Werbung

Nachricht vom 19.03.2018    

„Pädche botze“ in Waldbreitbach

„Der Weg ist das Ziel“ postulierten es kürzlich nicht die Jünger des Konfuzius, als vielmehr Verkehrsverein und Ortsgemeinde Waldbreitbach bei ihrer alljährlichen Dorfreinigungs-Aktion „Pädche botze“. Immer, wenn der Frühling und damit die touristische Saison nahen, werden in Waldbreitbach die Wege gesäubert, eben die „Pädche jebotzt“, wie es im Dialekt heißt.

Eine verdiente Stärkung in der „Nassen´s Mühle“ bildete den Abschluss der Waldbreitbacher Dorf-Reinigungsaktion „Pädche botze“ 2018. Foto: Ulla Bergob

Waldbreitbach. Daran beteiligten sich unter Federführung von Bürgermeister Martin Lerbs, dem Beigeordneten Viktor Schicker und den beiden Verkehrsvereins-Vorsitzenden Ignaz Weidemann und Max Josef Heumann auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Vereine aus dem „idyllischen Gebirgsort in einem Seitenthal des Rheins“, wie es im ersten Wiedtaler Gastgeberverzeichnis aus dem 19. Jahrhundert heißt.

Rund um Wied und Weiher packten fleißige Helfer von Verkehrsverein, „Bräpe Jonge“, Sebastianus-Schützen, Junggesellenclub, Gewerbeverband, Kirchenchor und Wiedklang Unrat in ihre großen Müllsäcke, räumten Strandbad und Campingplatz auf und ließen dabei Rasenmäher und Rechen glühen. Währenddessen widmeten sich die Altgesellen der „Bräpe Jonge“ der frühlingsgerechten Aufhübschung des „Schmeddeparks“. Viele Hände bedeuteten auch diesmal ein schnelles und gutes Ende bei deftigem Eintopf und eigenem Brot der „Nassen´s Mühle“.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Anhausen bei Landesmeisterschaften im Karate erfolgreich

Fünf Medaillen für fünf Anhausener Starter bei den Karate-Landesmeisterschaften in Frankenthal. Insgesamt ...

Markus Pflippen nimmt die Schüler mit auf eine Zeitreise

Wie kam es zur ersten Zugfahrt? Woher bekommen wir heute unseren Strom und welche Folgen bringt die Erderwärmung ...

„Die Schule rollt“ bei der Grundschule Neuwied-Feldkirchen

Wie fühlt es sich an, in einem Rollstuhl zu fahren? Wie kann man Hindernisse bewältigen? Wie gestaltet ...

Fahrer nach Verkehrskontrolle in Dierdorf festgenommen

Am Sonntag, den 18. März um 16.05 Uhr wurde während einer Streifenfahrt ein Fahrzeug mit frischem Unfallschaden ...

Neuwieder betrunken unterwegs und Widerstand gegen Polizei

Polizeibeamte der Koblenzer Innenstadtinspektion führten am Sonntag, 18. März, gegen 05.45 Uhr eine Verkehrskontrolle ...

VCN ist für das große Saisonfinale gut gerüstet

„Gerne hätten wir den zweiten Satz gewonnen, denn es wäre eine Belohnung für unsere engagierte Leistung ...

Werbung