Werbung

Nachricht vom 23.03.2018    

VG Puderbach will sich Katzenschutzverordnung geben

Vor zwei Jahren wurde im Land Rheinland-Pfalz eine Gesetzesänderung beschlossen, die den Kommunen die Möglichkeit einräumt, eine Kastrationspflicht für freilaufende Katzen zu erlassen, um das Problem der unkontrollierten Vermehrung in den Griff zu bekommen. Ziel der Verordnung ist, das Leid frei lebender Katzen zu mindern, da diese oft unterernährt und krank sind. So auch in der Verbandsgemeinde (VG) Puderbach.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Puderbach. In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Puderbach gab Bürgermeister Mendel dem Rat die Information, dass sich die Verwaltung auf den Weg gemacht hat eine Katzenschutzverordnung zu erlassen. Die Verwaltung und der zuständige Ausschuss haben sich schon ausführlich mit dem Thema befasst und sich Rat bei der „Arche Noah“ dem Tierschutzverein Westerwald geholt. Dort ist man der Meinung: „Zur flächendeckenden Kastrationspflicht für freilaufende Katzen gibt es keine Alternative.“

Mit der Verordnung soll erreicht werden, dass freilaufende Katzen kastriert werden müssen, um so die ausufernde Population in den Griff zu bekommen. Volker Mendel berichtete, dass es allein beim Supermarkt Edeka rund 30 wildlebende, herrenlose Katzen, Tendenz zunehmend, gibt. Hinzu kommt, dass unerwünschte Katzen aus Familien einfach irgendwo ausgesetzt werden.

Unsere Hauskatze, die domestizierte Nachkommen der nordafrikanischen Falbkatze, ist wärmebedürftiger, als die bei uns lebende Wildkatze. Gerade dadurch sind im Winterhalbjahr diese Tiere in der freien Natur anfällig für Krankheiten wie Katzen-Aids, Leukämie oder Parasiten. An den Krankheiten gehen die Katzen ohne Hilfe jämmerlich zu Grunde. Hinzu kommt, dass es Paarungen mit den Wildkatzen geben kann, die unerwünscht sind oder die Jagd auf unsere Singvögel.



Der Tierschutzverein teilte mit, dass ihm aus der VG Puderbach pro Jahr 35 notleidende Katzen zugeführt werden. Die unentdeckten Tiere schätzt der Verein mindestens genauso hoch. Eine Katzenschutzverordnung würde dem Verein die Arbeit enorm erleichtern. Ratsmitglied und Tierärztin Knorr-Henn konnte die Ausführungen des Tierschutzvereins nur untermauern. Bis zu nächsten Sitzung im Mai soll eine Verordnung erarbeitet sein und dem Rat zur Entscheidung vorgelegt werden. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Alfons Mußhoff bleibt Vorsitzender der CDU Unkel

Für ihre langjährige Mitgliedschaft in der CDU wurden bei der Jahreshauptversammlung der CDU Unkel im ...

Viele engagieren sich im Kampf gegen Rassismus

Neuwied setzt mit den Wochen gegen Rassismus ein deutliches Zeichen für Solidarität und Gerechtigkeit. ...

Rainer Holler als Löschzugführer von Sayn vereidigt

Der Einsatz bei der Feuerwehr ist für ihn Beruf und Berufung: Rainer Holler ist nicht nur bei der Berufsfeuerwehr ...

Volle Stadthalle beim Linzer Frühlingsbasar

Der Linzer Frühlingsbasar, ausgerichtet und organisiert vom Förderverein der Katholischen Kindertagesstätte ...

Eröffnung des Kultursommers in Neuwied rückt näher

„Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ – dieser Satz wird Raiffeisen zugeschrieben. Seine ...

Entwendeter Grabschmuck sichergestellt

Die Polizei Neuwied hat einen Täter gefasst, der Grabschmuck entwendet hat. Sie sucht nun nach möglichen ...

Werbung