Werbung

Nachricht vom 09.03.2018    

Hund frisst von undefinierter Masse und muss in Tierklinik

Die Ortsgemeinde Melsbach zeigte bei der Polizeiinspektion Straßenhaus an, dass bereits am Wochenende ein Hund von einer bislang undefinierten Masse, die hinter der „Häschenwiese“ am Ende der Straße „Auf dem Rheinblick“ lag, gefressen hat. Die Masse lag dort neben Getreidekörnern.

Symbolfoto

Melsbach. Der Hund hatte zwar laut Tierhalter den Bissen sofort wieder ausgespuckt, musste aber in der darauffolgenden Nacht in eine Tierklinik. Der Tierarzt bestätigte dass der Verdacht einer Vergiftung vorlag.

Es handelt sich hierbei nicht um typisch ausgelegte Tierköder, von daher kann im Moment noch nicht gesagt werden, ob die Masse extra ausgelegt wurde, um Tiere zu verletzen. Nach jetzigem Stand wird nicht davon ausgegangen. Dennoch ist sie dazu geeignet Tiere schwer zu verletzen. Tierhalter werden gebeten, in diesem Bereich vorsichtig zu sein und ihre Hunde lieber anzuleinen.

Die aufgefundene Masse wurde entfernt, es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass irgendwo noch etwas liegt. Über die mögliche Untersuchung der Masse wird Anfang der kommenden Woche entschieden. Dem Hund geht es glücklicherweise wieder gut.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Weitere Artikel


VfL Waldbreitbach ehrt über 30 Kinder und Jugendliche

Der Platz im Rittersaal des Hotels zur Post reichte fast nicht aus – mehr als 30 Kinder und Jugendliche ...

Osterferienprogramm in der Römer-Welt Rheinbrohl

In den Osterferien haben alle Kinder von sechs bis zehn Jahren die Chance für einen Tag in das Alltagsleben ...

Grippeschutz-Impfung ist auch jetzt noch sinnvoll

Die Barmer Ersatzkasse weist in einer aktuellen Pressemitteilung auf die Möglichkeit einer Grippeschutzimpfung ...

Beziehung vertieft: Delegation aus Suqian zu Besuch

China hat sich in jüngster Zeit zu einem Giganten der Weltwirtschaft entwickelt. Dass die Chinesen aber ...

Ulrike Puderbach und Gerhard Starke lesen gemeinsam

Wer hat sich das nicht auch schon mal gefragt? Kann eine Krimihandlung mit echten Mordfällen verglichen ...

Förderverein St. Florian unterstütze Feuerwehr Rheinbreitbach

Auch im Jahr 2017 ist der Förderverein St. Florian der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbreitbach seinem satzungsgemäßen ...

Werbung