Werbung

Nachricht vom 25.03.2018    

Sanctae Crucis für ökumenisches Miteinander im Land

Seit zehn Jahren unterstützt der gleichnamige Förderverein das Begegnungs- und Bildungszentrum Sanctae Crucis, das der Franziskanerpater Frano Dushaj in seiner montenegrinischen Heimat aufgebaut hat und leitet. Auch die Waldbreitbacher Franziskanerinnen unterstützen das Projekt nachhaltig, ist es doch erklärtes Ziel von Sanctae Crucis und Pater Frano, die Menschen in diesem Lande zu ermutigen, sich für eine friedvolle Zukunft Montenegros in einem geeinten Europa einzusetzen und dabei Frieden zu schaffen in den Herzen der Menschen.

Der Vorstand des Fördervereins Zentrum Sanctae Crucis Montenegro e.V. zusammen mit Pater Frano Dushaj (links) und Schwester Gerlinde-Maria Gard vom Generalrat der Waldbreitbacher Franziskanerinnen (3. von links). Foto: Heribert Frieling

Waldbreitbach. Wie dies gelingen kann, wurde bei der Feierstunde deutlich, die der Förderverein anlässlich seines runden Geburtstages im Rosa Flesch-Tagungszentrum auf dem Waldbreitbacher Klosterberg feierte. Sanctae Crucis steht für frühkindliche Erziehung und Bildung, für ein beispielhaftes Angebot in der Physio- und der Ergotherapie; setzt sich ein für ein ökumenisches Miteinander in einem Lande, das religiös sehr vielfältig ist, und sichert der katholischen Minderheit das Überleben. Auf der Wunschliste von Pater Frano stehen für die nächsten Jahre die Einrichtung einer Grundschule, der Ausbau der Bildungsangebote, nicht zuletzt auch im Bereich der Pflege.

Der Förderverein, der rund 300 Mitglieder zählt und das Begegnungs- und Bildungszentrum Sanctae Crucis finanziell und durch regelmäßige Arbeitseinsätze unterstützt, wird also noch viele Jahre gebraucht werden.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Einbruch und Sachbeschädigungen

Die Polizei Straßenhaus berichtet von einem versuchten Einbruch in Rüscheid und diversen Sachbeschädigungen, ...

Feier zum Josefstag: „Unsere Berufung als Christen“

Unter diesem Themenschwerpunkt hatte das Heinrich-Haus am 19. März zur diesjährigen Feier zum Namenstag ...

Kein ZOB in der Schlossstraße - die Innenstadt stärken

Die SPD-Stadtratsfraktion ist sehr erfreut über die politische Wende der CDU in Sachen ZOB (Zentraler ...

Archiv in Rommersdorf behindertengerecht ausgebaut

Das Stadtarchiv in der ehemaligen Abtei Rommersdorf ist nun komplett barrierefrei ausgestattet. Im vergangenen ...

Tourismusfachkräfte besuchten Römer-Welt in Rheinbrohl

Zum Anlass der Saisoneröffnung des interaktiven Museums der Römer-Welt in Rheinbrohl hat die Tourist-Information ...

WUT wird Kult

Einig waren sich die rund 60 Teilnehmer beim längsten und herausforderndsten Ultralauf im Westerwald. ...

Werbung