Werbung

Nachricht vom 15.03.2018    

SV Rengsdorf bei Deutschen Meisterschaften im Futsal

Am Sonntag, 11. März sind die B-Juniorinnen des SV Rengsdorf bei den Deutschen Hallenmeisterschaften im Futsal angetreten und konnten sich dabei unter anderem mit dem SC Freiburg oder dem 1. FC Köln messen – alle zählen zu den besten Auswahlen in ganz Deutschland.

Rengsdorfer B-Juniorinnen im Futsal. Foto: privat

Rengsdorf. Lara Louven, verletzte Mannschaftskapitänin der Rengsdorfer B-Juniorinnen, hat vom gesamten Wochenende in Duisburg und Wuppertal einen Bericht aus dem innersten Kreis der Mannschaft verfasst. Herausgekommen sind ehrliche und emotionale Zeilen, voller Hoffnung, Zuversicht und Stolz – und voller Kampfgeist und dem Versprechen, alles für den Bundesligaaufstieg zu tun.

Rengsdorfer B-Mädchen bei den deutschen Meisterschaften im Hallenfußball "DFB Futsal-Cup" - Aus Duisburg und Wuppertal berichtet Lara Louven.

„Samstag, 15:30 Uhr: Treffpunkt. Alle Mädels und das gesamte Trainer- und Betreuerteam am Start. Wir, der Tabellenführer der B-Juniorinnen Regionalliga Südwest und Zweitplatzierte der "Südwestdeutschen Hallenfußballmeisterschaft", sind für die deutsche Meisterschaft qualifiziert. Mit zwei Kleinbussen machen wir uns auf den Weg. Zunächst geht es in die Sportschule Duisburg-Wedau. Zwei-Bett-Zimmereinteilung - Übernachten wie die Profis. Nur zehn Mädchen können für das Turnier gemeldet werden, aber der komplette Kader fährt mit. Für die zehn Spielerinnen und drei Betreuer übernimmt der DFB die Fahrt- und Übernachtungskosten. Circa 500 Euro müssen wir und der SV Rengsdorf für das Wochenende selbst finanzieren. Egal, hier zählt nur die Mannschaft.

Sonntag, 6:30 Uhr: Die kurze Nacht ist beendet. Mit neuen Aufwärmshirt von unserem Sponsor KS-Sport Vallendar geht`s zum Frühstück. Alles ruhig, es kribbelt langsam - Anspannung liegt in der Luft.

8:30 Uhr: Endlich geht es los. Auf nach Wuppertal in die Bay-Arena. Ein Paar lockere Sprüche, Kopfhörer auf die Ohren, Augen zu- auf der Fahrt entspannen - etwas Anspannung bleibt.

9 Uhr: Rein in die Bay-Arena. Riesig die Halle. Die Mannschaften sind da. Das Turnier ist vom DFB super organisiert. Ärzte, Physiotherapeuten, Hallensprecher, eine riesige elektronische Anzeige und viele DFB-Banner. Die meisten anderen Mannschaften alle haben ein Vereinsbanner- und wir? Unsere Fans sind kreativ und binden alle Trainingsjacken mit dem SV Rengsdorf-Schriftzug zusammen. Unser Banner sieht super aus.

Heute Morgen sind unsere Fans und Zuschauer mit dem Bus um 7:45 Uhr unter Begleitung von Frau und Herrn Robenek in Rengsdorf losgefahren. Super, dass uns sogar der Ortsbürgermeister und 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde unterstützt.

10:10 Uhr: Es geht los - das erste Spiel. Unser Gegner ist der DFC Zwickau. Wir wissen, dass wir die stärkste Gruppe mit dem SC Freiburg, dem 1. FC Köln und ebenjenem DFC Zwickau erwischt haben. Also ist das erste Spiel für den weiteren Turnierverlauf extrem wichtig. Wir kommen nicht richtig ins Spiel. Nach zwei Minuten führt Zwickau 1:0. Wir sind wie gelähmt - es geht nichts; vom Kopf in die Füße. Letzte Spielminute: Das 0:2 fällt.



