Werbung

Nachricht vom 19.03.2018    

Junge Talente begeistern beim 59. Vorlesewettbewerb

Beim 59. Vorlesewettbewerb stellten insgesamt 19 Teilnehmer aus dem Kreis Neuwied ihr Können unter Beweis. Den 1. Platz belegte Hanna Meier vom Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied. Die Teilnehmer aus Stadt und Kreis Neuwied qualifizierten sich in diesem Jahr für den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs, der vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgeschrieben wurde.

Den 1. Platz belegte Hanna Meier vom Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Die historischen Räume des Röntgenmuseums bildeten, wie auch in den vergangenen Jahren, eine besonders schöne Kulisse für einen solch spannenden Wettbewerb. Der große Saal im zweiten Stock des Museums war bis auf den letzten Platz gefüllt und das Publikum lauschte gespannt der musikalischen Einstimmung durch Julian Sicken und Marlene Dirksen, von der Musikschule Neuwied, die ihr Können am Flügel darboten. Nach der Begrüßung durch Landrat Achim Hallerbach wurde es ruhig im Saal und die Aufregung war vielen Teilnehmern anzusehen.

Es folgte eine kurze Vorstellung der ausgewählten Lektüren und die hatten Teilnehmer jeweils vier Minuten Zeit, ihr Lesetalent der fachkundigen Jury zu präsentieren. Neben den Kriterien Aussprache, Betonung und Lesetempo achtete die Jury auch auf die eigene Interpretation des Textes und die Sicherheit beim Lesen.

Nachdem alle 19 Teilnehmer nacheinander in dem alten Lesesessel Platz genommen hatten und das Publikum mit spannenden Geschichten fesselten, zog sich die Jury zu einer Beratungspause zurück, um die besten fünf Finalisten zu ermitteln. Es waren oft nur kleine Feinheiten, die in der Bewertung den Unterschied machten.

In Runde zwei wurde es für die letzten Fünf noch einmal kniffelig, denn hier galt es, eine Passage aus einem fremden Buch vorzutragen. Dies meisterten jedoch alle Finalisten so souverän, dass die Jury nur kleine Unterschiede ausmachen konnte. So ist es nicht verwunderlich, dass der zweite Platz doppelt vergeben wurde. Diesen belegten punktgleich Julia Bodnar, Schülerin des Wiedtal-Gymnasiums Neustadt und Lorik Avdija von der IGS Johanna Löwenherz Neuwied.



Zur Siegerin des diesjährigen Wettbewerbs wurde Hanna Meier vom Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied gekürt. Sie darf sich jetzt auf die nächste Runde, den Bezirksentscheid in Koblenz, freuen. Bei der Siegerehrung durften alle noch einmal nach vorne treten und Landrat Hallerbach überreichte jedem Teilnehmer eine Urkunde, sowie ein Buchpräsent. „Es ist toll, dass heutzutage, trotz vermehrter Nutzung digitaler Medien, noch so ein großes Interesse an Büchern bei den Kindern und Jugendlichen vorhanden ist“, freute sich Achim Hallerbach.

Die Veranstaltung wurde abgerundet durch einen musikalischen Vortrag der beiden Musikschüler der Musikschule Neuwied: Fabian Choholka und Fabian Thielke bei, die ihr Talent am Flügel zeigten und das Publikum noch einmal begeisterten. Alle vier Pianisten haben beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ gewonnen.

Die Teilnehmer und somit Schulsieger des Kreises Neuwied waren: Lara Wintermeyer, Noelle Christine Giesen, Nele Kohlenberg, Amy Wittmann, Andrea Bork, Adah Gutwein, Lilian Michelle Wagner, Luca Schuster, Amelie Kuster, Naomi Müller, Sophie Kusch, Alejandro Madaj, Laura Zimmermann, Koray Bayraktar, Sophie Siweljow und Yasin Koc.

Die Jury in diesem Jahr stellten Doris Litz, Antje Escher, Rosina Kusche-Knirsch, Hans-Jürgen Schmitt, Jürgen Ulrich und Hans-Georg Poredda sowie Achim Hallerbach und die Vorjahressiegerin Nora Knecktys. Traditionell organisiert die Kreisjugendpflege des Kreisjugendamtes Neuwied, Lena Schmuck und Franlin Toma die Veranstaltung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Michael Mahlert besuchte das JBZ

Der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert besuchte jetzt das Jugendberatungszentrum Neuwied (JBZ) in der ...

Theatergruppe im Kirchspiel Urbach spielt in Brückrachdorf

Nach dem großen Erfolg der Theatergruppe im Kirchspiel Urbach im letzten Jahr freut sich Brückrachdorf ...

VCN ist für das große Saisonfinale gut gerüstet

„Gerne hätten wir den zweiten Satz gewonnen, denn es wäre eine Belohnung für unsere engagierte Leistung ...

Nachwuchsspieler gesucht

Die SG Grenzbachtal - JSV Marienhausen, SV Wienau, TUS Rossbach, FC Mündersbach - und die angeschlossenen ...

Tierheim „Ludwigshof“ Neuwied in ernster Gefahr

Bereits im Juli 2017 besuchte der SPD Ortsvereinsvorsitzende Willi Marmé und sein Stellvertreter André ...

Personen mit Drogen aus dem Verkehr gefischt

Die Polizei Straßenhaus berichtet, dass sie bei Fahrzeugkontrollen wieder Fahrer unter Drogeneinfluss ...

Werbung