Werbung

Nachricht vom 02.03.2018    

Hammeraktionen auf dem Bauspielplatz in Neuwied

Jungen und Mädchen mögen ihn gleichermaßen: Sie lieben es, wenn auf dem Bauspielplatz an der Bimsstraße ein kleines Dorf entsteht. Allmählich rücken die Osterferien näher und der Neuwieder Bauspielplatz erwacht wieder aus seinem Winterschlaf, denn in beiden Ferienwochen können Kinder dort spielen und bauen. An den Werktagen vom 26. März bis 6. April werden 8- bis 14-Jährige auf dem städtischen Gelände an der Bimsstraße wieder zu Handwerkern und errichten eigene Hütten.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Auf dem Bauspielplatz gleich gegenüber dem Abenteuerspielplatz wird dann erneut fleißig gesägt, gehämmert und gebaut. Doch es geht nicht nur um den Hüttenbau, auch freies Spiel und Basteln stehen auf dem Programm. Der Kreativität sind wie immer keine Grenzen gesetzt, und neben verschiedenen Osterangeboten wird Edrin Nsenge wieder Aktionen zum Spielzeugbau und handgefertigtem Schmuck vorstellen. Der nahegelegene Bolzplatz bietet außerdem ein ideales Terrain für zahlreiche Gruppenspiele.

Der Bauspielplatz hat täglich, außer an Wochenenden und Feiertagen von 9 bis 15.30 Uhr geöffnet. Er ist ein offenes, kostenloses Angebot des städtischen Kinder- und Jugendbüros. Die Aufsichtspflicht wird nur beschränkt übernommen. Das Team achtet auf den richtigen Umgang mit den zur Verfügung gestellten Materialien, übernimmt aber für den Verbleib der Kinder auf dem Gelände keine Gewähr. Der Platz kann ohne vorherige Anmeldung jederzeit innerhalb der Öffnungszeiten besucht werden. Jeden Mittag können die Kinder grillen, Verpflegung und Geschirr muss jedoch mitgebacht werden. Die Kinder sollten festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung tragen.

In den Sommerferien ist der Bauspielplatz dann vom 25. Juni bis 6. Juli, in den Herbstferien vom 1. bis 12. Oktober geöffnet. Für nähere Informationen steht Stephan Amstad, Telefon 02631 802 171, E-Mail samstad@neuwied,.de, zur Verfügung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


B42 Kaltenbachbrücke - Erneuerung der Übergangskonstruktion

Ab Montag, dem 5. März beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der Übergangskonstruktion an der Kaltenbachbrücke ...

Faszination Alter Friedhof Neuwied

Das sogenannte Barensfeldische Haus, das heutige Historische Rathaus, wurde von Graf Alexander um 1740 ...

Karate: Priti Pelia wird siebte bei Europameisterschaft

Nach ihrem siebten Platz bei der Europameisterschaft ist Priti Pelia jetzt auf Platz 14 der offiziellen ...

Dubiose Anrufe zum Glasfaserausbau Distelfeld

Glasfaserausbau für Distelfeld und Friedrichshof: Partner sind die SWN – und nicht die „Deutsche Glasfaser“. ...

Stephanie Schönberger leitet seit 25 Jahren das Schwimmen

Seit März 1993, und somit 25 Jahre lang, leitet Stephanie „Steffi“ Schönberger aus Weidenhahn die Schwimmabteilung ...

Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit gesucht

Die Wettbewerbe um den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis haben begonnen. Mit Europas größter Auszeichnung ...

Werbung