Tier des Jahres 2018: Wildkatze
Die Europäische Wildkatze ist das Tier des Jahres 2018. Auch im Zoo Neuwied lebt ein Pärchen dieser wilden Jäger. Die Wildkatze sieht der Hauskatze zwar ähnlich, ist aber nicht der wilde Vorfahre der Hauskatzen. Diese stammen von der Falbkatze ab. Anders als Hauskatzen sehen alle Europäischen Wildkatzen sehr ähnlich aus.

Neuwied. Wildkatzen haben eine Körperlänge von insgesamt etwa 120 Zentimeter, wovon etwa 25bis 35 Zentimeter auf den Schwanz entfallen. Mit einem Gewicht von bis zu acht Kilogramm sind sie deutlich schwerer als Hauskatzen. Die Beine sind dicker und die Schnauze breiter. Außerdem ist das Fell der Wildkatze länger und ihr Schwanz ist stark buschig.
Wildkatzen leben in der Regel einzelgängerisch. Sie bewohnen Wälder und sind vorwiegend nachtaktiv. Den Tag verbringen sie versteckt in Baumhöhlen, Totholzhaufen oder ehemaligen Fuchsbauten. Die geschickten Schleichjäger erbeuten vor allem kleine Säugetiere, wie Mäuse oder Kaninchen, aber auch Vögel. In weiten Teilen ihres ehemaligen Verbreitungsgebiets wurde die Wildkatze ausgerottet. Die deutschen Bestände haben sich allerdings in letzter Zeit erholt, vor allem in den Mittelgebirgen. Nicht zuletzt durch Auswilderungen von Tieren, die in Zoos oder Wildparks geboren und groß gezogen wurden. Vor ihrer Auswilderung werden die jungen Wildkatzen auf das Leben in der Wildnis vorbereitet, indem das Erjagen von Beutetieren trainiert wird.
Auch der größte Zoo in Rheinland-Pfalz hat zum Erhalt der Wildkatzen in Deutschland seinen Beitrag geleistet. Doch noch immer ist die Wildkatze gefährdet: Ihr fehlen vor allem abwechslungsreiche Kulturlandschaften mit ausreichend Querungsmöglichkeiten im dichten Straßennetz, damit sie zwischen Waldgebieten wandern und sich ausbreiten kann.
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion