Werbung

Nachricht vom 14.03.2018    

SG Anhausen stellte bei der Sportlerehrung sechs Teilnehmer

Bei der Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach kamen allein sechs Sportler von der Sportgemeinschaft Anhausen. Der Verein macht international von sich reden. Dort gibt es Landesmeister, Deutsche Meister und Europameister.

Aurora Tamang wurde als Europameisterin geehrt. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Anhausen. Melvin Thran (13 Jahre) aus Kurtscheid trainiert seit Oktober 2009 regelmäßig drei bis fünf Mal pro Woche Karate im Karate-Dojo der Sportgemeinschaft Anhausen und in Wirges, sowie im Landeskader, um Spitzenleistungen im Karate abrufen zu können. Über die Jahre konnte er in vielen Wettkämpfen sein Können beweisen und so unter anderem bei rheinland-pfälzischen, nationalen und internationalen Wettbewerben bereits mehr als 30 Pokale und Medaillen gewinnen. In den Jahren 2015 und 2016 gewann er die Vereinsmeisterschaften. Seit 2015 ist Melvin Kaderathlet im Landeskader des Rheinland-Pfälzischen Karate Verbandes.

Im Sportjahr 2017 konnte er einige 1. Plätze für sich auf verschiedenen Veranstaltungen verbuchen und setzte dem Ganzen mit dem 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in Bielefeld die Krone auf. Er startete in der Kategorie Kumite U14 bis 50 Kilogramm und konnte sich am Ende mit 3:0 im Finale gegen seine Konkurrenten durchsetzen.

Aufgrund seiner Leistungen über die letzten Jahre und dem Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft, wurde Melvin Thran am 1. Januar in den Bundeskader aufgenommen.

Melvin Fleischer (17 Jahre) aus Oberhonnefeld gewann 2017 die Deutsche Meisterschaft in der Klasse U 18. Er trainiert seit 2006 regelmäßig drei bis vier Mal pro Woche im heimischen Verein in Anhausen und war bereits im Jahr 2015 Deutscher-Vize-Meister.

Aurora Tamang (12 Jahre) aus Horhausen startet auf internationalen Turnieren und gewann bei der Europameisterschaft den 1. Platz in der Kategorie U21 Randori. Ebenfalls den 1. Platz belegte sie bei dem internationalen U14 Bambini Turnier in Bous im Saarland. Einen 2. Platz erreichte Aurora beim internationalen Westerwald-Cup in Puderbach in der Klasse U12. Der Westerwald-Cup gilt mittlerweile als eines der wichtigsten Karate-Turniere Deutschlands.



Endrit Hoxha (11 Jahre) aus Rüscheid erkämpfte sich nach einer zweijährigen Pause seinen festen Platz im Rheinland-pfälzischen Landeskader zurück und erzielte auf der Landesmeisterschaft den ersten Platz in seiner Gewichtsklasse und somit die Nominierung auf die deutsche Meisterschaft. Nach guter Vorbereitung und viel Training erkämpfte sich unser junges Nachwuchstalent den 3. Platz auf seiner ersten Deutschen Meisterschaft.

Lara Brettnacher (12 Jahre) aus Anhausen hat sich durch ihren deutschen Meister Titel in 2016 für den Bundeskader qualifiziert. Sie erkämpfte sich bei den Deutschen Meisterschaften in 2017 in der nächst höheren Altersklasse U14 einen hervorragenden 3. Platz und behielt ihren Platz im Bundeskader für das Jahr 2018. Auf weiteren wichtigen und internationalen Turnieren wie Rhein-Shiai, Westerwald Cup und U21 Randori belegte Sie ebenfalls Platz 3.

Hannah-Teresa Henning
(15 Jahre) aus Anhausen konnte außer ihrem 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft noch viele weitere Platzierungen erreichen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Geänderte Öffnungszeiten bei Agentur für Arbeit Linz

Die Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle Linz haben sich zum 1. Januar geändert. Ein umfangreiches Online ...

Abnehmen mit Hypnose: Schluss mit nervigen Diäten

Der Lebensstil der Menschen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Der technologische ...

Lernprojekt: Vom Korn zum Brot

Das hat es in dieser Form bisher noch nicht gegeben: Petra Neuendorf, die Leiterin des Amts für Stadtmarketing ...

IHK: Rasselsteingelände gänzlich als Gewerbefläche erhalten

Mit Sorge beobachtet die IHK in Neuwied die aktuelle Beschlussvorlage VO/1307/18, die für Teilflächen ...

IHK-Studie: Kleine Hotels fürchten um ihr Weiterbestehen

Trotz Rekordzahlen bei den Übernachtungen: Insbesondere kleinere Hotels im gesamten Westerwald blicken ...

Vortrag und Delegiertentagung der Land-Frauen

Anfang März hat der Kreisvorstand der Land-Frauen Neuwied seine Delegierte nach Oberdreis in das Gemeindezentrum ...

Werbung