Werbung

Nachricht vom 28.03.2018    

Brandstiftung an PKW, berauschte Fahrer und Unfallflucht

In Neuwied-Feldkirchen entstand durch einen Fahrzeugbrand erheblicher Sachschaden, weil zwei Autos und zwei Garagen betroffen waren. Vermutlich handelt es sich um Brandstiftung. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen, auch zu einer Verkehrsunfallflucht nach einer Parkplatzkollision in der Königsberger Straße. Drei berauschte Fahrer konnten an der Weiterfahrt gehindert werden.

Neuwied. Am Montagmorgen kurz nach 4 Uhr brannte in der Theodor-Storm-Straße in Neuwied-Feldkirchen ein PKW Golf vollständig aus. Die Polizei geht von Brandstiftung an dem Auto aus, das in einer offenen Garage geparkt stand. Es entstand an Fahrzeug und Garage ein Schaden von circa 40.000 Euro. Durch das Feuer wurden auch eine Nachbargarage und ein darin abgestellter PKW beschädigt. Täterhinweise fehlen bislang, das Motiv ist unklar.

Zeugen werden gebeten, sich an die Kripo Neuwied, Telefon: 02631/878-0, E-Mail: kineuwied@polizei.rlp.de, zu wenden.

Bereits am vergangenen Samstag, 24. März ereignete sich auf dem Parkplatz des Rewe Centers in der Königsberger Straße in Neuwied ein Verkehrsunfall, bei dem sich der Verursacher aus dem Staub machte. Ein 79-jähriger Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeine Rengsdorf-Waldbreitbach stellte seinen grauen Skoda Fabia gegen 8:45 Uhr auf dem genannten Parkplatz ab. Als er gegen 11 Uhr zurückkehrte, stellte er Beschädigungen an der gesamten linken Fahrzeugseite fest. Ein Unfallverursacher war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr vor Ort. Derzeit liegen keine Hinweise auf den Verursacher vor; die eingesetzten Beamten konnten jedoch blaue Lackspuren sicherstellen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Neuwieder Polizei unter der Rufnummer 02631/878-0 in Verbindung zu setzen.

Gleich drei berauschte und alkoholisierte Fahrzeugführer gingen der Polizei ins Netz: Den Anfang machte am gestrigen Tage gegen 15:50 Uhr der Fahrzeugführer eines Kleinkraftrades, der durch Neuwieder Beamte in der Bimsstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Nachdem deutliche drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden konnten, räumte der Fahrer den Konsum von Cannabis ein. Einen Führerschein besaß der Beschuldigte ebenfalls nicht.



Gegen 17:14 Uhr wurde dann ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 256 in Fahrtrichtung Neuwied gemeldet. Der 21-jährige Fahrer eines grauen Volvo verlor aus ungeklärter Ursache etwa 200 Meter vor der Anschlussstelle Melsbach die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der Schutzplanke. Der Fahrer und seine beiden Beifahrer blieben bei der Kollision unverletzt. Beim Fahrer konnten jedoch drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Nach der Belehrung räumte er den Konsum von Cannabis ein. Ihm wurde sodann eine Blutprobe entnommen.

Gegen 22:42 Uhr kontrollierte dann schließlich eine Streife der Neuwieder Polizei den Fahrer eines MB Transporters im Beverwijker Ring. Hier konnte schnell Alkoholgeruch seitens der Beamten konstatiert werden. Ein auf der Dienststelle durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,22 Promille. Auch dem 50-jährigen Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Führerschein und Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.
(PM Polizeidirektion Neuwied)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Migrationsbeirat: Neues Mitglied verpflichtet

In der jüngsten Sitzung des Beirates für Migration und Integration hat Ilhan Sandayuk, der Vorsitzende ...

Junge Besucher reagierten begeistert

Seit fünf Jahren wird in Neuwied auf Initiative der Freien Bühne Neuwied und mit Unterstützung des städtischen ...

Löschzug Irlich agiert künftig noch sicherer

Mehr als 54 Löschzugdienste sowie 36 Einsätze leistete die Feuerwehr Irlich im vergangenen Jahr. Diese ...

Genuss-Werkstatt: Kräuter als Frühlingsboten

Endlich! Der Frühling steht in den Startlöchern. Auf Wiesen, Balkonen, Gärten oder Fensterbänken beginnen ...

Neuer Qi Gong-Kurs "Frühling" in Bad Hönningen

Qi Gong, eine jahrtausendalte chinesische Bewegungsform, dient dazu, die Lebensenergie zu erhalten, zu ...

Ehrenamtliche Lernpaten leisten Herausragendes

Die Grundschulen in Buchholz und Jungeroth zählen zu den jetzt insgesamt 19 Grundschulen im Landkreis ...

Werbung