Werbung

Nachricht vom 19.03.2018    

Anhausen bei Landesmeisterschaften im Karate erfolgreich

Fünf Medaillen für fünf Anhausener Starter bei den Karate-Landesmeisterschaften in Frankenthal. Insgesamt haben an der Meisterschaft in Frankenthal 250 Karate Kämpfer in den Altersklassen U16, U18, U21 und in der offenen Altersklasse teilgenommen.

Die Sieger. Foto: Verein

Anhausen. Hannah Henning konnte sich in ihrer Gewichtsklasse an die Spitze des Rheinland-pfälzischen Karate Verbandes kämpfen und belegte den 1. Platz. Melvin Fleischer startete bei U21 und belegte den dritten Platz. Erstmalig durfte er auch in der offenen Altersklasse starten und kämpfte sich ins Finale und belegte den 2. Platz. Melvin Thran kämpfte sich mit seinen Puderbacher Freunden im Team den 1. Platz.

Sogar die Karate Väter, Thomas Spohr und Leo Tschumarov starteten in der Altersklasse Ü35. Leo hatte vor 22 Jahren seinen letzten Kampf und wollte es einfach noch einmal wissen. Er erkämpfte sich mit sehr guter Leistung den 2. Platz.

Die Trainer Marc und Jan Brettnacher sind sehr zufrieden und werden mit den Sportlern für das nächste Ziel, den deutschen Meisterschaften in Erfurt weiter arbeiten.



Jetzt neu im Karate Dojo Anhausen:
„Karate-Knirpse" für Kinder von drei bis vier Jahren. Ab Freitag den 20. April von 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr. Ebenfalls von 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr beginnt der neue „Kids Karate" Anfängerkurs ab fünf Jahre. Anmeldung bei Jan Brettnacher unter 0151/19420600 oder 02639/961988 ab 18 Uhr.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Markus Pflippen nimmt die Schüler mit auf eine Zeitreise

Wie kam es zur ersten Zugfahrt? Woher bekommen wir heute unseren Strom und welche Folgen bringt die Erderwärmung ...

„Die Schule rollt“ bei der Grundschule Neuwied-Feldkirchen

Wie fühlt es sich an, in einem Rollstuhl zu fahren? Wie kann man Hindernisse bewältigen? Wie gestaltet ...

SV Ellingen - B-Juniorinnen gehen auf große Reise

Man muss nicht unbedingt in der Deutschen Nationalmannschaft spielen, um an einem Internationalen Fußballturnier ...

„Pädche botze“ in Waldbreitbach

„Der Weg ist das Ziel“ postulierten es kürzlich nicht die Jünger des Konfuzius, als vielmehr Verkehrsverein ...

Fahrer nach Verkehrskontrolle in Dierdorf festgenommen

Am Sonntag, den 18. März um 16.05 Uhr wurde während einer Streifenfahrt ein Fahrzeug mit frischem Unfallschaden ...

Neuwieder betrunken unterwegs und Widerstand gegen Polizei

Polizeibeamte der Koblenzer Innenstadtinspektion führten am Sonntag, 18. März, gegen 05.45 Uhr eine Verkehrskontrolle ...

Werbung