Werbung

Nachricht vom 05.03.2018    

Frischer Wind im Mehrgenerationenhaus baut auf Ehrenamt

Bundesweit entwickeln sich die Mehrgenerationenhäuser (MGH) ständig weiter. Ihr Auftrag ist es Menschen für ein ehrenamtliches Engagement zu gewinnen und in die MGH Arbeit einzubinden. So können einerseits bestehende MGH Angebote erhalten bleiben und neue Ideen und Projekte entstehen. Andererseits bietet es ehrenamtlich Interessierten die Möglichkeit ihre vorhandenen Talente sinnstiftend einzubringen und eigene, noch verborgene Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln. Ein Gewinn also für alle Beteiligten.

Neuwied. Im MGH Neuwied sind für das Jahr 2018 einige neue Angebote in der Planung für die laufend weitere ehrenamtliche Kräfte gesucht werden. Die Palette der gesuchten Talente ist vielfältig und bietet beinahe jedem das perfekte Einsatzfeld. Von der Kindergruppe über den Erwachsenbereich bis hin zur Seniorenarbeit. Egal ob das Engagement mit Einzelnen, Familien, Klein- oder Großgruppen, als Unterstützungskraft oder Leitung von Bestehendem bis hin zum Entwickeln und Umsetzen von neuen Ideen. Ob langfristig oder projektbezogen, im MGH findet fast „jeder Topf seinen passenden Deckel“.

Zur Ergänzung der bereits 140 MGH Aktiven sucht das Haus aktuell für die neue Sammelgruppe Hausaufgabenhilfe für Kinder der Klasse eins bis sechs, immer donnerstags, zusätzliche Aktive. Ebenfalls für die Betreuung und Förderung von Kindern werden Engagierte zur Eröffnung und Begleitung eines Leseclubs, wöchentlich zwei Stunden am Nachmittag gesucht. Neben der Leidenschaft am Lesen und Vorlesen sollte die Freude an Gesprächen und der Freizeitgestaltung mit Kindern vorhanden sein. Teamunterstützung benötigt wird außerdem für unregelmäßig stattfindende Kinderangebote im kreativen Ernährungsbereich am Samstag und dem neuen, internationalen, generationenübergreifenden Schachtreff der im April beginnt.



Aber auch im Erwachsenenbereich warten neue Herausforderungen. Für eine zweite Gesprächsgruppe für Pflegende Angehörige von Demenzerkrankten sucht das MGH eine einfühlsame, am Thema interessierte Gruppenleitung. Mit dem Themenschwerpunkt „Förderung der Grundbildung für Erwachsenen“ werden 2018 nach und nach unterschiedliche neue Angebote entstehen. Wer sich zum Beispeil die Begleitung eines offenen Lerncafes (mit dem Schwerpunkt Lesen oder Rechnen) vorstellen kann sollte sich unbedingt im MGH melden.

Aktive werden im MGH informiert, eingearbeitet und begleitet. Sie haben die Möglichkeit an Teambesprechungen, Fortbildungen und Wertschätzungsveranstaltungen teilzunehmen. Bei Interesse und Fragen nehmen Sie Kontakt auf oder melden sich zur Informationsveranstaltung „Ehrenamt im MGH“ am Mittwoch, 14. März, 15 Uhr an.

Weitere Informationen und Anmeldung: Mehrgenerationenhaus Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Str. 5, 56564 Neuwied, Telefon 02631 344596, E-Mail mgh@fbs-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Läufer aus dem Puderbacher Land im Königsforst erfolgreich

Eisige Temperaturen, beißender Wind und viel Sonnenschein, das waren die äußeren Bedingungen bei der ...

Dienstjubiläum bei der Agentur für Arbeit Neuwied

Gleich zwei Mitarbeiter feierten ihr Dienstjubiläum bei der Agentur für Arbeit Neuwied: Dirk Grünewald ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Bald endet für viele Abiturienten die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert wie es mit der Zahlung ...

Noch Plätze frei beim Osterferienprogramm des Kijub

Am Freitag, dem 23. März, wird die beliebte Osterwerkstatt wieder in den Räumen des Pfarrheims St. Peter ...

FFC Neuwied nutzt letzten Spieltag um „Kinder stark zu machen“

Zwölf Mannschaften, ganz, ganz viele Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte, die letzte Runde der F-Junioren-Kicker ...

Bären schalten Dinslaken aus und fiebern Herford entgegen

Es war das Jahr 1998, das Jahr in dem eine Neuwieder Eishockey-Mannschaft zum letzten Mal in einem Play-off-Halbfinale ...

Werbung