Werbung

Nachricht vom 24.03.2018    

Alarmübung in der Grundschule Anhausen

Es ist ein verschneiter, gewöhnlicher Donnerstagmorgen, die erste große Pause ist vorüber und die Grundschüler finden sich wieder in ihren Klassenräumen ein. Doch plötzlich löst gegen 9:50 Uhr der Feueralarm aus. Durch das alte Hauptgebäude zieht dichter Rauch. Es brennt. Feuer! Am 22. März fand eine Alarmübung in der Grundschule in Anhausen statt. Die Übung wurde von der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen geplant und ausgeführt.

Unter Atemschutz wurden durch den Angriffstrupp die verrauchten Räume kontrolliert, ob sich noch weitere Personen im Gebäude befinden. Fotos: Feuerwehr Kirchspiel Anhausen

Anhausen. Parallel zum Hausalarm in der Schule rückten die Einsatzkräfte zum Einsatzort an. Im Kopierraum des Hauptgebäudes wurde bereits am Morgen von den Einsatzkräften eine Nebelmaschine positioniert, um den Flur zu verrauchen. Somit war der gewöhnliche Fluchtweg für die Klassen im Altbau abgeschnitten. Die Lehrkräfte sowie die Schüler, die nicht über die geplante Übung in Kenntnis gesetzt wurden, mussten nun das Gebäude verlassen.

Ein Trupp der Feuerwehr ging unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Weitere Einsatzkräfte bereiteten auf der Rückseite der Schule mit Steckleitern den Ausstieg der Schüler über das Fenster vor. Die Klassen im Keller konnten das Gebäude über die Fenster, die Klassen im Anbau über den normalen Hauseingang oder den Notausgang verlassen. Die Kinder im Altbau wurden indes einzeln, begleitet durch Rettungskräfte über die Leiter gerettet.



Alle Lehrkräfte und Schüler sammelten sich im Kindergarten oder in der nahen Turnhalle. Nachdem alle Personen das Gebäude verlassen hatten, wurde die Schule belüftet, sodass der Rauch entweichen konnte. Am Ende versammelten sich Schüler, Lehr- und Einsatzkräfte in der Turnhalle. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit Fragen zu stellen und ihnen wurde erklärt, was es mit der Übung auf sich hatte.

Die seitens Feuerwehr und der Grundschule gewonnen Erkenntnisse fließen nun in eine Optimierung der Flucht- und Rettungswege sowie die Planung einer zukünftigen Räumung der Schule ein.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sanierung der Kreisstraße 11 liegt im Zeitplan

Über den Stand der Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße 11 zwischen Linz und Ockenfels informierten ...

Fischerei-Genossenschaft Neustadt tagte

Bei der diesjährige Mitgliederversammlung der Fischerei Genossenschaft Neustadt/Wied war der wichtigster ...

Spannung beim 12. Internationalen Karate WW-Cup

Wie im letzten Jahr, fand der Internationale WW-Cup auch 2018 in Puderbach bei traumhaftem Wetter statt. ...

Ab Sonntag gilt die Sommerzeit

Für alle Langschläfer ist der letzte Sonntag im März ein Graus. Die Uhren werden vorgestellt, die Nacht ...

Neuwieder Hundesportverein „Neu ist nicht nur der Name“

Den Verein für Hundesport am Klärwerk kennen so einige Neuwieder noch „von früher“ oder vom Vorbeifahren ...

SPD will Wohnungseinbrüche angehen

Die Kriminalitätsentwicklung in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sei rückläufig, so eröffneten ...

Werbung