Werbung

Nachricht vom 14.03.2018    

Energieeffizienz im Kreis Neuwied weiter ausbauen

Ab April 2018 zieht die Energiekarawane durch den Landkreis Neuwied. Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) erhalten im Rahmen dieser Energiekarawane einen professionellen und kostenlosen Energiecheck. Für den Energiecheck können sich interessierte Betriebe bis 13.April bei Stefanie Weber Telefon 0631/20575-7141 oder per E-Mail: stefanie.weber@energieagentur.rlp.de anmelden.

Landrat Achim Hallerbach (2.v.re.) startet zusammen mit Peter Müller (2.v.li.), Energieagentur Rheinland-Pfalz, Harald Schmillen (1.v.re), Geschäftsführer Wirtschaftsförderungsgesellschaft Landkreis Neuwied und Priska Dreher(1.v.li), Stabstelle Energie, Klima und Umwelt, Landkreis Neuwied die Energiekarawane für kleine und mittlere Unternehmen.

Neuwied. „Umsatz und Gewinn sind zwei wichtige Maßstäbe für den Erfolg eines Unternehmens. Doch auch die Nachhaltigkeit des Wirtschaftens rückt immer mehr in den Blickpunkt und ist in der globalisierten Wirtschaft - insbesondere für klein- und mittelständische Betriebe - längst zu einem Wettbewerbsvorteil geworden. Gerade dort ist es wichtig Energie effizient zu nutzen. Mit der „KMU-Energiekarawane“ hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz ein Instrument geschaffen, um den schlafenden Riesen Energieeffizienz zu wecken“, beschreibt Landrat Achim Hallerbach das Projekt.

Kamele bringen Energieeinsparpotentiale

„Kamele sind vorbildlich, wenn es um den effizienten Einsatz natürlicher Ressourcen geht. Das Kamelhaar dämmt, Sonnenergie wird im Fell gespeichert und nachts genutzt und Kamele können bis zu zwei Wochen mit ihrem Wasser haushalten“, sagt Peter Müller, Energieagentur Rheinland-Pfalz (EARLP). Weil das Kamel so effizient mit Ressourcen umgeht, wurde es als Symbol der Energiekarawane gewählt und soll mithelfen klein- und mittelständige Unternehmen von den Vorteilen einer effizienten Nutzung von Ressourcen zu überzeugen. „Mit der KMU-Energiekarawane gibt die Klimaschutzinitiative des Landkreises Neuwied sowie die Wirtschaftsförderung des Kreises, gemeinsam mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz, Betrieben in der Region die Gelegenheit kostenfrei ihre Einsparpotentiale aufzudecken und geeignete Maßnahmen zur effizienteren Nutzung von Energie einzuleiten“, ergänzt Priska Dreher, Stabstellenleiterin Energie, Klima, Umwelt bei der Kreisverwaltung Neuwied.

Energieeinsparpotential ist oftmals riesig

Ein Blick auf die Energieeffizienz lohnt, denn das Einsparpotential in den Betrieben ist meist sehr hoch. Beispielsweise lassen sich bei der Beleuchtungsanlage bis zu 70 Prozent des Energiebedarfs einsparen. Ist eine Produktionsanlage vorhanden, steht häufig die Druckluft im Fokus, mit Einsparmöglichkeiten von bis zu 50 Prozent. Aber auch bei der Wärmeversorgung von Büro- und Betriebsgebäuden sind Heizkosten-Einsparungen, etwa bei einem Austausch des Kessels, von bis zu 30 Prozent möglich.

Kostenloser Energiecheck für Betriebe

Kernstück der „KMU-Energiekarawane“ ist ein kostenfreier Energiecheck. Die Energiechecks zeichnen sich dadurch aus, dass sie vor Ort durchgeführt werden und die Besonderheiten eines jeden Betriebes berücksichtigen. Ohne bürokratischen Aufwand oder lange Vorbereitung seitens des Betriebes steht nach einem Rundgang durch den Betrieb fest, ob und wenn ja, welche Energieeinsparmöglichkeiten bestehen und ob es sich für den Betrieb lohnt, entsprechende Maßnahmen umzusetzen. Die Energiechecks werden ausschließlich von qualifizierten Energieberatern durchgeführt, die auf der Energie-Experten-Liste für Förderprogramme des Bundes gelistet sind. Die Beratung ist anbieter- und produktneutral und für die Betriebe kostenfrei.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Oster-Überraschung an der Christiane-Herzog-Schule

Strahlende Kinderaugen und glückliche Helfer: Der Heimbach-Weiser Verein Freunde helfen mit Herz e.V., ...

Neuwied lädt zum Gartenmarkt ein - Veranstaltungsfläche wird verlagert

Der Gartenmarkt in Neuwied gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen der Region. Am letzten Aprilwochenende ...

Schiedsrichterin bei Jugendspiel in Bad Ems angegriffen

Ein Jugendfußballspiel in Bad Ems wurde abrupt abgebrochen, nachdem ein Zuschauer die Schiedsrichterin ...

Bunte Osterfreude in der Kita Regenbogenland

Am 11. April verwandelte sich die Kindertagesstätte Regenbogenland in Erpel in eine farbenfrohe Osterwerkstatt. ...

Falsche Polizeibeamte: Betrugsanrufe in Bad Ems

Im Raum Bad Ems häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Mit erfundenen ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Land-Frauen Neuwied laden zum Jubiläumsfest ein

Der diesjährige Land-Frauentag findet am 24. März um 14 Uhr in der Wiedhöhenhalle in Kurtscheid statt ...

Vortrag und Delegiertentagung der Land-Frauen

Anfang März hat der Kreisvorstand der Land-Frauen Neuwied seine Delegierte nach Oberdreis in das Gemeindezentrum ...

IHK-Studie: Kleine Hotels fürchten um ihr Weiterbestehen

Trotz Rekordzahlen bei den Übernachtungen: Insbesondere kleinere Hotels im gesamten Westerwald blicken ...

Bären haben noch keine Lust auf die Sommerpause

Der Tag danach war bereits der erste Tag der Vorbereitung. Aus gutem Grund. Daniel Benske hatte wegen ...

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme bei der HwK

Die Schulpflicht ist erfüllt, aber keine Lehrstelle in Sicht: Schlechte Noten, ein fehlender Schulabschluss ...

Jugendschöffenwahl – Interessenten können sich bewerben

Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit unter anderem die Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 ...

Werbung