Werbung

Nachricht vom 02.03.2018    

Dubiose Anrufe zum Glasfaserausbau Distelfeld

Glasfaserausbau für Distelfeld und Friedrichshof: Partner sind die SWN – und nicht die „Deutsche Glasfaser“. Die Stadt Neuwied warnt vor unlauteren Werbern, die mit offenbar dubiosen Methoden Glasfaserkunden in den Industriegebieten gewinnen möchte. Die Anrufer geben an, dass sie für die „Deutsche Glasfaser“ Angebote zur Glasfaserversorgung im Industriegebiet Neuwied erstellen wolle und dazu eine Umfrage starte. Angeblich geschehe dies in Abstimmung mit der Stadtverwaltung und der Wirtschaftsförderung Neuwied.

Symbolbild

Neuwied. Stadt und Wirtschaftsförderung stellen klar: Es gab und gibt keinen Kontakt zur Deutschen Glasfaser und erst recht keine Abstimmung. Auch das Wirtschaftsforum Neuwied distanziert sich klar von diesen Werbern.

Oberbürgermeister Jan Einig macht deutlich: „Wir sind froh, dass die Stadtwerke Neuwied die Erschließung der Industriegebiete Distelfeld und Friedrichshof übernehmen. So können die Betriebe mit schnellen Datenleitungen per Glasfaser über 250 oder 500 Mbit/s verfügen. Das macht sie wettbewerbsfähig, stärkt die Infrastruktur und sichert Arbeitsplätze.“

Rückblick: Das WirtschaftsForum Neuwied (WiFo) und die SWN hatten gemeinsam große Anstrengungen unternommen, um Leistungen von bis zu 500 Mbit/s zu realisieren. Zum Vergleich: Bisher liegt der maximale Datendurchsatz häufig nur bei 16 Mbit/s. Die SWN überholen die Mitbewerber und ihr VDSL, denn mit Glasfaser (FTTH) kann man die Leitung in Zukunft noch weit über 500 Mbit/s ausbauen, ohne dass neue Kabel verlegt werden müssen. Datenspeicherung in der Cloud, webbasierte Softwarelösungen und große Datenmengen sind damit kein Problem mehr.



Die Arbeiten der SWN für den schnellen Datenaustausch starten übrigens in diesen Tagen. Laut SWN-Geschäftsfeldleiter Udo Engel können die Unternehmen den Hochleistungsanschluss bereits im Herbst nutzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Hammeraktionen auf dem Bauspielplatz in Neuwied

Jungen und Mädchen mögen ihn gleichermaßen: Sie lieben es, wenn auf dem Bauspielplatz an der Bimsstraße ...

B42 Kaltenbachbrücke - Erneuerung der Übergangskonstruktion

Ab Montag, dem 5. März beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der Übergangskonstruktion an der Kaltenbachbrücke ...

Faszination Alter Friedhof Neuwied

Das sogenannte Barensfeldische Haus, das heutige Historische Rathaus, wurde von Graf Alexander um 1740 ...

Stephanie Schönberger leitet seit 25 Jahren das Schwimmen

Seit März 1993, und somit 25 Jahre lang, leitet Stephanie „Steffi“ Schönberger aus Weidenhahn die Schwimmabteilung ...

Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit gesucht

Die Wettbewerbe um den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis haben begonnen. Mit Europas größter Auszeichnung ...

CDU-Chef bittet um Kandidaten-Vorschläge

Rheinbreitbach. Der Rheinbreitbacher CDU-Vorsitzende Heinz-Josef Profitlich bittet die Mitglieder des ...

Werbung