkeit des Neuwieder Seniorenbeirates besuchte auf seiner Informationstour das ...

Werbung