Werbung

Nachricht vom 10.03.2018    

Viele Veranstaltungen in zweiter Woche gegen Rassismus

Vom 7. bis 25. März finden die diesjährigen Wochen gegen den Rassismus statt. Sie stehen unter dem Motto: „100 Prozent Menschenwürde. Zusammen gegen Rassismus“.

Neuwied. Mit der Beteiligung an den Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) der gleichnamigen Stiftung möchten Neuwieder Institutionen, Organisationen und Bürger Zeichen setzen gegen Ablehnung und Abwertung von Migranten sowie vermeintlich „Anderer“. Nachdem bereits auf die Veranstaltungen vom 7. bis 13. März eingegangen wurde, folgt nun der Überblick über die Termine vom 14. bis 24. März.

„Gemeinsam Kochen für die Verständigung“ heißt es am Mittwoch, 14. März, 16 Uhr, in der Lehrküche der VHS Neuwied an der Heddesdorfer Straße 33. Es lädt ein die Frauengruppe der Neuwieder Ahmadiyya Muslim Jamaat-Gemeinde. Sie ist sich sicher: Vorurteile lassen sich am einfachsten beim gemeinsamen Kochen abbauen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bei der städtischen Integrationsbeauftragten Dilorom Jacka, Telefonnummer 02631 802 284, hingegen erforderlich.

Professor Dr. Josef Freise referiert am Donnerstag, 15. März, von 19 bis 21.30 Uhr in der VHS Neuwied (Raum 409) über das Thema „Populismus als Herausforderung für die Demokratie – auch in Neuwied“. Freise geht der Frage nach, was Populismus ist, wie er entsteht und wie er verhindert werden kann. Und er fragt: Was können wir in Neuwied tun, um Ausgrenzungen zu verhindern und eine politische Kultur des respektvollen Umgangs miteinander zu pflegen? Die Moderation der kostenfreien Veranstaltung übernimmt Wolfgang Rahn, Sprecher der Lokalen Agenda 21.

Die Bait-ur-Raheem-Moschee der Ahmadiyya-Gemeinde in der Matthias-Erzberger-Straße 18 ist am Sonntag, 18. März, ab 16 Uhr Schauplatz eines Vortrags zum Thema „Islam verstehen“. Auf die Gäste wartet auch die Ausstellung „Die Revue der Religionen“.



Der „Bunte Kunstkreis Die Brücke“ öffnet am Montag, 19. März, von 16 bis 17.30 Uhr seine Ateliertüren im Untergeschoss der Neuwieder VHS. Weitere Informationen dazu hat Caroline Albert-Woll, die pädagogische Leiterin der VHS, parat; Tel. 02631 398 924.

Das Café Asyl lädt für Mittwoch, 21. März, von 16 bis 18.30 Uhr in die Räume der Heilig-Kreuz-Gemeinde an der Reckstraße 43 ein. Dort wird mit Geflüchteten „Nouruz“ gefeiert, ein orientalisches Frühlingsfest. Infos und Anmeldung bei Dorothee Bruchof, Telefon 02631 26938, E-Mail familie-bruchof@web.de, und Willi Luttenberger, Tel. 02631 944 9972,
E-Mail wlutti@t-online.de

Ein gemeinsamer Aktionstag zahlreicher Organisationen steht für Donnerstag, 22. März, auf dem Programm. Von 10 bis 15 Uhr heißt es dann am Fahnenhügel auf dem Luisenplatz „Gemeinsam für eine bunte Stadt Neuwied – gegen Rassismus und Hass“. Neben Information und Beratung sind weitere Aktionen für Jugendliche und Erwachsene vor-gesehen, darunter eine Trommel-Bastelaktion. Am gleichen Tag wird um 18.30 Uhr im Neuwieder Jugendzentrum Big House die Ausstellung „Wir gegen Rassismus“ der Jugendaktion im Bistum Trier eröffnet. Darin werden junge Menschen gezeigt, die sich mit Statement und Foto gegen Fremdenfeindlichkeit positionieren.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Küchenbrand in Breitscheid: Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Am Sonntagvormittag (6. April) kam es in einer Gaststätte in Breitscheid zu einem Küchenbrand. Dank des ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Ultralauf rund um Waldbreitbach: 12. WiedtalUltraTrail begeistert Sportler

Über 50 Läuferinnen und Läufer wagten sich am Samstag (5. April) beim 12. WiedtalUltraTrail rund um Waldbreitbach ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Weitere Artikel


Tag der Archive im Heimatmuseum war voller Erfolg

Zahlreiche Interessierte besuchten die neu gestalteten Archivräumlichkeiten im Heimatmuseum Rheinbreitbach. ...

Theatergruppe Rengsdorf begeisterte bei Premiere

„Amnesie für Fortgeschrittene“ – so heißt das aktuelle Stück der Theatergruppe in der Verbandsgemeinde ...

Angelsaison am Urbacher Weiher beginnt

Der Urbacher Weiher ist nicht nur ein wichtiges Naherholungsgebiet und Schauplatz bekannter Weiherfeste. ...

Initiative Organspende informiert an rheinland-pfälzischen Schulen

Nicht zuletzt angesichts der niedrigen Spenderzahlen ist Organspende ein aktuell diskutiertes Thema. ...

Flohmarktteilnehmer für Stadtfest Dierdorf gesucht

Am Sonntag, den 6. Mai findet in Dierdorf das jährliche Stadtfest statt. In dessen Rahmen ist ein Flohmarkt ...

Viele Künstler stellen in Dierdorf aus

Im Jahr 2018 gehen die Galerie im Uhrturm und die Stadt Dierdorf neue Wege: Am 13. April wird eine Doppelausstellung ...

Werbung