Werbung

Nachricht vom 27.03.2018    

Ersatz für gefällte Bäume am Friedhof Engers längst geplant

Für die gefällten Bäume in der Bendorfer und der Dietrich-Bonhoeffer-Straße sind längst Ersatzpflanzungen vorgesehen. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) reagieren damit auf eine Pressemitteilung der SPD Engers. Darin wurde auch gemutmaßt, die Bäume könnten gefällt worden sein, obwohl - so hieß es - „kundige Bürger“ diese als gesund eingeschätzt hatten. Eine Fehleinschätzung.

Symbolfoto NR-Kurier

Neuwied. „Das war nicht der Fall“, wie Bereichsleiter Thomas Riehl von den SBN klarstellt: „Die Bäume sind bei einer routinemäßigen Kontrolle aufgefallen. Sie waren nicht mehr verkehrssicher. Wir mussten handeln.“ Bedingt durch Bohrlöcher von Schädlingen, einer sehr schlechten Vitalität sowie Wurzelerkrankungen war die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet. „Selbstverständlich werden – wie in solchen Fällen üblich - noch in diesem Frühjahr gleichwertige Bäume gepflanzt.“

Fällen und Roden müssen die SBN, wie andere auch, außerhalb der Vegetationsperiode. Diese Arbeiten müssen bis Ende Februar erledigt sein. Die Frist dient dem Naturschutz und insbesondere den Vögeln und ihren Nestern: „Wir müssen dann, trotz Winterdienst und anderer Aufgaben, schauen, wann wir einen solchen Termin zum Fällen einschieben können. Später werden die Bäume gepflanzt. Das sollte und muss natürlich außerhalb von Frost und Eis geschehen.“



So wurde auch der Baum- und Strauchbereich auf dem Friedhof Engers/Kirche entlang der Klosterstraße entfernt. Seit Jahren wird ein Virusbefall festgestellt: Die Bäume trieben nicht mehr richtig aus, werfen Blätter früher ab und haben teilweise abgestorbene Kronenteile. Der Strauch- und Heckenbestand wurde auf Grund des Alters entfernt. Auch hier ist eine entsprechende Ersatzpflanzung, allein schon zum Zwecke des Sichtschutzes, fürs Frühjahr eingeplant. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Klapperlauf in Linz: Wenn die Glocken schweigen

In Linz am Rhein wird an Karfreitag und Karsamstag eine besondere Tradition gepflegt. Der Klapperlauf ...

Nachhaltiges Gärtnern mit Kordula Honnef

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Energie Klima Umwelt der ...

Facettenreiche Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag

Vom 25. April bis zum 13. Mai präsentiert die BGW auf dem Marktplatz in Neuwied eine beeindruckende Fotoausstellung. ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Weitere Artikel


DSV Nordic aktiv Walkingzentrum SRC Heimbach-Weis 2000

Das DSV Nordic aktiv Walkingzentrum SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. .bietet regelmäßige "Nordic Walking-Gesundheitsgrundkurse“ ...

Das Quäntchen Glück entscheidet

Der diesjährige Kreisentscheid der Tischtennis-Minimeisterschaften fand in Waldbreitbach statt. Durchgeführt ...

Vereins-Chef Frank Schneider wurde ausgezeichnet

Im Rahmen des diesjährigen Frühjahrskonzertes des Musikvereins Heimbach-Weis, ehrte der Präsident des ...

Land muss Weidetierhalter bei Schutz vor Wolf unterstützen

Die Weidetierhalter im Westerwald sind in größter Sorge: Nachdem zum wiederholten Male ein Wolf im Kreis ...

Riesige Sachbeschädigungen in Dierdorf

Das Ausmaß der Beschädigungen in der Nacht von Montag auf Dienstag, den 27. März in Dierdorf wurde erst ...

Kommunikationsübung für den Katastrophenschutz

Am Samstag, den 24. März fand in Neuwied eine große Kommunikationsübung der Feuerwehren, der Hilfsorganisationen ...

Werbung