Werbung

Nachricht vom 06.03.2018    

Freiwillige Feuerwehr Melsbach blickte zurück

Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Melsbach blickte Wehrführer Florian Polifka in seinem Jahresbericht unter anderem auf die Einsätze des vergangenen Jahres zurück. Die Wehr wurde insgesamt zu 16 Einsätzen (je acht Hilfeleistungen und acht Brandeinsätze) alarmiert, wovon der Austritt von Kohlenmonoxid zu Beginn des Jahres sowie ein Wohnhausbrand im Dezember 2017 in Straßenhaus-Jahrsfeld in besonderer Erinnerung bleiben.

v.l.n.r.: WL Peter Schäfer, FM Torsten Schuth, BGM Hans-Werner Breithausen, FMA Niklas Andernach, HLM Harald Lippert, FM Rico Grämer, HLM Sven Stühn, FM Christian Jürgens, stellv. WL Uwe Kleinmann, stellv. WF Marco Kurz, WF Florian Polifka, FM Mischa Anhäuser) Foto: FF Melsbach

Melsbach. Weiterhin half der Löschzug bei verschiedenen Zugsicherungen und dem Abbrennen des Martinsfeuers. Daneben leisteten die Melsbacher Kameradinnen und Kameraden 22 Übungen, so dass insgesamt 2.290 Arbeits- und Einsatzstunden zum Wohle der Bevölkerung Melsbachs geleistet wurden.

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen und Wehrleiter Peter Schäfer nahmen abschließend folgende Ernennungen und Beförderungen vor: Niklas Andernach zum Feuerwehrmann-Anwärter, Mischa Anhäuser, Rico Grämer und Christian Jürgens zum Feuerwehrmann sowie Harald Lippert und Sven Stühn zum Hauptlöschmeister.

Zum Ende der Versammlung gab Wehrführer Polifka folgende Termine bekannt:
Feuerwehrtour vom 27. bis 29. April, Tag der offenen Tür am 17. Juni, Weihnachtsfeier am 1. Dezember und Jahresabschluss am 28. Dezember.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugenaufruf nach Kreisverkehr-Unfall in Neuwied

Am Samstagmittag (5. April) kam es in Neuwied zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge im Kreisverkehr ...

War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer

Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch ...

Weitere Artikel


Behinderte Menschen auf Weg ins Erwerbsleben begleitet

Orientierungshilfe geben, Kompetenzen erkennen, Türen öffnen – und behinderten Menschen den Weg ins Erwerbsleben ...

PKW-Fahrer wurde im Kreisverkehr plötzlich ohnmächtig

Ein 68-jähriger PKW-Fahrer aus Nordrhein-Westfalen befuhr am Montag, den 5. März um 13.19 Uhr, die B256 ...

Buchreihe „Die Vogelwelt von Rheinland-Pfalz“ ist komplett

Umweltministerin Ulrike Höfken hat das Nachschlagewerk „Die Vogelwelt von Rheinland-Pfalz“ gewürdigt. ...

Unentgeltliche Schulbuchausleihe Schuljahr 2018/2019

Auch in diesem Jahr können Eltern mit geringem Einkommen für ihre Kinder Anträge auf Lernmittelfreiheit, ...

Neuer Studiengang an der IHK-Akademie

Premiere für den Studiengang „Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation“: Er wird ab April ...

Der neue Laufkalender für Rheinland-Pfalz ist da

Die Läufer lockt es wieder auf die Straßen. Da kommt der neue Laufkalender des Leichtathletik-Verbandes ...

Werbung