11.50 Uhr: Unser zweites Spiel gegen SC Freiburg, Tabellenführer der Bundesliga Gruppe Süd, mit drei Nationalspielerinnen an Bord. Wir wollen es besser machen als im ersten Spiel. Anstoß, Tor, 1:0 für Freiburg. Es geht wieder nichts. Wir laufen dem schnellen Passspiel der Freiburger nur hinterher. Am Ende 4:0 für Freiburg. Wir hatten keine Chance. Wir bäumen uns auf. Was ist los? Wir sind Tabellenführer der Regionalliga Südwest und wollen in die Bundesliga - wir werden kämpfen.

12:50 Uhr: Unser drittes Spiel gegen den 1. FC Köln. Gegen die spielen wir auch wenn wir in die Bundesliga aufsteigen. Wir haben nichts mehr zu verlieren. Jetzt geht`s los. Zweikämpfe gewinnen - Druck machen - es geht. Von der Tribüne kommt mächtig Stimmung für uns - Jetzt sind wir da. Chance für uns - Pfosten, Chance für uns - Latte, Chance für uns – Die Torfrau hält super und pariert noch zwei 6 Meter-Strafstöße. Der Ball will einfach nicht ins Kölner Tor. Noch eine Minute zu spielen. Konter und Tor für Köln. Wir haben ein super Spiel gemacht, aber Köln macht clever das Tor. Jetzt bleibt uns "nur" noch das Spiel um Platz 7. Gegner ist der Nordmeister JSG Brinkum.

15:10 Uhr: Beide Mannschaften geben noch einmal alles. Wir sind spielerisch klar besser und haben wieder gute Chancen - aber machen wieder kein Tor. Schlusspfiff - 0:0. Das 6 Meter-Schießen muss die Entscheidung bringen. Endlich ein Sieg. Zwei Tore durch Leonie Heinen und unsere Torfrau Julia Pütz entscheiden das Spiel für uns.

16:30 Uhr: Endspiel und Siegerehrung. Im Finale stehen der SC Freiburg und der 1. FC Köln. Köln gewinnt 2:1 und ist Deutscher Meister - Herzlichen Glückwunsch.

Am Ende sind wir zufrieden und stolz. Ein tolles Erlebnis für alle. Wir sind die siebtbeste Hallenfußballmannschaft der B-Mädchen in ganz Deutschland - ein super Gefühl. Wir fahren müde nach Hause und treffen uns mit unseren Fans um 19:15 Uhr am Sportplatz in Rengsdorf.

Am nächsten Sonntag, den 18. März geht es um 15:30 Uhr in Rengsdorf in der Liga gegen die punktgleiche Mannschaft von Schott Mainz. Auch die wollen in die Bundesliga. Der Sieger wird einen großen Schritt in Richtung Bundesligaaufstieg machen. Wir sind gut vorbereitet und wollen gewinnen. Mit Unterstützung unserer Fans und vielen Zuschauern schaffen wir das. Wir haben alle einen gemeinsamen Traum: Mit dem SV Rengsdorf in der Bundesliga - es wäre sensationell.“ (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sabine Fleischer erneut Schützenkönigin in Oberbieber

In Oberbieber wurde am Wochenende die neue Schützenkönigin gekrönt. Nach einem spannenden Wettkampf setzte ...

Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Weitere Artikel


Arbeiten an der L 255 Niederbuchenau - Oberhoppen

Ab Mittwoch, den 21. März bis voraussichtlich Donnerstag, den 29. März werden im Auftrag des LBM Cochem-Koblenz ...

Polizeiliche Kriminalstatistik 2017: Einbrüche rückläufig

„Die Zahl der Straftaten ist in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen erneut gesunken“, dies war die ...

Weltmeister Marvin Carsten Dibke, Thalhausen ausgezeichnet

Der 21-jährige Marvin Carsten Dibke aus Thalhausen vom TV Heddesdorf ist beim Karate: Weltmeister, Vize-Weltmeister, ...

Arzthaftung – Der schmerzhafte Wiedereingliederungsplan

Haftet ein Arzt für die Erstellung eines Wiedereingliederungsplans, der bei einem als Lagerist tätigen ...

Infos für Frauen, die zurück in den Beruf möchten

Die Agentur für Arbeit Neuwied bietet speziell für Frauen, die nach einer Unter-brechung wieder in ihren ...

Großes Interesse am Bürgerworkshop

Wenn sich viele verschiedene Personen mit einer Thematik beschäftigen und auf Augenhöhe Ideen und Argumente ...

Werbung