Werbung

Nachricht vom 22.03.2018    

Kirchbauverein Niederbieber wirbt für „Kirchturmdenken“

Der Kirchbauverein Niederbieber wirbt für Kirchturmdenken. Jedenfalls im übertragenen Sinn. „Pro Kirchturm denken“ lautet nämlich das Motto einer Kampagne, die der Verein starten wird. Erklärtes Ziel ist es, die dringend notwendige Sanierung des Turms der Evangelischen Kirche in dem Neuwieder Stadtteil finanziell zu unterstützen.

Brigitte Strödter (2.v.r.) überreichte dem Vorstand des Kirchbauvereins Niederbieber eine Spende der Evangelischen Frauenhilfe für die Sanierung des Kirchturms in Höhe von 1.000 Euro. Foto: privat

Neuwied. Seit Herbst vergangenen Jahres schweigen die Glocken der denkmalgeschützten Kirche. Aus Sicherheitsgründen. Erst nach einer aufwändigen Reparatur kann das Geläut wieder erklingen. Doch dazu muss die Kirchengemeinde rund 250.000 Euro investieren, wie Baukirchmeister Hans-Werner Jäckle erläuterte. Der genaue Termin der Arbeiten steht noch nicht fest, ein Beginn noch im Frühjahr ist aber denkbar.

Angesichts dieser stattlichen Investition wundert es nicht, dass die Turm-Sanierung zentrales Thema der Mitgliederversammlung des Kirchbauvereins war. Vorsitzender Erhard Jung unterstrich die Bereitschaft des Vereins, das Projekt zu fördern, berichtete von der Vorbereitung einer Fundraising-Kampagne und stellte erste Maßnahmen wie eine Dauerspenden-Aktion, Benefiz-Konzerte und den Verkauf eines Kalenders und eines Bastelbogens vor. Auch zum „Tag des offenen Denkmals“ am 9. September werde es Aktionen, wie etwa eine Versteigerung, geben, kündigte Schriftführerin Erika Wortig an.

Über eine besondere Spende konnte sich Vorsitzender Jung bereits in der Versammlung freuen: Brigitte Strödter überreichte ihm im Namen der Evangelischen Frauenhilfe Niederbieber-Segendorf einen Scheck über 1.000 Euro.

Mit Blick auf die Bedeutung der Kirchturm-Sanierung traten andere Punkte der Tagesordnung etwas in den Hintergrund. So hatte Kassenprüferin Eva-Maria Veit eine ordnungsgemäße Kassenführung durch Willi Wortig bescheinigt und der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Die stellvertretende Vorsitzende Ingrid Bachmann stellte kurz das Programm der Vereinsfahrt am 25. August vor, die ins „Raiffeisenland“ führt.



Apropos Raiffeisen: Auftakt der wie immer öffentlichen Mitgliederversammlung war traditionsgemäß ein Vortrag zu einem historischen Thema. Der Neuwieder Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Professor Dr. Rüdiger H. Jung sprach über Raiffeisens Grundideen eines „christlichen Socialismus“ und ihre Bedeutung heute.

Vor rund 80 Zuhörerinnen und Zuhörer stellte er das Werk eines tief im christlichen Glauben verwurzelten Menschen vor, der nach Jungs Worten den Nobelpreis verdient hätte. Der Referent spannte in seinem beeindruckenden Vortrag den Bogen bis zur Gegenwart und erläuterte, dass in den heutigen Genossenschaften durchaus unterschiedlich viel Raiffeisen enthalten sei, und verschwieg auch nicht Raiffeisens von der damaligen Zeit geprägtes Rollenbild der Frau. Raiffeisens Tochter Amalie, die sich aufgeopfert und den Vater maßgeblich unterstützt hatte, würde Professor Jung wie er abschließend betonte, in Neuwied ein Denkmal setzen neben dem ihres Vaters.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Dreck-weg-Tag in Straßenhaus

Auf Einladung des Heimat- und Verschönerungsvereins und der Ortsgemeinde Straßenhaus trafen sich am 17. ...

Im Notfall Bargeld: Jobcenter testet neues Auszahlungsverfahren

Um Kunden in besonderen Notsituationen schnell zu helfen, bietet das Jobcenter im Einzelfall Barzahlungen ...

Grüne Neuwied fordern Umdenken bei Verkehrspolitik

Aufgrund der aktuellen Veröffentlichungen zu Stickoxiden, Fahrverboten und dem Vorschlag der Bundesregierung, ...

Dank Workshops in der Jugendarbeit fit bleiben

Mit Workshops und Informationstischen will ein Trägerverbund Jugendleiter sowie Ehrenamtliche fit für ...

Müllabfuhr wird in der Karwoche vorgezogen

Wie im Abfuhrkalender bereits veröffentlicht, wird die Müllabfuhr in der Karwoche vorverlegt, in der ...

Löschzug Gladbach hatte Jahreshauptversammlung

Bei der jährlichen Jahreshauptversammlung des Löschzuges Gladbach der Feuerwehr Neuwied waren nahezu ...

Werbung