Werbung

Nachricht vom 01.03.2018    

Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit gesucht

Die Wettbewerbe um den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis haben begonnen. Mit Europas größter Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement würdigt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. vorbildliche Nachhaltigkeitsleistungen in Wirtschaft, Kommunen und Forschung.

Um den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis können sich ab sofort Unternehmen und Kommunen bewerben, die sich erfolgreich den ökologischen und sozialen Herausforderungen der Zukunft stellen. (Foto: Frank Fendler/Deutscher Nachhaltigkeitspreis)

Düsseldorf/Region. Um den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis können sich ab sofort Unternehmen bewerben, die sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen erfolgreich den ökologischen und sozialen Herausforderungen der Zukunft stellen. Auch Kommunen, die im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten eine umfassende nachhaltige Stadtentwicklung betreiben und in den wichtigen Themenfeldern der Verwaltung erfolgreiche Nachhaltigkeitsprojekte realisieren, können teilnehmen. Die Wettbewerbe um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung, den DGNB-Preis „Nachhaltiges Bauen“ der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen sowie den Next Economy Award für Startups beginnen am 12. März 2018. Die Preise werden am 7. Dezember 2018 im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf vergeben.

Mit fünf Wettbewerben, über 800 Bewerbern und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.



„Wir suchen Pioniere der Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und Verwaltung“, sagt Initiator Stefan Schulze-Hausmann. „Der Preis soll zeigen, wo die Besten stehen, wie ihre Leistungen die Transformation zu nachhaltigerem Leben und Wirtschaften voranbringen – und warum es sich lohnt, sie zum Vorbild zu nehmen.“

Über die Finalisten und Sieger der Wettbewerbe entscheiden unabhängige Expertenjurys unter dem Vorsitz von Professor Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung. Dieses Gremium – jährlich berufen durch das Kuratorium der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. – bringt Perspektiven aus Wirtschaft, Forschung, Zivilgesellschaft und Politik in den Entscheidungsprozess ein. Informationen zur Teilnahme gibt es online unter www.nachhaltigkeitspreis.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Stephanie Schönberger leitet seit 25 Jahren das Schwimmen

Seit März 1993, und somit 25 Jahre lang, leitet Stephanie „Steffi“ Schönberger aus Weidenhahn die Schwimmabteilung ...

Dubiose Anrufe zum Glasfaserausbau Distelfeld

Glasfaserausbau für Distelfeld und Friedrichshof: Partner sind die SWN – und nicht die „Deutsche Glasfaser“. ...

Hammeraktionen auf dem Bauspielplatz in Neuwied

Jungen und Mädchen mögen ihn gleichermaßen: Sie lieben es, wenn auf dem Bauspielplatz an der Bimsstraße ...

CDU-Chef bittet um Kandidaten-Vorschläge

Rheinbreitbach. Der Rheinbreitbacher CDU-Vorsitzende Heinz-Josef Profitlich bittet die Mitglieder des ...

Ein Fahrplan für die Entwicklung Neuwieds bis 2030

Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie soll unsere Stadt aussehen? Wie können wir die Lebensqualität stärken? ...

Tier des Jahres 2018: Wildkatze

Die Europäische Wildkatze ist das Tier des Jahres 2018. Auch im Zoo Neuwied lebt ein Pärchen dieser wilden ...

Werbung