Werbung

Nachricht vom 28.03.2018    

Löschzug Irlich agiert künftig noch sicherer

Mehr als 54 Löschzugdienste sowie 36 Einsätze leistete die Feuerwehr Irlich im vergangenen Jahr. Diese Zahlen nannte Löschzugführer Kai Jost. Die Bandbreite der Einsätze reichte von der kleineren Hilfeleistung bis hin zu Gebäudebränden. Hinzu kommen viele erfolgreich absolvierte Aus- und Fortbildungen auf Stadt-, Kreis- und Landesebene. Unter dem Strich haben die ehrenamtlich tätigen Wehrleute laut Jost „viel Zeit für das Allgemeinwohl investiert“.

Dietmar Brüning stiftete der Irlicher Feuerwehr eine Wärmebildkamera. Foto: privat

Neuwied. Das große Engagement und die Erfolge bei der Ausbildung wirken sich aus: Bürgermeister Michael Mang beförderte beziehungsweise bestellte Lea Sprenger, Daniel Weinberg und Dennis Pollok. Doch dieses Trio stand nicht allein im Mittelpunkt: Nach langjähriger Tätigkeit im Feuerwehrdienst wurde neben Manfred Pollok und Dirk Elberskirch auch Heinz Gruber, der nach Erreichen der Altersgrenze nun in den Feuerwehrruhestand gehen muss, entpflichtet. Gruber erhielt darüber hinaus für 25-jährige aktive Tätigkeit in der Feuerwehr das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen. Zufrieden stellte Jost fest, dass im Jahr 2017 sieben neue Feuerwehrfrauen und -männer den Weg zum Löschzug Irlich gewonnen haben. „Mit dieser Verstärkung können wir unsere vielfältigen Aufgaben auch künftig gut bewältigen“, betonte Jost.

Schließlich wartete noch ein besonderes Highlight auf die Wehrleute. Dietmar Brüning vom KFZ-Meisterbetrieb Ausbeultechnik Brüning aus Irlich spendete dem Löschzug eine hochwertige Wärmebildkamera. Im Beisein von Bürgermeister Michael Mang und Fred Gross, dem stellvertretenden Leiter des Amtes für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz, übergab Brüning die Wärmebildkamera an Löschzugführer Kai Jost und dessen Stellvertreter Ralf Frings, die sich im Namen aller Löschzugmitglieder für dieses großzügige Geschenk bedankten. Durch Spenden weiterer Irlicher Geschäftsleute konnten zudem notwendige Zubehörteile erworben werden. „Mit der nun in Dienst gestellten Wärmebildkamera können wir künftig unsere Arbeit, insbesondere bei Bränden, erheblich sicherer und bedeutend effektiver durchführen“, unterstrich Jost. Ein Vorteil, von dem neben den Feuerwehrleuten auch die Bevölkerung profitiert. (PM)




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Katholische Frauengemeinschaft unterstützt Hospizarbeit

Mit einer Spende in Höhe von 200 Euro unterstützt die Katholische Frauengemeinschaft (Kfd) St. Bonifatius ...

Netzwerk Innenstadt: Runder Tisch kam erstmals zusammen

Es war Aufbruchstimmung zu spüren, als sich erstmals der Runde Tisch des Netzwerks Innenstadt in der ...

Alter Friedhof: Grabpatentag stieß auf enormes Echo

Regelmäßig wird der Alte Friedhof, ein historisches Kleinod in der Innenstadt, auf Vordermann gebracht. ...

Junge Besucher reagierten begeistert

Seit fünf Jahren wird in Neuwied auf Initiative der Freien Bühne Neuwied und mit Unterstützung des städtischen ...

Migrationsbeirat: Neues Mitglied verpflichtet

In der jüngsten Sitzung des Beirates für Migration und Integration hat Ilhan Sandayuk, der Vorsitzende ...

Brandstiftung an PKW, berauschte Fahrer und Unfallflucht

In Neuwied-Feldkirchen entstand durch einen Fahrzeugbrand erheblicher Sachschaden, weil zwei Autos und ...

Werbung