Werbung

Nachricht vom 24.03.2018    

Spannung beim 12. Internationalen Karate WW-Cup

Wie im letzten Jahr, fand der Internationale WW-Cup auch 2018 in Puderbach bei traumhaftem Wetter statt. Nach den zahlreichen Temperaturschwankungen die letzten Wochen und dem schier nie endenden Winter, konnten sich die Besucher und Teilnehmer des Wettbewerbs an strahlendem Sonnenschein erfreuen, in welchem sich in den Pausen gern ausgeruht wurde.

Der 12. Internationale Karate WW-Cup fand auch dieses Jahr wieder in Puderbach statt. Fotos: LJS

Puderbach. Mehr als 800 Teilnehmer aus zehn verschiedenen Nationen, darunter Medaillengewinner der letzten Europa- und Weltmeisterschaften: Mit dieser vielversprechenden Vorankündigung startete der 12. Internationale WW-Cup um 8 Uhr morgens am 24. März. Mit über 650 Teilnehmern war Deutschland das wohl am stärksten vertretene Land, hier waren Landesauswahlen aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Sachsen-Anhalt anwesend. Eine weitere Anreise hatten die Wettkampfkandidaten aus Belgien, Frankreich, Luxembourg, den Niederlanden, Schottland oder der Urkaine. Sogar aus den Ländern Iran, Marokko und Nepal fanden sich Teilnehmer ein.

In einem breit gestreckten Altersspektrum von Acht- bis über 40-Jährigen traten die verschiedenen Klassen in den sieben „Tatamis“, in welche die Halle eingeteilt worden war, gegeneinander an. Bei diesem Qualifikationsturnier für die Europameisterschaft einiger Nationen fanden über den Tag verteilt mehrere Siegerehrungen statt, um der umfangreichen Anzahl an Personen auf den Treppchen gerecht zu werden. Allein gegen 17 Uhr, nach der vorletzten Siegerehrung, fanden sich bereits eine Handvoll Kandidaten des Veranstalters, dem Karate Team KSC Puderbach, auf den vorderen Rängen wieder.



Um alle zu versorgen, die sich im Laufe der Veranstaltung Verletzungen zuzogen, war erneut eine große Anzahl an freiwilligen Helfern des Deutschen Roten Kreuzes vor Ort, die bei kleinen aber auch größeren Blessuren sofort zur Stelle waren. Übrige körperliche Belangen wie Hunger oder Durst wurden, wie im Vorjahr, vom Veranstalter, der mit guter Organisation überzeugte, gestillt. Gegen 20 Uhr fand dieser lange Tag für alle Teilnehmer ein Ende. LJS



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Jubiläumsfeier: 70 Jahre Land-Frauen im Kreisverband Neuwied

Der diesjährige Kreislandfrauentag war ein besonderer: Am 24. März, um Punkt 14 Uhr begann die Jubiläumsfeier ...

Montag geht’s los in der Marktstraße Neuwied

Am Montag, den 26. März, geht es los: Mit dem Ausbau der Marktstraße beginnt ein bedeutendes Projekt ...

Wenn süße Streuner zur Plage werden

Als Klaus und Helga Müller (Name geändert) den abseits gelegenen Aussiedlerhof im Landkreis Neuwied übernahmen, ...

Fischerei-Genossenschaft Neustadt tagte

Bei der diesjährige Mitgliederversammlung der Fischerei Genossenschaft Neustadt/Wied war der wichtigster ...

Sanierung der Kreisstraße 11 liegt im Zeitplan

Über den Stand der Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße 11 zwischen Linz und Ockenfels informierten ...

Alarmübung in der Grundschule Anhausen

Es ist ein verschneiter, gewöhnlicher Donnerstagmorgen, die erste große Pause ist vorüber und die Grundschüler ...

Werbung