Werbung

Nachricht vom 11.03.2018    

Mit der Kirche als Partner: Einer für alle

Er war Heddesdorfer Bürgermeister, Genossenschaftsgründer in Deutschland und würde am 30. März 2018 seinen 200. Geburtstag feiern. Für die evangelische Kirche ist Friedrich Wilhelm Raiffeisens runder Geburtstag ein besonderer Anlass, weil Raiffeisen hier vor Ort aus seinen christlichen Überzeugungen heraus handelte.

Raiffeisen, gemalt von Marlies Becker.

Neuwied. „Mit den Genossenschaften setzte Raiffeisen Jesu Auftrag zur Nächstenliebe um, indem er versuchte, nachhaltig zu helfen, wenn er Not sah“, sagt der Heddesdorfer Pfarrer Tilmann Raithelhuber. Genossenschaftsbanken, Jugendhilfe und Volksbibliotheken sind daraus entstanden unter dem Motto „Einer für alle und alle für einen“. Raiffeisen nutzte dafür nicht nur christliche Werte, sondern auch kirchliche Strukturen: Er arbeitete eng mit den Pfarrern in seiner Bürgermeisterei zusammen. Wohl aufgrund dieser guten Erfahrung riet er, speziell kirchliche Mitarbeitende in die Leitung der neu gegründeten Wohltätigkeits- und Darlehenskassenvereine zu berufen. Raiffeisen selbst gehörte über 20 Jahre der „Gemeinderepräsentation“ der Heddesdorfer Kirchengemeinde an. Für die Synode des Kirchenkreises Wied engagierte er sich im Vorstand eines eigens für verwahrloste Jugendliche ins Leben gerufenen Erziehungsvereins.

Bis heute bewahrt Raiffeisens Idee der Genossenschaften auf der ganzen Welt Hunderttausende Menschen vor dem Verhungern und verhilft ihnen zu einem selbstbestimmteren Leben. Doch wie im 19. Jahrhundert der Industrialisierung brennt die soziale Frage weiterhin unter uns: Raiffeisens Ideen von der „Hilfe zur Selbsthilfe“ sowie der Selbstverantwortung des Einzelnen bleiben eine gesellschaftliche Aufgabe – die christliche Inspiration Raiffeisens für ein gerechtes Miteinander ist weiter zu entwickeln. Seine Konzepte und seine gute Vernetzung mit den kirchlichen Gremien, dem Fürstenhaus und weit darüber hinaus zeigen, wie soziales Engagement und Nächstenliebe auch heute noch nachhaltig Wirkung entfalten können.

Der Kirchenkreis Wied lädt gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern zu einem informativen, kulturell-historischen, touristischen und vergnüglichen Raiffeisen-Veranstaltungsprogramm für Erwachsene und Kinder in und um Neuwied ein – das ausführliche Programmheft für die Raiffeisentage im Juni liegt ab Mai in den Gemeindehäusern aus.

19. März | 19:30 Uhr Ev. Gemeindehaus, Am Kirchberg, Niederbieber Vortrag |Prof. Rüdiger Jung: „Raiffeisen – seine Grundideen eines „christlichen Socialismus“ und ihre Bedeutung heute“. Auftakt zur Jahreshauptversammlung des Kirchbauvereins Niederbieber.

18. April | 19 Uhr, Ev. Kirche und Gemeindehaus, Anhausen Erste Gründung eines Darlehenskassenvereins. Anhausen feiert mit Festreden, Enthüllung einer Gedenktafel und Empfang – Interessierte herzlich willkommen.

4. Juni | 19 Uhr, Café Auszeit, Engerser Str. 34, Neuwied, 20 Uhr Ausstellungseröffnung | „Das Beispiel nützt allen.“ Raiffeisen, seine Genossenschaften und ihre Ausstrahlung in die Welt. Wanderausstellung ergänzt um Bilder der Malerin Marlies Becker zu Raiffeisens Weg und seinen Weggefährten. Vortrag | Prof. Pfr. Michael Klein: „Raiffeisen als Christ, Reformer und Visionär“.



7. Juni | 20 Uhr, Café Auszeit, Engerser Str. 34, Neuwied Vortrag | Gisela Menden, Oikocredit Bonn: „Raiffeisens Genossenschafts-idee heute – die ökumenische Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit“
8. Juni | 16 Uhr, Dierdorfer Str. 65, Neuwied Busfahrt und Rundgang | Auf den Spuren Raiffeisens in Heddesdorf und Neuwied mit Stadtführer Björn Ritter, danach gemütlicher Ausklang. Kartenverkauf à fünf Euro am 27. März um 14:30 Uhr im Gemeindehaus Dierdorfer Str. 65, danach unter Telefon 02631-23106.

