Werbung

Nachricht vom 02.03.2018    

Meditationsangebote auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende und -wochenenden an. Auch 2018 ist wieder jeder eingeladen, der den Alltagstrott einmal hinter sich lassen möchte und eine Sehnsucht nach "Mehr" spürt. Stille und Schweigen können helfen, mehr zu sich selbst, zu Gott und zum Anderen zu kommen. Meditations- und Exerzitienleiterin Schwester Margareta-Maria Becker lädt zu einem Meditationsabend am Mittwoch, 21. März, und zu einem Meditationswochenende vom 27. bis 28. April ein.

Im Haus Mutter Rosa auf dem Waldbreitbacher Klosterberg bieten die Franziskanerinnen regelmäßig Meditationsabende und -wochenenden an. Foto: Privat

Waldbreitbach. Interessierte sind herzlich willkommen, beim Meditationsabend Ruhe und Entspannung zu finden. An eine halbstündige Körperübung (nach Eutonie) schließt sich die Meditation an. Neu-Interessierte werden gebeten, sich anzumelden, um ihnen erste Fragen beantworten sowie die Abläufe erklären zu können.

Beim Meditationswochenende ist jeder willkommen, der aus dem Alltag aussteigen möchte. In durchgängigem Schweigen, gemeinsamer Meditation mit Anleitung und Impulsen sowie meditativ-kontemplativem Beten kann jeder seine innere Ruhe finden. Circa viermal werden gemeinsam Schweigemeditationen durchgeführt, der eine halbstündige Körperübung (nach Eutonie) vorangeht. Auf Wunsch ist auch ein individuelles Gespräch mit Meditations- und Exerzitienleiterin Schwester Margareta-Maria Becker möglich. Anmeldungen für das Wochenende sind bis zum: 12. April möglich.



Weitere Informationen und Anmeldung bei: Schwester Margareta-Maria Becker, Telefon 02638 81-2756 und im Internet unter www.waldbreitbacher-franziskanerinnen.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Themenabend des VdK: Pflege geht jeden an!

Der VdK Ortsverband im Kirchspiel Urbach konnte die Leiterin des Puderbacher Pflegestützpunktes, Doris ...

Wochen gegen Rassismus vom 7. bis 25. März

Leider verdeutlichen die derzeitigen Entwicklungen, dass rassistische Ablehnung und Abwertung von Migranten ...

Projekt „IHKhub“: IHKs bündeln Angebote zur Digitalisierung

Die Industrie- und Handelskammern im Land stellen die Weichen für die Digitalisierung. Die neue Initiative ...

Tourist-Information Bendorf ist barrierefrei

Die Tourist-Information Bendorf wurde im vergangenen Herbst durch einen zertifizierten Erheber evaluiert ...

Karate: Priti Pelia wird siebte bei Europameisterschaft

Nach ihrem siebten Platz bei der Europameisterschaft ist Priti Pelia jetzt auf Platz 14 der offiziellen ...

Faszination Alter Friedhof Neuwied

Das sogenannte Barensfeldische Haus, das heutige Historische Rathaus, wurde von Graf Alexander um 1740 ...

Werbung