Werbung

Nachricht vom 20.03.2018    

Die Stadt Neuwied sucht Schöffen

Für die kommende Amtsperiode (2019 bis 2023) sucht die Stadt Neuwied Schöffen und Jugendschöffen. Durch den Einsatz von Schöffen soll die repräsentative Teilnahme der Bevölkerung an der Rechtsprechung sichergestellt werden. Bei der Urteilsfindung haben Schöffen das gleiche Stimmrecht wie der Richter.

Neuwied. Schöffe kann jeder in Neuwied wohnhafte Deutsche werden, der am 1. Januar 2019 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein wird, in den letzten 10 Jahren nicht zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten (auch nicht auf Bewährung) verurteilt worden ist und gegen den kein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen eines Verbrechens oder sonstiger Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme eines Ehrenamtes führen kann. Jugendschöffen müssen zusätzlich über Erfahrung in der Jugenderziehung verfügen. Im Bereich der Jugendschöffen wird eine Vorschlagsliste durch den Jugendhilfeausschuss aufgestellt und beschlossen.

Für die Schöffen in Erwachsenenstrafsachen wird bei der Stadt Neuwied seitens eines internen Arbeitsausschusses eine Vorschlagsliste für Schöffen erarbeitet, welche anschließend durch den Stadtrat zu beschließen ist. Die Schöffen werden aus den in der Vorschlagsliste genannten Personen durch den beim Amtsgericht Neuwied zu bildenden Schöffenwahlausschuss gewählt. Schöffe ist ein Ehrenamt für die Dauer von fünf Jahren. An welchen Prozessen ein Schöffe teilnimmt, klärt ein Losverfahren, welches immer am Ende eines Jahres das Programm des Folgejahres festlegt. Das Losverfahren findet in einer öffentlichen Sitzung beim Amtsgericht statt. Außerdem wird in dieser Sitzung auch die Reihenfolge festgelegt, mit der die Hilfsschöffen die Hauptschöffen zu vertreten haben.

Bürger, die Schöffe für Erwachsenenstrafsachen werden wollen können sich ab sofort bis zum 7. April schriftlich bei der Stadtverwaltung Neuwied, Haupt- und Organisationsabteilung, Engerser Landstraße 17, 56564 Neuwied, bewerben. Bürger, die Jugendschöffe werden wollen, können sich ab sofort bis zum 7. April schriftlich bei der Stadtverwaltung Neuwied, Amt für Jugend und Soziales, Heddesdorfer Straße 35, 56564 Neuwied, bewerben.



Für Ihre Bewerbung empfehlen wir, die von der Stadtverwaltung Neuwied erstellten Vordrucke zu nutzen. Diese erhalten Sie im Internet unter www.neuwied.de/schoeffenwahl.html oder an den Informationsschaltern in den Verwaltungsgebäuden Engerser Landstraße 17 und Heddesdorfer Straße 35. Bei den Bewerbungen ist jeweils die Angabe von Name, gegebenenfalls Geburtsname, Vorname(n), Geburtsdatum und –ort, Anschrift, Beruf und Telefonnummer erforderlich. Zur Auswahl der Bewerber sind nähere Angaben zur Begründung des Interesses an der Ausübung des Schöffenamtes wünschenswert. Bei Bewerbungen für das Jugendschöffenamt ist zusätzlich die Angabe von Erfahrungen in der Jugenderziehung erforderlich.

Von Bewerbungen per E-Mail bitten wir abzusehen. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.neuwied.de/schoeffenwahl.html, www.schoeffenwahl.de oder telefonisch unter folgenden Rufnummern:
• Schöffen für Erwachsenenstrafsachen: 02631/802-203 (Ansprechpartnerin Frau Töbel)
• Jugendschöffen: 02631/802-276 (Ansprechpartner Herr Kaltbeitzel). (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


AWO Niederbieber ehrte sechs Mitglieder für 155 Jahre

Einige Mitglieder des AWO-Ortsvereins Niederbieber-Segendorf-Torney hatten sich ganz besonders auf die ...

Frank-Walter Steinmeier in der Raiffeisenregion

Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Schirmherrschaft über die Feierlichkeiten „200 Jahre ...

Landespreis für Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Zum 21. Mal verleiht das Land Rheinland-Pfalz den Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter ...

Faire Ostern wünscht sich Neuwieder Eine-Welt-Laden

Auf "Faire Ostern" freuen sich Monika Hof und Christa Piana-George vom Ladenteam des ehrenamtlich betriebenen ...

Elektroladestationen für PKW und E-Bikes

In einem gemeinsamen Gespräch mit Günther Henning und Marius Knaak der Firma SYNA, konnte Stadtbürgermeister ...

IHK Koblenz unterstützt Aktion „Heimat shoppen“

Im Rahmen der Initiative „Heimat shoppen“ haben Innenstädte die große Chance, ihre vielfältigen Angebote ...

Werbung