Werbung

Nachricht vom 20.03.2018    

623.000 Euro für Ausbau Rad- und Gehweg in Neuwied

Die Stadt Neuwied erhält für den Ausbau des kombinierten Rad- und Gehwegs entlang des Rheinufers zwischen Neuwied und Engers eine Zuwendung in Höhe von 623.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing in einer Pressemeldung mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid versenden.

Symbolfoto

Neuwied. „Damit leisten wir nicht nur einen Beitrag zu einer sauberen und gesunden Mobilität, wir stärken damit auch den Tourismus in der Region“, so Wissing.

Entlang des Rheinufers soll im Bereich des Engerser Feldes auf dem rund 2,7 Kilometer langen Abschnitt ein bereits vom Fuß- und Radverkehr genutzter Betriebsweg der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung in einer Breite von drei Metern ausgebaut werden.

Der Abschnitt entlang des Rheinufers im Zuge des Rheinradwegs ist Bestandteil der Planungskonzeption des Großräumigen Radwegenetzes (GRN) von Rheinland-Pfalz und besitzt als einer von sieben Radfernwegen eine herausragende Bedeutung. Dementsprechend ist die Verbindung auch in der kommunalen Radverkehrs-Netzplanung als Hauptroute herausgestellt.



Hauptsächlich aus touristischer Sicht erfreut sich eine rheinnahe Führung des Radverkehrs besonderer Beliebtheit. Aufgrund der moderaten Steigungsverhältnisse spricht ein gut ausgebauter Geh- und Radweg daher insbesondere auch Familien mit Kindern an.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bundespräsident im Kulturwerk: Plädoyer für das Ehrenamt

Mit einer Abendveranstaltung im Wissener Kulturwerk ging der Besuch von Bundespräsident Frank-Walter ...

CDU Puderbach wählte Vorstand

In der Mitgliederversammlung vom 19. März wählte der CDU-Gemeindeverband einen neuen Vorstand. Kassenprüfer ...

Gewerbeverein Puderbach wählte neuen Vorstand

Laufende Aktivitäten weiter intensivieren und erfolgversprechende Projekte vorantreiben – der Gewerbeverein ...

Probenwochenende erfolgreich gemeistert

Traditionell nutzt der Musikverein Heimbach-Weis das letzte Wochenende vor dem Konzert als Probenwochenende. ...

Landespreis für Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Zum 21. Mal verleiht das Land Rheinland-Pfalz den Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter ...

Frank-Walter Steinmeier in der Raiffeisenregion

Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Schirmherrschaft über die Feierlichkeiten „200 Jahre ...

Werbung