Werbung

Nachricht vom 13.03.2018    

Klostergarten im Frühjahr: Seminare und Kräuterwanderung

Regelmäßig finden im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen verschiedene Veranstaltungen statt. Im Frühjahr bietet die Gärtnerin und Kräuterfrau der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, Kordula Honnef, verschiedene Wanderungen und Seminare an, zu denen Interessierte herzlich eingeladen sind.

Im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen finden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen statt. Foto: Anne Orthen

Waldbreitbach. Kräuterwanderung über Wiesen, Rain und Kräutergarten:
Die Kräuterwanderungen führen über die Streuobstwiesen und durch den Kräutergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen. Kordula Honnef zeigt und erläutert essbare Wildkräuter und wichtige Frühlingskräuter. Außerdem informiert sie über Hilfen zum Arten und Naturschutz in heimischen Gärten. So kann jeder zur Artenvielfalt unserer Natur betragen.

Zum Abschluss erwartet die Teilnehmer eine kleine Auswahl an Kräuterspeisen und am Büchertisch kann sich über passende Literatur informiert werden. Mitzubringen sind ein Körbchen, um einige Kräuterproben für zuhause mitzunehmen, sowie festes Schuhwerk. Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt. Strecke beträgt etwa 3 km mit etwas Steigung.

Termine: Mittwoch, 28. März, 14 bis 17 Uhr, und Donnerstag, 12. April, 17 bis 20 Uhr.

Gartenseminar Hochbeete und Kleingärten
Das Gartenseminar richtet sich an alle Interessierten, die gerne gärtnern und für sich etwas Kräuter und Gemüse anziehen wollen. Wenn draußen etwas zum Naschen und Würzen wächst, ist das lecker und gesund.

Manchmal lässt die Zeit oder der Platz oder die Gesundheit keinen großen Nutzgarten zu. Doch immer bietet sich eine Möglichkeit im Kleinen zu Gärtnern. Wie dies gelingt, erklärt Kordula Honnef und beantworte alle Fragen, wie zum Beispiel: Wie befülle ich Hochbeete oder Gefäße? Welche Erde verwende ich am besten? Welche Pflanzen eignen sich?



Am Büchertisch kann sich über passende Literatur informiert werden.
Termin: Mittwoch, 4. April, 14 bis 16 Uhr.

Gartenseminar Kompost und Nutzgärten
Dieses Seminar richtet sich an alle Hobbygärtner, die ihren Garten gern lebendig halten wollen. Für eine gute Bodenstruktur braucht es ein artenreiches Bodenleben. Durch gute Kompostanlagen, die nicht riesig und stinkend sein müssen, kann viel dafür getan werden. Durch ein aktives Bodenleben kann ein Garten ertragreich und lebendig bleiben und werden. Mit Wechselbepflanzung und Aussaat von Gründüngern kann die Nutzung ihres Gartens gesteigert werden ohne chemische Zusatzstoffe.

Kordula Honnef führt in die bunte Welt der Kompostwürmer ein. Am Büchertisch kann sich über passende Literatur informiert werden.
Termine: Samstag, 7. April, 14 bis 16 Uhr, Samstag, 19. Mai, 14 bis 16 Uhr.


Weitere Informationen und Anmeldung bei Kordula Honnef unter Telefon 02638 81-1140 oder per E-Mail unter K.Honnef@wf-ev.de


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Spende aus Bayern: Kranke Kinder im Blick

500 Euro übergab Christoph Dümmler, Beratungsstellenleiter der Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. (Lohi), kürzlich ...

Nachhaltiger Stadtrundgang durch Linz am Rhein

Der Linzer Ortsverband der Grünen lädt zu einer konsumkritischen Spurensuche durch Linz ein. Welche Konsequenzen ...

Ausstellung „Fish & Plastikchips“ bei Sparkasse Neuwied

Wir, die Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe Förderzentrum gemeinnützige GmbH in Neuwied, stellen ...

Johanna Loewenherz-Ehrenpreis für Ingrid Staehle

Der Kreisausschuss war dem Vorschlag der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Neuwied gefolgt ...

Kreative Kurse in den Osterferien

In den Osterferien bietet das Jugendbüro Bendorf zwei kreative Workshops für Kinder und Jugendliche an. ...

Führungswechsel beim NABU Rheinland-Pfalz

Cosima Lindemann ist neue Landesvorsitzende des Naturschutzbundes NABU in Rheinland-Pfalz. Die Biologin ...

Werbung