Werbung

Nachricht vom 01.03.2018    

Tier des Jahres 2018: Wildkatze

Die Europäische Wildkatze ist das Tier des Jahres 2018. Auch im Zoo Neuwied lebt ein Pärchen dieser wilden Jäger. Die Wildkatze sieht der Hauskatze zwar ähnlich, ist aber nicht der wilde Vorfahre der Hauskatzen. Diese stammen von der Falbkatze ab. Anders als Hauskatzen sehen alle Europäischen Wildkatzen sehr ähnlich aus.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Wildkatzen haben eine Körperlänge von insgesamt etwa 120 Zentimeter, wovon etwa 25bis 35 Zentimeter auf den Schwanz entfallen. Mit einem Gewicht von bis zu acht Kilogramm sind sie deutlich schwerer als Hauskatzen. Die Beine sind dicker und die Schnauze breiter. Außerdem ist das Fell der Wildkatze länger und ihr Schwanz ist stark buschig.

Wildkatzen leben in der Regel einzelgängerisch. Sie bewohnen Wälder und sind vorwiegend nachtaktiv. Den Tag verbringen sie versteckt in Baumhöhlen, Totholzhaufen oder ehemaligen Fuchsbauten. Die geschickten Schleichjäger erbeuten vor allem kleine Säugetiere, wie Mäuse oder Kaninchen, aber auch Vögel. In weiten Teilen ihres ehemaligen Verbreitungsgebiets wurde die Wildkatze ausgerottet. Die deutschen Bestände haben sich allerdings in letzter Zeit erholt, vor allem in den Mittelgebirgen. Nicht zuletzt durch Auswilderungen von Tieren, die in Zoos oder Wildparks geboren und groß gezogen wurden. Vor ihrer Auswilderung werden die jungen Wildkatzen auf das Leben in der Wildnis vorbereitet, indem das Erjagen von Beutetieren trainiert wird.



Auch der größte Zoo in Rheinland-Pfalz hat zum Erhalt der Wildkatzen in Deutschland seinen Beitrag geleistet. Doch noch immer ist die Wildkatze gefährdet: Ihr fehlen vor allem abwechslungsreiche Kulturlandschaften mit ausreichend Querungsmöglichkeiten im dichten Straßennetz, damit sie zwischen Waldgebieten wandern und sich ausbreiten kann.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Ultralauf rund um Waldbreitbach: 12. WiedtalUltraTrail begeistert Sportler

Über 50 Läuferinnen und Läufer wagten sich am Samstag (5. April) beim 12. WiedtalUltraTrail rund um Waldbreitbach ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Tierschutz im Siebengebirge: Vorsicht in der Brut- und Setzzeit

Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, doch für Wildtiere bedeutet diese Zeit auch erhöhte Gefahr. ...

Weitere Artikel


Ein Fahrplan für die Entwicklung Neuwieds bis 2030

Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie soll unsere Stadt aussehen? Wie können wir die Lebensqualität stärken? ...

CDU-Chef bittet um Kandidaten-Vorschläge

Rheinbreitbach. Der Rheinbreitbacher CDU-Vorsitzende Heinz-Josef Profitlich bittet die Mitglieder des ...

Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit gesucht

Die Wettbewerbe um den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis haben begonnen. Mit Europas größter Auszeichnung ...

Alarm im Darm

An den vier Standorten der Kreis-Volkshochschule Neuwied in Straßenhaus, Dierdorf, Waldbreitbach und ...

Nestwärme für Kinder mit Gewalterfahrung

Jetzt ist es offiziell: Die neuen Räumlichkeiten für den Kinderschutzdienst des Heilpädagogisch-Therapeutischen ...

Aufstiegsbonus unterstützt bei Meisterprüfung und Existenzgründung

Junge Handwerksmeister und solche, die es werden wollen, erhalten über die Handwerkskammer Koblenz Fördermittel ...

Werbung