Werbung

Nachricht vom 26.02.2018    

Das Gastronomische Bildungszentrum bildet zum Experten aus

Vegetarische und vegane Küche wird immer beliebter. Am 16. April startet der Zertifikatslehrgang zum Experten für Vegetarische-Vegane-Küche (IHK) im Gastronomischen Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz.

Foto: GBZ

Region. Das praxisorientierte Seminar wird bereits zum vierten Mal durchgeführt. Die vegetarische und die vegane Küche haben in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung inzwischen einen großen Stellenwert. Sie sind vielfältig, kreativ und gesund, vorausgesetzt der Koch nutzt seine Möglichkeiten.

Angefangen bei Lebensmittelkunde über Grundlagen einer gesunden Ernährung bis hin zur Zubereitung von veganen und vegetarischen Gerichten, finden die Teilnehmer ein breites Themenspektrum. Menschen, die sich vegan ernähren, verzichten auf tierische Produkte jeglicher Art. Damit dieses Verhalten nicht zu Defiziten führt, werden die Teilnehmer des Lehrgangs entsprechend sensibilisiert. Engagierte Köche lernen neue Produkte kennen, trainieren ihre Kreativität mit Gemüse & Co und sind nach Seminarabschluss in der Lage, die Menükarten in ihrem Unternehmen durch neue Gerichte zu optimieren. Die Weiterbildung zum Experten für vegetarische und vegane Küche ist auch für Quereinsteiger geeignet, die sich Spezialwissen aneignen wollen.

Seminarleiter Detlev Ueter ist Ausbilder und Küchenmeister im GBZ. Er hat bereits in vielen Spitzenrestaurants gearbeitet und gibt seine Leidenschaft für fleischloses Kochen gerne an Kollegen weiter. „Es geht mir vor allem darum, deutlich zu machen, dass Gemüse auf keinen Fall in Salzwasser tot gekocht werden soll, sondern sich unglaublich viele innovative Möglichkeiten der Zubereitung bieten“. Als leidenschaftlicher Koch weiß er, die Vorzüge von vegetarischen Gerichten für die Menükarte zu nutzen. „Zusätzliche Gästekreise können angesprochen werden und die Wertschöpfung wird gesteigert“, erklärt Ueter.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Michael Haupt, A&Z Foodmanufaktur GmbH in Bergheim, ist Absolvent des Zertifikatslehrgangs im Februar 2017. „Der Lehrgang war mir in vielerlei Hinsicht von Nutzen. Es wurden theoretische Grundsätze vermittelt und ich konnte meine vorhandenen Kenntnisse zum Thema vegetarische und vegane Küchenpraxis vertiefen und auf den Punkt bringen“, so Haupt.

Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst insgesamt 60 Unterrichtseinheiten, die an sieben Kurstagen durchgeführt werden. Die Weiterbildung schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab.

Weitere Informationen unter: www.gbz-koblenz.de oder 0261 30489-43.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Jahresversammlung des Kirchbauvereins Oberbieber

In ihrer „guten“ Stube, dem evangelischen Gemeindehaus, trafen sich die Mitglieder des Kirchbauvereins ...

Versammlung der Young- & Oldtimerfreunde Oberdreis

Zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung hatten die Young- & Oldtimerfreunde am 25. Februar um 19 ...

Die Malerin Lois Michele Wetzel stellt im Roentgen-Museum

Am Sonntag, 11. März, wird um 11.30 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museums in Neuwied die Kunstausstellung ...

Tag der Entscheidung für den SV Rengsdorf

Am gestrigen Sonntag mussten sowohl die 1. wie auch die 2. Herrenmannschaft in der dritten Kreispokalrunde ...

Experte: regionale Landwirtschaft ist Premiumprodukt

Nachhaltige und umweltverträgliche Produktionsweise, kostendeckende Produktion, Marktnischen und neue ...

Mal karibisch kochen

Surinam ist das diesjährige Partnerland zum Weltgebetstag der Frauen, der am 2. März begangen wird. Surinam ...

Werbung