Werbung

Nachricht vom 19.03.2018    

Bad Honnef – 23 Fahrverbote in nur fünf Stunden

Polizeibeamte des Verkehrsdienstes der Bonner Polizei führten am Sonntag, den 18. März Geschwindigkeitsmessungen auf der Rottbitzer Straße in Bad Honnef durch. Dort ist eine Geschwindigkeit von 50 Stundenkilometer erlaubt. Laut Polizei Bonn war mehr als jedes dritte Fahrzeug war zu schnell. Es wird 23 neue Fußgänger geben.

Symbolfoto: Polizei NRW

Bad Honnef. In der Zeit von 7 bis 12 Uhr wurden insgesamt 848 Fahrzeuge gemessen. Davon waren 301 Fahrzeuge zu schnell unterwegs. 214 Temposünder müssen mit einem Verwarngeld (bis 20 km/h Überschreitung) rechnen. Auf 87 Fahrzeugführer kommt ein Bußgeld (ab 21 km/h Überschreitung) zu, in 23 Fällen wird zusätzlich ein Fahrverbot fällig.

Der Fahrer eines Skoda wurde sogar nach Toleranzabzug mit 125 Stundenkilometer bei erlaubten 50 Stundenkilometer gemessen, was ein Bußgeld von 680 Euro, zwei Punkte in der Verkehrssünderdatei in Flensburg und drei Monate Fahrverbot zur Folge hat.

Die Polizei appelliert: Überhöhte beziehungsweise nicht angepasste Geschwindigkeit bleibt eine der Hauptunfallursachen für Verkehrsunfälle mit schwerwiegenden Folgen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Marienhaus Klinikum erneut von DDG zertifiziert

Um eine qualitativ hochwertige Versorgung für Menschen mit Diabetes zu gewährleisten, zertifiziert die ...

Dachdecker-Innung des Kreises besucht MBA Linkenbach

Zu einem Workshop am außerschulischen Lernort auf der Deponie Linkenbach konnte Landrat Achim Hallerbach ...

Thomas Over bleibt erwartungsgemäß 1. Brudermeister

Gewählt wird das Führungspersonal in Waldbreitbach stets nach Qualitäts-Gesichtspunkten und so verwunderte ...

Birnbacher Karl Wolff bleibt an der Spitze des Chorverbandes

Neuwahlen, Ehrungen, eine Kampagne für das Chorsingen und eine Umfrage dazu: Beim Verbandstag des Chorverbandes ...

Förderverein des Krankenhauses Dierdorf/Selters wird 30

Es wurde viel erreicht in 30 Jahren: Der Förderverein des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

SV Ellingen - B-Juniorinnen gehen auf große Reise

Man muss nicht unbedingt in der Deutschen Nationalmannschaft spielen, um an einem Internationalen Fußballturnier ...

Werbung