9. Juni | 8:30 Uhr, Dierdorfer Str. 65, Neuwied, Tagesausflug, Unterwegs auf der Historischen Raiffeisenstraße. Besuch des Kulturhauses in Hamm/Sieg und evtl. Raiffeisenmuseum, Filmvorführung zu Raiffeisen, Mittagspause im Kloster Marienthal, Besichtigung des Raiffeisenhauses und der Evangelischen Kirche in Flammersfeld. Kartenverkauf à 25 Euro (inkl. aller Eintrittsgelder und Gästeführer in Hamm und Flammersfeld) am 27. März um 14:30 Uhr im Gemeindehaus Dierdorfer Str. 65, danach im Gemeindebüro, Dierdorfer Straße 67.

11. Juni | 20 Uhr, Café Auszeit, Engerser Str. 34, Neuwied Musikalische Lesung. Der Mensch Raiffeisen – erlesen aus Briefen und Tagebüchern mit Autorin Sonja Hauertmann als Amalie Raiffeisen und Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt am Klavier.

17. Juni | 10 Uhr, Dierdorfer Str. 39, Neuwied Ökumenischer Familiengottesdienst und großes Gemeindefest in der und um die Heddesdorfer Kirche mit Kindersingspiel, vielfältigen Speisen und Getränken, Bungee-Run und Spielprogramm, verschiedenen Chören.

Zusätzliche Angebote
Vorlesenachmittag für Kindertagesstätten-Gruppen
„Benno und Friedrich Wilhelm Raiffeisen“, Hans-Jürgen Schmitt, Leiter der Gemeindebücherei der Ev. Friedenskirchengemeinde Neuwied, liest aus dem Kinderbuch von Sonja Hauertmann – auf Anfrage.

Stadtführung zu Friedrich Wilhelm Raiffeisen für Kindertagesstätten-Gruppen

Erika Knopp, Gemeindeglied und Beauftragte für Kindertagesstätten in der Ev. Friedenskirchengemeinde Neuwied, zeigt Kindern Raiffeisen-Orte wie Bürgermeisterei und Druckerei - auf Anfrage

Veranstalter: Kirchenkreis Wied, Evangelische Friedens- und Marktkirchengemeinde, Evangelische Kirchengemeinde und Kirchbauverein Niederbieber, Evangelische Kirchengemeinde Anhausen, Ortsgemeinde Anhausen, Evangelischer Verein Heddesdorf, Katholische Kirchengemeinde St. Matthias, unterstützt vom Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd, dem Landessportbund Rheinland-Pfalz, der Raiffeisenbank Neustadt und der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG

Mehr Info: www.wied.ekir.de, Rückfragen an Dorothea Müth, 0176 61002639, dorothea.mueth@web.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer

Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch ...

Osterferien in der Römerwelt: Naturfarben und Hasensuche

In der Römerwelt Rheinbrohl erleben Besucher am 15. und 16. April eine besondere Osteraktion. Dabei können ...

Weitere Artikel


Kohlenmonoxid-Melder rettet Menschenleben in Oberlahr

Am Sonntagmorgen, 11. März, wurde die Feuerwehr Oberlahr gegen 9 Uhr durch die Leitstelle Montabaur alarmiert. ...

HVV Torney hat seinen Vorstand komplett

Mit einem leicht „runderneuerten“ Vorstand geht der Heimat- und Verschönerungsverein Torney in die neue ...

Angler widmen sich der Umwelt

Am 10. März trafen sich zwölf Mitglieder des Angelsportvereins Segendorf 1972 e.V. zur alljährlichen ...

Sechste Auflage des „WiedtalUltraTrail“

Am Samstag, 17. März, gehen um 7.30 Uhr beim 6. „WiedtalUltraTrail“ (WUT) wieder 70 Läuferinnen und Läufer ...

Raiffeisen-Festakt in Mainz: Seine Idee bewegt Menschen und Märkte

Das Kurfürstliche Schloss in der Landeshauptstadt Mainz bildete den Rahmen für den Festakt der Deutschen ...

Verbandsgemeinde-Tage im August in Kurtscheid

Bereits zum vierten Mal finden am 25. und 26. August die Verbandsgemeinde-Tage unter der Regie des Wirtschaftsforums ...

Werbung