Werbung

Nachricht vom 24.02.2018    

Projektwoche mit bleibendem Ergebnis

Wer in der vergangenen Woche in der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH in Neuwied zu Besuch war, entdeckte Malervlies, Pinsel und Farbeimer. Nach mehr als zwei Jahren intensiver Nutzung erstrahlt der Unterrichtsraum der „IdA“ jetzt wieder in neuem Glanze.

Foto: privat

Neuwied „Neben der Sprach- und theoretischen Wissensvermittlung hat auch das Sammeln von praktischer Erfahrung große Bedeutung“, erklärt Alev Akkaya den Verlauf der Projektwoche. Die Koordinatorin der durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Jobcenters Neuwied geförderten Maßnahme legt dabei viel Wert darauf, junge Menschen in ihrer Kompetenzentwicklung zu stärken. Für die Neugestaltung des Raumes lag die Verantwortung daher in den Händen der Teilnehmenden, die durch die Sozialpädagogin Katja Schoch und den Ausbilder Sebastian Carrillo dabei begleitet wurden.

Bei der gemeinsamen Planung wurden nicht nur die Sprachfertigkeiten, sondern auch die Diskussionsfähigkeit trainiert. Schnell einigte man sich auf Europa als Motiv, um die Förderung durch den ESF zu würdigen. Klassische Geschlechterrollen traten bei der anschließenden Realisierung in den Schatten, stand das gemeinsame Ziel im Vordergrund. Vorbereiten, streichen, aufräumen und putzen wurde von Männern wie Frauen gleichermaßen übernommen.



In der gemeinsamen Reflektion wurde deutlich, wie jede und jeder die eigenen Stärken zum Gelingen beitragen kann. „Da die Teilnehmenden die Maßnahme individuell beginnen, war das Projekt auch ein gutes Mittel, um die Entwicklung eines Gruppengefühls zu ermöglichen“, erläutert Katja Schoch. „Förderung durch Praxis“ – zwischenmenschlich und mit einem Ergebnis, das sichtbar bleibt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Neues Hospizbüro in Linz - Ein Ort der Unterstützung und Begegnung

Am 10. April öffnet das Ambulante Hospiz Neuwied die Türen eines neuen Büros in Linz am Rhein. Die Eröffnung ...

Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Dual Studierende schließen ersten Teil ihrer Doppelqualifikation ab

Die erste Hürde ist genommen: 31 dual Studierende haben in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Versuchter Enkeltrick im Bereich der Polizei Straßenhaus

Am vergangenen Samstag kam es im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus zu Telefonaten, bei denen Betrüger ...

Mann grundlos niedergeschlagen – Zeugen gesucht

Am Samstag, 24. Februar gegen 14:10 Uhr kam es in der Bachstraße in Rheinbrohl zu einer Körperverletzung ...

VfL Waldbreitbach mit neuer Online-Präsenz

Ein Jahr vor seinem 50. Geburtstag präsentiert sich der VfL Waldbreitbach noch besser in der Öffentlichkeit. ...

Hangsicherungsarbeiten zwischen Altwied und Laubachsmühle

Zur dauerhaften Bereitstellung des Waldweges zwischen Altwied und der Laubachsmühle als öffentlicher ...

Saubere Luft trotz Öfen und Kamine

Verbraucher, die ihre vier Wände mit einem Kachelofen oder einem Kamin beheizen, müssen seit dem 1. Januar ...

Werbung