Werbung

Nachricht vom 23.03.2018    

Eröffnung des Kultursommers in Neuwied rückt näher

„Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ – dieser Satz wird Raiffeisen zugeschrieben. Seine Bedeutung wird zur Eröffnung des Kultursommers vom 27. bis zum 29. April mit den Mitteln von Kunst und Kultur, mit Tanz, Theater, Artistik, Musik, Literatur und vielen Mitmachaktionen in der Innenstadt von Neuwied rund um den Luisenplatz sichtbar und vor allem erlebbar gemacht.

Foto: Sebastien Laval

Neuwied. Gemeinschaftlich geht es an den Bau eines bis zu 20 Meter hohen Gebäudes aus Karton – nach dem Konzept und unter Anleitung des Künstlers Olivier Grossetete ohne die Hilfe von Maschinen und nur mit den eigenen Händen. Hierzu werden zwischen dem 23. und 29. April 200 Menschen aus Neuwied gebraucht. Du musst acht Jahre oder älter sein und zwischen dem 23. und 29. April etwas Zeit haben, um an einem oder an mehreren Workshops teilzunehmen und bei der gemeinsamen Errichtung des Gebäudes auf dem Luisenplatz am 28. April dabei zu sein. Alle Workshops sind für 15 bis 30 Teilnehmer, jeder Tag ist anders und Du arbeitest mit ganz verschiedenen Menschen zusammen.

Das monumentale Kartongebäude ist ein Gemeinschaftsprojekt und nur zu verwirklichen, wenn viele Menschen anfassen. Zur Online-Anmeldung geht es hier oder per Mail an kultursommer@neuwied.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

Bei der Mal-Aktion „Wie bunt ist Neuwied?“ können auch schon die Kleinen dabei sein. Und wenn es um Brotbacken wie zu Raiffeisens Zeiten geht, haben alle ihren Spaß und noch ein leckeres Ergebnis. N.U.UNRUH, Percussionist und Gründungsmitglied der legendären Band „Einstürzende Neubauten“, hat rund 100 Trommeln dabei und lädt zu „Beating the Drum“ ein – ein geräuschvolles Gemeinschaftserlebnis.

Der Gala-Abend für Friedrich Wilhelm Raiffeisen am Samstag ist gleichzeitig die offizielle Eröffnung des Kultursommers 2018, zu der auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer erwartet wird. „Zusammen!“ ist das Motto des Abends, der mit einem Empfang beginnt. Zusammen auf der Bühne im Heimathaus sind dann ganz unterschiedliche Künstlern, von Musikkabarettist Matthias Reuter und Wortartist und Pianist Martin Betz bis zu einem Ensemble der Villa Musica; dazu gibt es Beiträge zu Raiffeisen und Industrie-Kultur in Rheinland-Pfalz und weitere künstlerische Überraschungen. Die Band DOTA um Liedermacherin Dota Kehr und Frederik Kösters preisgekröntes Jazz-Quartett „DIE VERWANDLUNG“ sind im Anschluss an die Gala auch noch im Heimathaus beziehungsweise in der Stadt-Galerie zu erleben.

Richtig poetisch wird es am Freitag und Samstag nach Sonnenuntergang: Die „COMPAGNIE DES QUIDAMS“ beginnt ihre Parade in weißes Tuch gehüllt – aber die menschlichen Wesen verwandeln sich vor den Augen des Publikums in sieben überlebensgroße Pferdefiguren: Bilder zwischen Realität und Traum.



Man kann sich aber auch einfach treiben lassen und das Fest genießen: Quer durch die Open-Air-Galerie Kunst im Karree bummeln – und ganz unvermittelt dabei auf Künstler stoßen wie die britischen Artisten von „MOTIONHOUSE & NOFIT STATE CIRCUS“, die Tanz und halsbrecherische Akrobatik verbinden, oder „JOAN CATALÀ“, der mit seiner meisterhaften Körperbeherrschung das Publikum in den Bann zieht, die Tänzer mit und ohne Behinderung der Compagnie DK-BEL, deren Performance den Begriff „Vertrauen“ interpretiert, die „voluminöse“ Ballett-Truppe der „COMPAGNIE DIDIER THÉRON“ und viele andere.

Sein christlicher Glaube war für Raiffeisen sehr wichtig und eine wesentliche Motivation für sein Handeln. Mit einem ökumenischen Festgottesdienst in der Evangelischen Marktkirche am Freitagnachmittag beginnt das Kulturfest in Neuwied. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ soll zusammen gesungen und musiziert werden. Am Sonntagvormittag gestalten die vier Chöre der Marktkirche den Gottesdienst gemeinsam und zum Ausklang des Wochenendes improvisiert Chris Jarrett an der Orgel der St. Matthiaskirche. Sein Programm „NEW JOURNEYS“ vereint Jazz, Klassik, Avantgarde und Weltmusik.

Von der Musikbühne in der Schlossstraße klingen die Creole-Band „BAZAAR“, Jazz mit dem „SNARKY PUPPY PROJECT“, Swing der „WHISKYDENKER“ und internationalen World Beat mit „VOLXTANZ“. Außerdem gibt es an dem Wochenende Poetry-Slam, Lesung, Ausstellung und mehr. Das komplette Programm mit allen Zeiten können Sie hier downloaden.

Parkplätze stehen im Bereich Luisenstraße und Pfarrstraße zur Verfügung. Zu beachten: Die Schlossstraße ist von Mittwoch, 25. April bis einschließlich Montag, 30. April gesperrt.
Das komplette Programm, weitere Infos, Karten für die Gala, sie kosten nur sechs Euro bei freier Platzwahl inklusive Empfang, Noten für den Festgottesdienst und die Anmeldung für die Kartonhaus-Workshops gibt es bei der Tourist-Information Neuwied, Telefon 02631 / 802 5555. (woti)


Video des Künstlers Olivier Grossetete




Video von „COMPAGNIE DES QUIDAMS“





Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Volle Stadthalle beim Linzer Frühlingsbasar

Der Linzer Frühlingsbasar, ausgerichtet und organisiert vom Förderverein der Katholischen Kindertagesstätte ...

VG Puderbach will sich Katzenschutzverordnung geben

Vor zwei Jahren wurde im Land Rheinland-Pfalz eine Gesetzesänderung beschlossen, die den Kommunen die ...

Alfons Mußhoff bleibt Vorsitzender der CDU Unkel

Für ihre langjährige Mitgliedschaft in der CDU wurden bei der Jahreshauptversammlung der CDU Unkel im ...

Entwendeter Grabschmuck sichergestellt

Die Polizei Neuwied hat einen Täter gefasst, der Grabschmuck entwendet hat. Sie sucht nun nach möglichen ...

17 Jubilare bei Metsä Tissue im Werk Raubach

In 2017 haben 17 Jubilare ihr 40-jähriges beziehungsweise 25-jähriges Dienstjubiläum bei Metsä Tissue ...

Kindergarten besucht Feuerwehr Leutesdorf

Die fünf- bis sechsjährigen im Kindergarten Leutesdorf hatten abgestimmt: Feuerwehr sollte das Thema ...

Werbung