Werbung

Nachricht vom 24.02.2018    

Historischer Sieg und Torfestival: Perfekter Viertelfinal-Start

Du kannst ein Spiel irgendwie gewinnen oder es für dich entscheiden, weil es das Ergebnis aus vielen Puzzleteilen ist. „Wir wollten alles gewinnen: die Zweikämpfe, die Laufduelle, mehr Torabschlüsse abgeben, in der eigenen Verteidigungszone überlegen sein", erzählte Trainer Daniel Benske von seinem Plan für das erste Play-off-Viertelfinale des EHC „Die Bären" 2016 gegen die Kobras aus Dinslaken.

Bären auf Beutezug: Neun Tore erzielte der EHC im ersten Viertelfinalspiel gegen Dinslaken - so viele wie in noch keinem Heimspiel zuvor in dieser Saison. Foto: Verein

Neuwied. Wer das alles umsetzt, verlässt als logische Konsequenz dann auch das Eis als Sieger. Als deutlicher Sieger. Nach vier knappen Hauptrundenpartien zwischen den Neuwiedern und den Giftschlangen starteten die Deichstädter am Freitagabend mit einem 9:3-Kantersieg in die K.o.-Runde. Die begann 45 Minuten später als geplant, weil die Mannschaft von Krisztian Sikorski auf der Anreise den Zeitplan außer Kraft setzte. So viele Bären-Treffer hatten die Fans in dieser Saison in noch keinem Heimspiel gesehen. „Wir haben auch in der Höhe verdient gewonnen, weil wir dominierend waren", freute sich Benske über eine sehr gute Leistung.

Die Gastgeber feierten fast schon einen historisch anmutenden Erfolg. Seit einer halben Ewigkeit war keine Play-off-Partie mehr an den EHC gegangen. Der verschaffte sich durch zwei Powerplaytore, die gleich die ersten beiden Überzahlsituationen vorzeitig von der Uhr nahmen, eine verdiente Führung. Moritz Schug (6.) und Stephan Fröhlich (17.) legten vor, Deion Müller erhöhte auf 3:0 (19.). Dinslaken nutzte eine kleine Neuwieder Unachtsamkeit zum 3:1, als Philipp Heffler nach einem Angriff über die linke Seite in die kurze Ecke traf (20.). Nur sieben Sekunden war die Pause zu diesem Zeitpunkt entfernt. Ärgerlich zwar, aber kein Beinbruch. Die Bären blieben spielbestimmend, auch wenn das torlose Mitteldrittel weniger Höhepunkte bot. Aber auch ein Spiel mit defensiver Kontrolle im Griff haben zu können, ist eine Qualität, auf die es in den Playoffs ankommt.

Dass es das mit Abstand deutlichste Ergebnis im bisherigen Saisonverlauf zwischen Neuwied und Dinslaken wurde, lag am letzten Drittel, in dem die Einheimischen im Angriff sich selbst berauschten. Binnen 32 Sekunden trafen Michael Jamieson, Stephan Fröhlich und Patrik Morys zum 6:1. Vor 832 Zuschauern ging es nun Schlag auf Schlag. Dinslaken deutete aber auch seine bekannte Konterstärke an, zum Beispiel mit Gian Carlo Schöche Alleingang zum 6:2 (45.). „Wir haben große Präsenz gezeigt und bewiesen, dass wir unsere Vorhaben umsetzen können", kommentierte Benske, dessen Team noch lange nicht genug hatte. Michael Jamieson (52.) und Sven Schlicht (53.) schraubten Ergebnis und Powerplay-Quote des EHC weiter nach oben. Bei neun Treffern machte der Hauptrunden-Zweite Schluss. Frederic Hellmann ließ Marvin Frenzel aussteigen und schob ein 9:2 (56.). Ein Überzahl-Treffer war auch Dinslaken vorbehalten: Mark Alexander Essery betrieb in der 58. Minute noch ein wenig Ergebniskosmetik für sein Team.



„Ich bin sehr zufrieden mit der Mannschaft, aber wir wissen auch, dass am Sonntag in Dinslaken alles wieder von null losgeht", mahnte Daniel Benske zur Vorsicht.

Neuwied: Köllejan (Schaffrath) – Pering, Hellmann, D. Schlicht, Wichterich, Morys, Neumann – Fröhlich, S. Asbach, Kley, Jamieson, Müller, Hohmann, Brabec, Herbel, S. Schlicht, Schug.
Dinslaken: Frenzel (Zerbe) – Linda, Hüsken, Hofschen, Linse, Giesen, Tsvetkov – Heffler, Menzel, Essery, Dreyer, Spazier, Tanke, Plichta, Brinkmann, Schöche.
Schiedsrichter: Jan Breckenfelder.
Zuschauer: 832.
Strafminuten: 26 + Disziplinarstrafe gegen Pering : 20.
Tore: 1:0 Moritz Schug (D. Schlicht, Fröhlich) 6', 2:0 Stephan Fröhlich (Schug, Brabec) 17', 3:0 Deion Müller (D. Schlicht) 19', 3:1 Philipp Heffler (Brinkmann) 20', 4:1 Michael Jamieson (S. Schlicht) 42', 5:1 Stephan Fröhlich (Schug, Hohmann) 42', 6:1 Patrik Morys (D. Schlicht, Müller) 43', 6:2 Gian Carlo Schöche (Spazier) 45', 7:2 Michael Jamieson (D. Schlicht, Fröhlich) 52', 8:2 Sven Schlicht (D. Schlicht, Schug) 53', 9:2 Frederic Hellmann (Jamieson, Fröhlich) 56', 9:3 Mark Alexander Essery (Plichta, Giesen) 58'.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Weitere Artikel


Krötenwanderung setzt bald ein

Wenn der Winter sich verabschiedet und die milde und feuchte Witterung einsetzt, beginnt die Zeit der ...

Fünf Tage Spaß bei interessanten Ausflügen

Langweile in den Ferien? Dagegen haben das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied (KiJuB) und die katholische ...

Saubere Luft trotz Öfen und Kamine

Verbraucher, die ihre vier Wände mit einem Kachelofen oder einem Kamin beheizen, müssen seit dem 1. Januar ...

Noch Folgen der Winterstürme für Rad und Wanderwege

Durch die heftigen Winterstürme, insbesondere am 18. Januar durch das Sturmtief „Friedericke“ sind immer ...

Jahreshauptversammlung des VVV Steimel

Am Freitag den 16. Februar trafen sich viele interessierte Mitglieder des VVV Steimel zur ihrer Jahreshauptversammlung. ...

Neue Gruppe für trauernde Kinder startet am 8. März

In enger Zusammenarbeit bieten der Neuwieder Hospizverein und das Ambulante Hospiz Neuwied in Kooperation ...

Werbung