Werbung

Nachricht vom 12.03.2018    

60.000 Euro für die Müllkinder von Kairo

Da staunten die Mitglieder des Neuwieder Vereins Die Müllkinder von Kairo e.V. nicht schlecht, als sie Anfang März das Salam Center besuchten: Statt der geplanten neuen Ambulanz bauen die Sisters of Saint Mary hier im Müllgebiet von Ezbet el Nakl ein komplett neues Krankenhaus.

Kunstunterricht unter freiem Himmel. Fotos: Heribert Frieling

Kairo/Neuwied. Zwei Stockwerke stehen bereits im Rohbau, sechs soll das Gebäude insgesamt hoch werden – mit einer eigenen Etage, so sehen es die Baupläne vor, für die Funktionsdiagnostik und auch ausreichend Platz für eine Krankenpflegeschule.

Ein überaus mutiges Projekt, das sich die kleine koptische Ordensgemeinschaft da vorgenommen hat. Und Therese Schneider, die Oberin des Marienhaus Klinikums Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach und Vorsitzende des Müllkinder-Vereins, fühlte sich unwillkürlich an die Anfänge der Waldbreitbacher Franziskanerinnen erinnert. Denn auch von der Ordensgründerin Mutter Rosa weiß man, dass sie mit großer Tatkraft und ebenso viel Gottvertrauen zielstrebig ans Werk ging, wenn sie von einer Aufgabe überzeugt war, und sich von ihrem Weg auch nicht abbringen ließ, wenn das nötige Geld nicht vorhanden zu sein schien.

Für dieses Neubauvorhaben im Salam Center hatte der Neuwieder Verein bereits im zurückliegenden Jahr 80.000 Euro zur Verfügung stellen können. Diesmal kamen noch einmal stolze 60.000 Euro hinzu. Wenn das neue Krankenhaus in Betrieb genommen wird, soll das Gebäude, das heute das kleine Krankenhaus beherbergt, als Kindergarten und Behinderteneinrichtung genutzt werden. Schon den Bau dieses Krankenhauses, das 2003 eingeweiht wurde, hat der Neuwieder Verein tatkräftig unterstützt.



Die Sisters of Saint Mary kümmern sich im Müllgebiet von Ezbet el Nakl – in der Millionenmetropole Kairo gibt es sieben Müllgebiete, in denen Menschen im wahrsten Sinne des Wortes von und im Müll leben, und die von Wohngebäuden gleichsam umzingelt sind – neben der medizinischen Versorgung der Bevölkerung auch um die schulische Ausbildung der Kinder. Wohl wissend, dass Bildung für sie der einzige Weg ist, dem Müll zu entkommen. Das tut die Ordensgemeinschaft mit großem Erfolg; denn die Mahaba School genießt weit über das Müllgebiet von Ezbet el Nakl hinaus einen ausgezeichneten Ruf und wird derzeit von 3.000 Mädchen und Jungen besucht.

Der Verein Die Müllkinder von Kairo e.V. wurde im Jahre 2001 gegründet. Er ist hervorgegangen aus einem Hilfsprojekt, das Mitarbeiter des St. Elisabeth-Krankenhauses 1997 initiiert hatten. Und weil das Marienhaus Klinikum auch heute noch sämtliche Verwaltungskosten des Vereins trägt, kann Therese Schneider auch mit Fug und Recht sagen, dass jeder gespendete Euro zu 100 Prozent den Müllkindern von Kairo zugutekommt. – Wer den Verein Die Müllkinder von Kairo e.V. unterstützen möchte, kann dies tun mit einer Spende auf das Konto IBAN: DE 57 5745 0120 0026 2122 58.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Verein unterstützt Kleiderkammer in Bendorf

Der Neuwieder Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. hat kürzlich eine großzügige Spende an die Kleiderkammer ...

Hohe Auszeichnung für Vorsitzenden des Hospizvereins Hans-Peter Knossalla

Für den Neuwieder Hospizverein war es ein Glücksfall, dass Hans-Peter Knossalla ein Mensch ist, der nicht ...

Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Mutmaßlicher Dreifachmörder weiterhin flüchtig

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Mit der VHS Neuwied auf alle Fälle gut vorbereitet

Das Leben steckt voller Überraschungen. Ständig passieren Dinge, mit denen wir im Vorhinein nicht gerechnet ...

Weitere Artikel


AWO-Jugendtreff Oberbieber präsentiert sich im neuen Look

Neues Outfit, neue Öffnungszeiten: Im Jugendtreff Oberbieber der AWO Neuwied hat sich einiges getan. ...

Mitgliederversammlung Freundeskreises Dierdorf–Krotoszyn

Eröffnet wurde die Mitgliederversammlung durch die Vorsitzende Kamila Paterek-Riedrich mit der Begrüßung ...

Webseite mank.de im neuen Kleid

Komplett überarbeitet präsentiert sich nach einem grundlegenden Relaunch die Unternehmens-Webseite von ...

Unfall nach Ausweichmanöver – Frau schwer verletzt

Am Samstag, 10. März, gegen 11:40 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A 3, Fahrtrichtung Köln, in Höhe ...

Kleine Anfrage zur L 272: MdL Peter Enders ist empört über Minister-Antwort

Seit zehn Jahren kämpft MdL Peter Enders laut Pressemitteilung für die Sanierung der Landesstraße L ...

Hermann-Josef Esser wurde für besondere Verdienste ausgezeichnet

„Besonders engagierte Menschen verdienen besondere Auszeichnungen“, sagte der Kreisvorsitzende des Kreismusikverbandes ...

Werbung